Wipro Technologies


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wipro Limited
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN US97651M1099
Gründung 29.Dezember 1945
Sitz Bangalore, Indien
Leitung Azim Premji (Vorstandsvorsitzender)
Mitarbeiter 158.200 (Q4, 2014-15 <ref>http://www.wipro.com/about-wipro/</ref>)
Umsatz 473,18 Mrd. INR (2014/15)<ref>Wipro Annual Report 2015 (Digital Version), auf www.wipro.com, abgerufen am 29. Juli 2015</ref>
6,67 Mrd. EUR<ref>Umgerechnet zum Kurs am Bilanzstichtag, den 31. März 2015</ref>−
Branche Informationstechnologie
Website www.wipro.com

Wipro Limited (Western India Products Limited<ref>http://www.ndtv.com/photos/business/wipro-from-a-vegetable-oil-maker-to-an-it-major-14100</ref>) ist ein multinationales Unternehmen für Dienstleistungen aus den Bereichen IT Consulting<ref>IT Consulting (engl. WP)</ref> und Systemintegration mit Hauptsitz in Bangalore, Indien.<ref>http://topics.nytimes.com/top/news/business/companies/wipro-ltd/</ref> Stand März 2015 arbeiten 158.200 Mitarbeiter für Wipro und unterstützen über 900 der Fortune-1000-Unternehmen in 67 Ländern.<ref>http://www.wipro.com/about-wipro/></ref> Am 31. März 2015 betrug die Marktkapitalisierung des Unternehmens ca. $ 35 Milliarden, was es zu einem der größten öffentlichen Unternehmen Indiens und dem siebtgrößten IT-Service-Provider der Welt macht.<ref>http://www.bseindia.com/markets/equity/EQReports/TopMarketCapitalization.aspx?expandable=3</ref>

Um sich stärker auf die IT-Kerngeschäfte zu konzentrieren, wurden ab dem 31. März 2013 unter dem Namen Wipro Enterprises Limited alle nicht mit dem IT-Zweig verbundenen Bereiche abgespalten.<ref>http://www.thehindubusinessline.com/markets/stock-markets/wipro-falls-12-as-stock-adjusts-to-demerger/article4597940.ece</ref> Die abgespaltenen Bereiche sind Kundensicherheit, Beleuchtung, Gesundheitswesen und Infrastructure Engineering, welche ca. 10 Prozent der Umsätze Wipros im vorausgegangenen Geschäftsjahr ausmachten.<ref>http://www.business-standard.com/article/companies/wipro-to-demerge-non-it-businesses-112110100130_1.html</ref><ref>http://www.indianexpress.com/news/azim-premji-says-son-rishad-will-never-be-ceo-of-wipro/1063722/</ref>

Geschichte

Die frühen prägenden Jahre

Das Unternehmen wurde am 29. Dezember 1945 in Mumbai von Mohamed Premji als “Western India Vegetable Products Limited” gegründet, was später zu „Wipro” abgekürzt wurde. Eigentlich war es als Produzent für Pflanzen- und raffinierte Öle in Mumbai, Maharashtra, Indien unter den Handelsbezeichnungen Kisan, Sunflower und Camel gedacht.<ref>http://www.ndtv.com/photos/business/wipro-from-a-vegetable-oil-maker-to-an-it-major-14100</ref><ref>http://www.moneycontrol.com/company-facts/wipro/history/W</ref> Das Firmenlogo enthält noch immer eine Sonnenblume, wodurch das ursprüngliche Unternehmen widergespiegelt wird. Im Jahre 1966, nach Mohamed Premjis Tod, kehrte sein Sohn Azim Premji von der Stanford University nach Hause zurück und übernahm Wipro im Alter von 21 Jahren den Vorstandsvorsitz von Wipro.<ref>http://www.mensxp.com/work-life/leadership/10244-billionaire-profile-azim-premji.html</ref><ref>http://www.financialexpress.com/old/fe/daily/20001221/fex21078.html</ref> Während der 1970er und 1980er Jahre verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie- und Computerbranche, welche sich zu dieser Zeit in Indien zu entwickeln begann. Am 7. Juni 1977 wurde der Name des Unternehmens von Western India Vegetable Products Limited zu Wipro Products Limited geändert.<ref>http://www.moneycontrol.com/company-facts/wipro/history/W</ref> Das Jahr 1980 markiert schließlich die Ankunft Wipros im IT-Sektor. 1982 wurde der Name erneut geändert, diesmal von Wipro Products Limited zu Wipro Limited.<ref>http://in.reuters.com/finance/stocks/companyProfile?symbol=WIT.N</ref> Wipro erweiterte sich stetig im Konsumgüterbereich, unter anderem mit „Ralak", einer auf Tulsi basierenden Seife für die ganze Familie, und „Wipro Jasmine", einer Toilettenseife.<ref>http://www.moneycontrol.com/company-facts/wipro/history/W</ref>

1966–1992

1988 diversifizierte Wipro seine Produktpalette durch schwere Industriezylinder und mobile Hydraulikzylinder.<ref>http://www.moneycontrol.com/company-facts/wipro/history/W</ref> Ein Joint Venture mit dem US-amerikanischen Unternehmen General Electric unter dem Namen Wipro GE Medical Systems Pvt. Ltd. wurde 1989 für Herstellung, Vertrieb und Service von Diagnose- und Bildverarbeitungsprodukten gestartet.<ref>http://economictimes.indiatimes.com/wipro-ltd/infocompanyhistory/companyid-12799.cms</ref> Im Jahre 1991 wurden Kippsysteme und Eaton-Hydraulikprodukte auf den Markt gebracht. Der „Wipro Fluid Power“-Bereich brachte 1992 das entsprechende Fachwissen ein, um standardmäßige Hydraulikzylinder für Baugeräte und Kipplastersysteme herzustellen. Im Jahre 1990 schließlich wurden „Santoor"-Talkumpuder und die Babyproduktreihe „Wipro Baby Soft" auf den Markt gebracht.<ref>http://economictimes.indiatimes.com/wipro-ltd/infocompanyhistory/companyid-12799.cms</ref>

1994–2000

1995 eröffnete Wipro ein Designzentrum („Odyssey 21“) zur Durchführung von Projekten und Produktentwicklungen im Bereich Advanced Technologies für Kunden in Übersee. Wipro Infotech und Wipro Systems wurden im April des gleichen Jahres mit Wipro zusammengelegt.<ref>http://economictimes.indiatimes.com/wipro-ltd/infocompanyhistory/companyid-12799.cms</ref> Fünf von Wipros Produktions- und Entwicklungseinrichtungen erlangten zwischen 1994 und 1995 die ISO 9001-Zertifizierung. 1999 wurde Wipro Acer erworben.<ref>http://www.capitalmarket.com/magazine/cm1403/corrou.htm</ref> Mit seinen vielen neuen Produkten wie Wipro SuperGenius-PCs wurde Wipro zu einem profitableren, facettenreicheren Unternehmen. Die SuperGenius-PCs waren übrigens die einzigen indischen Computer, die 1999 die zertifizierung des US-amerikanischen National Software Testing Laboratory (NSTL) für die „Year 2000“ (Y2K)-Compliance im Bereich Hardware für alle Modelle erhielt.<ref>http://expressindia.indianexpress.com/fe/daily/19990216/fec16077.html</ref> Wipro Limited tat sich mit dem globalen Telekommunikationsriesen KPN (Royal Dutch Telecom) zusammen, um ein Joint Venture -Unternehmen unter dem Namen „Wipro Net Limited" für Internetdienste in Indien zu gründen.<ref>http://www.financialexpress.com/old/fe/daily/20001221/fex21078.html</ref> Im Jahr 2000 brachte Wipro Lösungen für konvergente Netzwerke für Internet- und Telekommunikationslösungsanbieter unter den Namen Wipro OSS Smart und Wipro WAP Smart auf den Markt.<ref>http://www.hindu.com/2000/06/16/stories/0416402n.htm</ref> Im gleichen Jahr wurde Wipro am New York Stock Exchange kotiert.<ref>http://www.ciol.com/ciol/news/113650/wipro-lists-nyse-marginal-premium</ref> Anfang 2000 traten der Vizevorsitzende von Wipro, Vivek Paul, und Azim Premji an den KPMG Consulting Vizevorsitzenden Keyur Patel und CEO Rand Blazer heran, um ein Mega-Outsourcing Jointventure zwischen ihren Organisationen zu starten.

2001–Gegenwart

Im Februar 2002 erhielt Wipro als erstes Softwaretechnologie- und Services-Unternehmen in Indien die ISO 14001 -Zertifizierung.<ref>http://www.hindu.com/businessline/2001/02/09/stories/150939jz.htm</ref> Wipro erhielt außerdem die ISO 9000 Zertifizierung und wurde damit zum ersten Softwareunternehmen, dass SEI CMM Level 5 im Jahre 2002 erreichte.<ref>http://www.rediff.com/money/2001/dec/21wipro.htm</ref><ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/keyword/software-engineering-institute/featured/2</ref> Mit der Einführung von Wipro Smartlite betrat die Wipro Consumer Care and Lighting Group den Markt für kompakte fluoriszierende Lampen.<ref>http://hindu.com/businessline/2001/04/15/stories/0215183s.htm</ref> Als das Unternehmen weiter wuchs, kam eine Studie zu dem Ergebnis, dass Wipro der schnellste Wohlstandserzeuger innerhalb von 5 Jahren war (1997–2002).<ref>http://www.financialexpress.com/news/wipro-is-fastest-wealth-creator-for-5-years-study/68646/</ref><ref>http://www.thehindubusinessline.in/2004/01/17/stories/2004011702560100.htm</ref> Im gleichen Jahr wurden Wipros eigene Laptops mit Intel Centrino-Mobilprozessoren auf den Markt gebracht.<ref>http://www.thehindubusinessline.in/2003/03/13/stories/2003031301750700.htm</ref> Wipro schloss außerdem eine exklusive Vereinbarung mit den Chandrika-Inhabern ab, um deren Seifenprodukte in ausgewählten Regionen Indiens zu vermarkten.<ref>http://www.financialexpress.com/news/wipro-to-market-chandrika-soap-in-select-states/81207/</ref><ref>http://www.business-standard.com/india/news/wipro-buys-lease-rightschandrika-soap/284/</ref> Mit Wipro Consumer Care Limited wurde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft ins Leben gerufen, die Verbrauchergüter und Beleuchtungsartikel herstellt.<ref>http://www.business-standard.com/india/news/wipro-to-setconsumer-care-unit-in-himachal/141094/</ref> 2004 trat Wipro dem Billion Dollar Club bei<ref>http://www.hindu.com/2004/04/17/stories/2004041703281900.htm</ref> und begann für i-Shiksha eine Partnerschaft mit Intel .<ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2004-11-23/news/27394062_1_shiksha-wipro-statement-solution</ref><ref>http://www.channeltimes.com/story/wipro-intel-join-forces-to-launch-i-shiksha/</ref> Im Jahr 2006 erwarb Wipro cMango Inc., ein in den USA ansässiger Enabler für Unternehmen, die Technology-Infrastructure-Consulting anbieten<ref>http://www.thehindubusinessline.in/2006/02/21/stories/2006022102320400.htm</ref><ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2006-02-21/news/27421254_1_wipro-bags-technology-infrastructure-services-cmango</ref>, und einen europäischen Anbieter für Einzelhandeslösungen.<ref>http://news.cnet.com/Indias-Wipro-acquires-Enabler/2110-1014_3-6078986.html</ref> 2007 unterzeichnete Wipro einen großen Deal mit Lockheed Martin.<ref>http://www.efytimes.com/e1/fullnews.asp?edid=20995</ref><ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2007-08-12/news/27667440_1_lockheed-martin-network-centric-operations-centre-ambar-jyoti</ref> Es schloss auch eine Vereinbarung zur Übernahme von Oki Techno Centre Singapore Pte Ltd (OTCS)<ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2007-08-12/news/27667440_1_lockheed-martin-network-centric-operations-centre-ambar-jyoti</ref><ref>http://www.pcworld.com/article/137802/wipro_to_acquire_okis_wireless_chip_design_arm.html</ref> ab und unterzeichnete einen Vertrag zur Partnerschaft im Bereich Forschung & Entwicklung mit Nokia Siemens Networks in Deutschland.<ref>http://in.reuters.com/article/2007/10/11/idINIndia-29953120071011</ref><ref>http://www.eetasia.com/articleLogin.do?artId=8800484040&fromWhere=/ART_8800484040_590626_NT_b7984901.HTM&catId=590626&newsType=NT&pageNo=null&encode=b7984901</ref> 2008 wagte sich Wipro schließlich mit Wipro Eco Engery ins Clean-Energy-Business einzusteigen.<ref>http://forbesindia.com/article/big-bet/the-inside-story-of-azim-premjis-next-billion-dollar-plan/1492/1</ref><ref>http://businesstoday.intoday.in/story/stable,-yet-supple/1/5121.html</ref> Im April 2011 wurde eine Vereinbarung mit der Science Applications International Corporation (SAIC) über den Erwerb ihres globalen Öl- und Gas-IT-Bereichs der kommerziellen Business-Services-Einheit getroffen.<ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2011-04-02/news/29374498_1_wipro-technologies-wipro-cfo-manish-dugar-consulting</ref><ref>http://www.reuters.com/article/2011/04/01/india-wipro-idUSL3E7F12EH20110401</ref> Seine 17. Akquise im IT-Bereich tätigte Wipro schließlich im Jahr 2012, als es die australische Promax Applications Group (PAG) für 35 Millionen Dollar erwarb.<ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2012-05-01/news/31528322_1_promax-analytics-solutions-rishad-premji-azim-premji</ref><ref>http://business-standard.com/india/news/wipro-to-buy-analytics-firm-promax-for-36-mn/473059/</ref> Wipro wurde 2012 zum Arbeitgeber mit den meisten H-1B Visa -Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten.<ref>http://www.foreignlaborcert.doleta.gov/pdf/h_1b_temp_visa_2012.pdf</ref> Im Jahr 2012 kündigte Wipro Ltd. die Abspaltung seiner Bereiche Consumer Care & Lighting (einschl. des Möbelgeschäfts), Infrastructure Engineering (Hydraulik- & Wassergeschäft) und Medical Diagnostic Product & Services an. Diese wurden zu dem eigenständigen Unternehmen Wipro Enterprises Ltd.<ref>http://www.wipro.com/newsroom/Wipro-Ltd-Announces-Demerger-of-its-Consumer-Care-&-Lighting-incl-Furniture-Business-Infrastructure-Engineering-Hydraulics-&-Water-Business-and-Medical-Diagnostic-Product-&-Services-Business-into-a-Separate-Company-to-be-Named-Wipro-Enterprises-Ltd</ref><ref>http://articles.economictimes.indiatimes.com/2012-11-01/news/34857892_1_equity-shares-demerger-scheme-demerger-plan</ref> Wipros Vergleichsvorschlag für diese Abspaltung trat am 31. März 2013 in Kraft.<ref>http://www.wipro.com/newsroom/Wipros-Scheme-of-Arrangement-for-Demerger-Effective-from-March-31-2013</ref><ref>http://articles.timesofindia.indiatimes.com/2013-04-02/strategy/38217443_1_record-date-non-it-businesses-wipro-enterprises</ref>

Wipro in Europa

Wipros Präsenz in Europa

Seit mehr als zehn Jahren tätigt Wipro strategische Investitionen auf dem kontinentaleuropäischen Markt, was sich in in einer starken Präsenz durch viele Einrichtungen in allen vier Schlüsselregionen (DACH, Benelux, Frankreich und nordische Länder) widerspiegelt. Eine lokale Lieferorganisation und Kapazitäten sowie ein Rechenzentrum in Deutschland untermauern Wipros starken Fußabdruck in Kontinentaleuropa, welches Wipro als einen zentralen Wachstumsmarkt ausgemacht hat. Im April 2014 implementierte das Unternehmen eine dedizierte Organisation für Kontinentaleuropa mit Sitz in Frankfurt/Main (Deutschland) und einem lokalen Management-Team. Seine lokale Präsenz wurde deutlich ausgebaut und beinahe 50% der Mitarbeiter stammen aus der jeweiligen Region, einschließlich aller Country Heads. Außerdem hat Wipro die Zusammenarbeit mit regionalen Hoch- und Wirtschaftsschulen für sein Absolventen-Trainingsprogramm gestartet. Wipro wird in Kontinentaleuropa von Ulrich Meister (Chief Executive Continental Europe) geführt, der in seiner Rolle vom Management-Team der vier Regionen (DACH, Benelux, Frankreich und nordische Länder) sowie den Branchenleitern der Schlüsselbranchen unterstützt wird. <ref>http://www.wipro.com/newsroom/press-releases/Wipro-bolsters-local-leadership-to-drive-growth-in-Continental-Europe/</ref> <ref>https://www.pac-online.com/do-business-better-wipros-localization-strategy-continental-europe</ref> <ref>http://www.htai.de/dynasite.cfm?dsmid=19688&dspaid=115571</ref>

Wipro in der D-A-CH Region

Mit über 1.000 Mitarbeitern unterstützt Wipro die Kunden in der D-A-CH-Region mit Dienstleistungen in den Bereichen IT, Beratung und Outsourcing bereits seit mehr als zehn Jahren. Durch fundiertes Wissen über die deutsche Marktdynamik in Kombination mit weltweiter Business-Erfahrung ermöglicht Wipro Unternehmen die Entwicklung innovativer Lösungen und bietet Support-Services für globale Strukturen und Projekte. Die lokalen Teams verfügen über tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Technologie, Geschäftsprozesse und Projektmanagement und bringen weitreichende Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft mit. Heute zählen mehr als 15 globale Kunden in unterschiedlichen Branchen wie Automobil, Fertigung, Bankwesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Energie und Versorgungswirtschaft zum Portfolio innerhalb der Region. Wipros Expertise im Bereich Digitaler Transformation und Industrie 4.0 wird durch neue Automotive-Zentralen in Wolfsburg, Stuttgart und München ergänzt.<ref>http://www.wipro.com/dach/overview/</ref>

Lokale Partnerschaften und Kooperationen

Seit Juni 2014 besteht das Wipro Forschungscenter „Wipro Center for Business Resilience“ an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf. Als Thinktank und offene Plattform konzentriert sich das Center auf Forschungsfragen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolges und des Einflusses neuer Technologien auf die Industriestrukturen sowie Unternehmensstrategien. Dabei ist es ein Schwerpunkt der Forschungs- und Transferarbeit, wie sich diese Veränderungen in Familienunternehmen vollziehen. Über neue Netzwerkformate will das Center den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stärken. Unterstützt wird es dabei durch ein Research- und ein Corporate-Advisory-Board. Das CIO Magazin, das bereits seit mehreren Jahren eng mit der WHU zusammenarbeitet, bringt sich ebenfalls als Partner mit seiner Expertise und seinem CIO-Netzwerk in das Wipro-Center ein.<ref>http://www.cio.de/a/whu-etabliert-wipro-center-for-business-resilience,2959143</ref>

Nachhaltigkeit bei Wipro

Wipros Nachhaltigkeitsansatz besteht darin, sich selbst als Organisation und seine Kunden so zu strukturieren, dass ökologische Nachhaltigkeit erreicht wird. Sein Motor sind all jene Themen, die seinen Mitarbeitern, Indiens aktueller und allen zukünftigen Generationen, Kunden, Investoren, Versorgern und der Gemeinschaft als Ganzes wichtig sind. Wipro erreichte den ersten Platz im „Asian Sustainability Rating“ (ASRTM) 2010 aller indischen Unternehmen<ref>http://www.business-standard.com/india/news/wipro-continues-to-lead-in-sustainability-disclosures/438174/</ref> und ist ein Mitglied des NASDAQ Global Sustainability Index<ref>http://www.thehindubusinessline.com/markets/stock-markets/article2085143.ece</ref> sowie des Dow Jones Sustainability Index.<ref>http://efytimes.com/e1/80354/Wipro-Named-Among-Worlds-Most-Ethical-Companies</ref> In der November-Ausgabe des Guide to Greener Electronics 2012 kürte Greenpeace Wipro 2012 mit einer Punktzahl von 7.1/10 mit dem ersten Platz.<ref>http://www.greenpeace.org/international/en/Guide-to-Greener-Electronics/18th-Edition/WIPRO/</ref>

Börsennotierung und Shareholding

Börsennotierung: Wipros Eigenkapitalanteile sind am Bombay Stock Exchange kotiert, wo sie eine Komponente des BSE SENSEX -Index ausmachen,<ref>http://www.bseindia.com/indices/IndicesWatch_Weight.aspx?iname=BSE30&index_Code=16</ref> sowie am National Stock Exchange of India , wo sie eine S&P CNX Nifty-Komponente sind.<ref>http://www.bseindia.com/indices/IndicesWatch_Weight.aspx?iname=BSE30&index_Code=16</ref> Die American Depositary Shares des Unternehmens sind seit Oktober 2000 an der NYSE gelistet.<ref>http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1123799/000119312513256124/d548270d20f.htm</ref> Shareholding: Am 30. September 2013 gehörten 73.51% der Eigenkaptialanteile des Unternehmens seinen Förderern: Azim Premji, seiner Familie, Partnerunternehmen, an denen er beiteiligt ist, und von ihm/seiner Familie gegründeten Treuhandgesellschaften. Die übrigen 26.49% befinden sich im Besitz Dritter.<ref>http://www.wipro.com/investors/Pages/shareholding-pattern.aspx</ref>

Aktionäre (Stand vom 30. September 2013)
Aktienbeteiligung<ref>http://www.wipro.com/investors/Pages/shareholding-pattern.aspx</ref>

Promoter<ref>Corporate promoter (engl. WP)</ref> - Group geführt von Azim Premji

73,51%

Ausländische Institutionelle Anleger

8,82%

Indische Öffentlichkeit

5,31%

Juristische Personen

3,89%

Investmentfonds<ref>Mutual fund (engl. WP)</ref>/UTI<ref>Unit Trust of India (engl. WP)</ref>

1,90%

NRI

1,04%

Treuhandgesehllschaften/andere

0,84%

American Depositary Shares

1,93%

Preise und Auszeichnungen

Siehe auch

Liste der größten Unternehmen in Indien Indische Softwareindustrie

Weblinks

Einzelnachweise

<references />