Wadim Sergejewitsch Berdnikow
Russland Wadim Berdnikow Eishockeyspieler | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 7. Juli 1987 |
Geburtsort | Tscheljabinsk, Russische SFSR |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 80 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Center |
Nummer | #36 |
Schusshand | Links |
Spielerkarriere | |
bis 2005 | HK Traktor Tscheljabinsk |
2005–2006 | Barys Astana |
2006–2008 | HK Traktor Tscheljabinsk |
2008 | HK Dmitrow |
2008–2010 | Witjas Tschechow |
2010 | Atlant Mytischtschi |
2010–2011 | Witjas Tschechow |
2011–2012 | HK Spartak Moskau |
seit 2012 | Sewerstal Tscherepowez |
Wadim Sergejewitsch Berdnikow (russisch Вадим Сергеевич Бердников; * 7. Juli 1987 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit August 2012 bei Sewerstal Tscherepowez in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wadim Berdnikow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Traktor Tscheljabinsk, für dessen zweite Mannschaft er ab 2003 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Die Saison 2005/06 beendete der Center allerdings bei Barys Astana, für das er parallel in der Perwaja Liga und der kasachischen Meisterschaft auflief. Von 2006 bis 2008 lief der Linksschütze erneut für den HK Traktor Tscheljabinsk auf, für dessen Profimannschaft er in der Superliga in diesem Zeitraum in 62 Spielen vier Tore erzielte und acht Vorlagen gab. Nebenbei kam er jedoch auch weiterhin für die zweite Mannschaft des HK Traktor in der Perwaja Liga zum Einsatz. Die Saison 2007/08 beendete der Russe anschließend beim HK Dmitrow in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse.
Zur Saison 2008/09 wechselte Berdnikow zu Witjas Tschechow, für das er in den folgenden eineinhalb Jahren in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga auf Torejagd ging. Im Januar 2010 wurde er von Witjas' Ligarivalen Atlant Mytischtschi verpflichtet, für den er bis Saisonende in acht Spielen zwei Tore erzielte. Für die Saison 2010/11 kehrte er zu Witjas Tschechow zurück und erzielte für diesen in 53 Spielen zwölf Tore und gab 16 Vorlagen. Im November 2011 wechselte der Russe zum HK Spartak Moskau, ehe er im Mai 2012 zu seinem Heimatverein zurückkehrte. Für Traktor absolvierte er jedoch kein einziges Spiel, sondern verließ den Klub im August des gleichen Jahres in gegenseitigem Einvernehmen und wurde von Sewerstal Tscherepowez verpflichtet.<ref>1obl.ru, Нападающий "Трактора" Вадим Бердников по обоюдному согласию расторг договор с клубом</ref>
Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
KHL-Hauptrunde | 3 | 155 | 30 | 61 | 91 | 173 |
KHL-Playoffs | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Superliga-Hauptrunde | 2 | 62 | 4 | 8 | 12 | 34 |
Superliga-Playoffs | – | – | – | – | – | – |
(Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Wadim Berdnikow bei boeboda.ru
- Wadim Berdnikow bei hockeydb.com
- Wadim Berdnikow bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Torhüter:
Sergei Magarilow |
Jakub Štěpánek
Verteidiger:
Miroslav Blaťák |
Sergei Dorofejew |
Mattias Karlsson |
Andrei Konew |
Pawel Lukin |
Ondřej Němec |
Nikita Popow |
Andrei Schefer (C) |
Mikalaj Stassenka
Angreifer:
Roman Berdnikow |
Wadim Berdnikow |
Pawel Dedunow |
Dmitri Kagarlizki (A) |
Nikolai Kasakowzew |
Jauhen Kawyrschyn |
Sergei Kupzow |
Sergei Monachow |
Jewgeni Mons |
Anatoli Nikonzew |
Igor Skorochodow |
Juri Trubatschow (A) |
Maxim Trunjow |
Pawel Tschernow |
Denis Wicharew
Cheftrainer: Václav Sýkora Assistenztrainer: Dmitri Juschkewitsch | Igor Petrow General Manager: Alexei Kosnew
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berdnikow, Wadim Sergejewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Berdnikov, Vadim (englische Schreibweise); Бердников, Вадим Сергеевич (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1987 |
GEBURTSORT | Tscheljabinsk, Russische SFSR |