WTA Dallas


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tennis Texas Tennis Open
WTA Tour
Austragungsort Dallas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1972
Letzte Austragung 2012
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 220.000 US-$
Website Offizielle Website
Stand: 28. August 2011

Das WTA Dallas (offiziell: Texas Tennis Open) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das von 1972 bis 1989 in der Stadt Dallas, Texas, ausgetragen wurde. 2011 und 2012 fand das Turnier in Grapevine in der Nähe von Dallas statt.

Offizielle Namen des Turniers:

  • 1972–1974: Maureen Connolly Memorial
  • 1975–1978: Virginia Slims of Dallas
  • 1979–1982: Avon Champ’s, Dallas
  • 1983–1989: Virginia Slims of Dallas
  • 2011–2012: Texas Tennis Open

Bodenbelag:

  • 1972–1989: Teppich (Halle)
  • seit 2011: Hartplatz (Freiplatz)

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nancy Richey Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King 7:6, 6:1
1973 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia Wade AustralienAustralien Evonne Goolagong 6:4, 6:1
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia Wade 7:5, 6:2
1975 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia Wade TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová 2:6, 7:6, 6:3
1976 AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová 6:1, 6:1
1977 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sue Barker Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Holladay 6:1, 7:6
1978 AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy Austin 4:6, 6:0, 6:2
1979 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd 6:4, 6:4
1980 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley 6:3, 6:2
1981 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver 6:2, 6:4
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Mima Jaušovec 6:3, 6:2
1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd 6:4, 6:0
1984 TschechoslowakeiTschechoslowakei Hana Mandlíková Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathy Jordan 7:6, 3:6, 6:1
1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd 6:3, 6:4
↓  Kategorie: Tier III  ↓
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd 6:2, 6:1
1987 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver 6:1, 6:3
1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver 6:0, 6:3
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Monica Seles 7:6, 6:3
↓  Kategorie: International  ↓
2011 DeutschlandDeutschland Sabine Lisicki FrankreichFrankreich Aravane Rezaï 6:4, 6:2
2012 ItalienItalien Roberta Vinci SerbienSerbien Jelena Janković 7:5, 6:3

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosemary Casals
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
AustralienAustralien Judy Tegart
FrankreichFrankreich Françoise Durr
6:3, 4:6, 7:5
1973 AustralienAustralien Evonne Goolagong
AustralienAustralien Janet Young
FrankreichFrankreich Gail Sherriff
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia Wade
6:3, 6:2
1974 KolumbienKolumbien María-Isabel Fernández-De Soto
TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová
AustralienAustralien Karen Krantzcke
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia Wade
6:3, 3:6, 6:3
1975 FrankreichFrankreich Françoise Durr
NiederlandeNiederlande Betty Stöve
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Julie Anthony
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mona Schallau
7:6, 6:2
1976 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mona Schallau
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ann Kiyomura
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marita Redondo
Sudafrika 1961Südafrika Greer Stevens
6:3, 4:6, 6:4
1977 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová
NiederlandeNiederlande Betty Stöve
AustralienAustralien Kerry Reid
Sudafrika 1961Südafrika Greer Stevens
6:2, 6:4
1978 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Smith
AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley
NiederlandeNiederlande Betty Stöve
6:3, 7:6
1979 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosemary Casals
7:6, 6:2
1980 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosemary Casals
AustralienAustralien Wendy Turnbull
4:6, 6:3, 6:3
1981 TschechoslowakeiTschechoslowakei Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Smith
7:5, 6:4
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Sudafrika 1961Südafrika Ilana Kloss
6:4, 6:4
1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosemary Casals
AustralienAustralien Wendy Turnbull
6:3, 6:2
1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leslie Allen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne White
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Collins
AustralienAustralien Elizabeth Sayers
6:4, 5:7, 6:2
1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sharon Walsh
NiederlandeNiederlande Marcella Mesker
FrankreichFrankreich Pascale Paradis
5:7, 6:4, 7:6
↓  Kategorie: Tier III  ↓
1986 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
TschechoslowakeiTschechoslowakei Helena Suková
TschechoslowakeiTschechoslowakei Hana Mandlíková
AustralienAustralien Wendy Turnbull
4:6, 7:5, 6:4
1987 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Lou Piatek
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne White
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robin White
7:5, 6:3
1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Eva Pfaff
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison
2:6, 6:4, 7:5
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn Fairbank
7:6, 6:3
↓  Kategorie: International  ↓
2011 ItalienItalien Alberta Brianti
RumänienRumänien Sorana Cîrstea
FrankreichFrankreich Pauline Parmentier
FrankreichFrankreich Alizé Cornet
7:5, 6:3
2012 NeuseelandNeuseeland Marina Eraković
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Heather Watson
LettlandLettland Līga Dekmeijere
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Irina Falconi
6:3, 6:0