Das WTA Prag (offiziell: J&T Banka Prague Open) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der tschechischen Hauptstadt Prag ausgetragen wird.
Das erste WTA-Turnier wurde hier 1992 ausgetragen. Radka Zrubáková im Einzel und die Doppelpaarung Karin Kschwendt / Petra Schwarz waren die ersten Sieger. Nach diversen Unterbrechungen wurde es 2010 erneut eingestellt.
2015 kommt die WTA mit einem Turnier der Kategorie International zurück nach Prag, das zuvor ein $100.000-Turnier des ITF Women’s Circuit war.<ref>Big WTA Calendar Changes For 2015. Abgerufen am 31. Dezember 2014 (englisch). </ref>
Siegerliste
Einzel
Jahr
|
Siegerin
|
Finalgegnerin
|
Ergebnis
|
↓ Kategorie: Tier IV ↓
|
1992 |
TschechoslowakeiTschechoslowakei Radka Zrubáková |
TschechoslowakeiTschechoslowakei Kateřina Šišková |
6:3, 7:5
|
1993 |
UkraineUkraine Natalija Medwedjewa |
DeutschlandDeutschland Meike Babel |
6:3, 6:2
|
1994 |
SudafrikaSüdafrika Amanda Coetzer |
SchwedenSchweden Åsa Svensson |
6:1, 7:614
|
1995 |
FrankreichFrankreich Julie Halard |
TschechienTschechien Ludmila Richterová |
6:4, 6:4
|
1996 siehe WTA Karlsbad
|
1997 |
SudafrikaSüdafrika Joannette Kruger |
OsterreichÖsterreich Marion Maruska |
6:1, 6:1
|
↓ Kategorie: Tier III ↓
|
1998 |
TschechienTschechien Jana Novotná |
FrankreichFrankreich Sandrine Testud |
6:3, 6:0
|
1999 siehe WTA Prostějov
|
2000–2004 fand kein Turnier statt
|
2005 |
RusslandRussland Dinara Safina |
TschechienTschechien Zuzana Ondrášková |
7:62, 6:3
|
2006 |
IsraelIsrael Shahar Peer |
AustralienAustralien Samantha Stosur |
4:6, 6:2, 6:1
|
2007 |
JapanJapan Akiko Morigami |
FrankreichFrankreich Marion Bartoli |
6:1, 6:3
|
2008 |
RusslandRussland Wera Swonarjowa |
WeissrusslandWeißrussland Wiktoryja Asaranka |
7:62, 6:2
|
↓ Kategorie: International ↓
|
2009 |
OsterreichÖsterreich Sybille Bammer |
ItalienItalien Francesca Schiavone |
7:64, 6:2
|
2010 |
UngarnUngarn Ágnes Szávay |
TschechienTschechien Barbora Záhlavová-Strýcová |
6:2, 1:6, 6:2
|
2011–2014 fand kein Turnier statt
|
2015 |
TschechienTschechien Karolína Plíšková |
TschechienTschechien Lucie Hradecká |
4:6, 7:5, 6:3
|
Doppel
Jahr
|
Siegerinnen
|
Finalgegnerinnen
|
Ergebnis
|
↓ Kategorie: Tier IV ↓
|
1992
|
OsterreichÖsterreich Karin Kschwendt OsterreichÖsterreich Petra Schwarz
|
TschechoslowakeiTschechoslowakei Eva Švíglerová FrankreichFrankreich Noëlle van Lottum
|
6:4, 2:6, 7:5
|
1993
|
ArgentinienArgentinien Inés Gorrochategui ArgentinienArgentinien Patricia Tarabini
|
ItalienItalien Laura Golarsa NiederlandeNiederlande Caroline Vis
|
6:2, 6:1
|
1994
|
SudafrikaSüdafrika Amanda Coetzer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linda Wild
|
NiederlandeNiederlande Kristie Boogert ItalienItalien Laura Golarsa
|
6:4, 3:6, 6:2
|
1995
|
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chanda Rubin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linda Wild
|
SchwedenSchweden Maria Lindstrom SchwedenSchweden Maria Strandlund
|
6:73, 6:3, 6:2
|
1996 siehe WTA Karlsbad
|
1997
|
RumänienRumänien Ruxandra Dragomir SlowakeiSlowakei Karina Habšudová
|
TschechienTschechien Eva Martincová TschechienTschechien Helena Vildová
|
6:1, 5:7, 6:2
|
↓ Kategorie: Tier III ↓
|
1998
|
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport WeissrusslandWeißrussland Natasha Zvereva
|
LettlandLettland Larisa Neiland UkraineUkraine Olena Tatarkowa
|
2:6, 6:1, 6:2
|
1999 siehe WTA Prostějov
|
2000–2004 fand kein Turnier statt
|
2005
|
FrankreichFrankreich Émilie Loit AustralienAustralien Nicole Pratt
|
TschechienTschechien Barbora Strýcová KroatienKroatien Jelena Kostanić
|
6:76, 6:4, 6:4
|
2006
|
FrankreichFrankreich Marion Bartoli IsraelIsrael Shahar Peer
|
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ashley Harkleroad Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bethanie Mattek
|
6:4, 6:4
|
2007
|
TschechienTschechien Petra Cetkovská TschechienTschechien Andrea Hlaváčková
|
China VolksrepublikVolksrepublik China Ji Chun-Mei China VolksrepublikVolksrepublik China Sun Sheng-Nan
|
7:67, 6:2
|
2008
|
TschechienTschechien Andrea Hlaváčková TschechienTschechien Lucie Hradecká
|
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jill Craybas NiederlandeNiederlande Michaëlla Krajicek
|
1:6, 6:3, [10:6]
|
↓ Kategorie: International ↓
|
2009
|
UkraineUkraine Aljona Bondarenko UkraineUkraine Kateryna Bondarenko
|
TschechienTschechien Iveta Benešová TschechienTschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
|
6:1, 6:2
|
2010
|
SchweizSchweiz Timea Bacsinszky ItalienItalien Tathiana Garbin
|
RumänienRumänien Monica Niculescu UngarnUngarn Ágnes Szávay
|
7:5, 7:64
|
2011–2014 fand kein Turnier statt
|
2015
|
SchweizSchweiz Belinda Bencic TschechienTschechien Kateřina Siniaková
|
UkraineUkraine Kateryna Bondarenko TschechienTschechien Eva Hrdinová
|
6:2, 6:2
|
Siehe auch
Einzelnachweise
<references />