Walter Bedell Smith
General Walter Bedell „Beetle“ Smith KBE KCB (* 5. Oktober 1895 in Indianapolis, Indiana; † 9. August 1961 in Washington, D.C.) war Dwight D. Eisenhowers Stabschef während seiner Amtszeit als Oberbefehlshaber des Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force und von 1950 bis 1953 Direktor des US-Geheimdienstes CIA. Außerdem fungierte er von 1946 bis 1949 als Botschafter der Vereinigten Staaten in der Sowjetunion.
Leben
Smiths erster Dienst beim Militär war als Private in der Nationalgarde von Indiana. Während des Ersten Weltkrieges diente er in der 4. US-Infanteriedivision der US Army als Reserveinfanterist.
Als General George C. Marshall Stabschef der Army wurde, ernannte er Smith zum Assistenten des Sekretärs des Generalstabs. Im September 1941 wurde er zum Sekretär und im Februar 1942 zum Sekretär des Combined Chiefs of Staff ernannt. Vor der Invasion in Nordafrika schickte ihn Marshall nach Großbritannien, wo er Stabschef von Dwight D. Eisenhower wurde. Diese Position behielt er bis zum V-E-Day inne. Als Vertreter der Alliierten unterzeichnete er am 3. September 1943 den Waffenstillstand von Cassibile mit dem Königreich Italien sowie am 7. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte.
Smith verließ die Army, um US-Botschafter in der Sowjetunion zu werden. Er war von 1946 bis 1949 Botschafter und kehrte anschließend als Vier-Sterne-General in die Army zurück. Danach war er von 1950 bis 1953 Direktor der CIA. Am 9. Februar 1953 trat er aus der Army aus und wurde als Nachfolger von David K. E. Bruce Under Secretary of State. Damit war er bis zum 1. Oktober 1954 Stellvertreter von Außenminister John Foster Dulles.
Am 9. August 1961 starb Smith im Walter-Reed-Militärkrankenhaus in Washington an einem Myokardinfarkt. Sein Leichnam wurde auf dem Nationalfriedhof Arlington beigesetzt.
Auszeichnungen
Auswahl der Dekorationen, sortiert in Anlehnung der Order of Precedence of Military Awards:
- 60px Army Distinguished Service Medal (3 x)
- 60px Navy Distinguished Service Medal
- 60px Legion of Merit
- 60px Bronze Star
- 60px Großkreuz des belgischen Kronenordens
- 60px Großoffizier der französischen Ehrenlegion
- 60px Croix de Guerre mit Palme
- 60px Croix de Guerre mit Palme
- 60px Knight Commander of the Order of the Bath
- 60px Knight Commander of the Order of the British Empire
- 60px Großkreuz des luxemburgischen Ordens der Eichenkrone
- 60px Großkreuz des marokkanischen Ouissam Alaouite
- 60px Großkreuz des Ordens vom Niederländischen Löwen
- 60px Silberkreuz des polnischen Virtuti Militari
- 60px Komtur mit Stern des Ordens der Wiedergeburt Polens
- 60px Kutusoworden 1. Klasse
- 60px Komtur des tschechoslowakischen Ordens des Weißen Löwen
- 60px Großkreuz des tunesischen Orden des Ruhmes
Weblinks
- Literatur von und über Walter Bedell Smith im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Walter Bedell Smith in der Notable Names Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smith, Walter Bedell |
ALTERNATIVNAMEN | Smith, Beetle (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer General, Diplomat und Direktor der CIA |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1895 |
GEBURTSORT | Indianapolis, Indiana |
STERBEDATUM | 9. August 1961 |
STERBEORT | Washington, D.C. |