Xaver Kurmann


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Xaver Kurmann (* 29. August 1948 in Emmenbrücke) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Xaver Kurmann war von Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre einer der erfolgreichsten Schweizer Radrennfahrer, auf der Strasse wie auch in verschiedenen Disziplinen auf der Bahn. 1968 wurde er in Montevideo Vize-Weltmeister auf der Bahn in der Einerverfolgung der Amateure; im selben Jahr errang er in derselben Disziplin die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt. Im Jahr darauf wurde er Weltmeister in der Verfolgung sowie Dritter im Mannschaftszeitfahren in Brünn (mit Josef Hubschmid, Josef Fuchs und Walter Bürki). Kurmann gewann zudem die Schweizer Strassenmeisterschaft bei den Amateuren in diesem Jahr. Achtmal war er zwischen 1967 und 1974 Schweizer Meister in der Verfolgung.

1970 wurde Xaver Kurmann zum zweiten Mal Weltmeister in der Einerverfolgung, zudem Schweizer Meister im Punktefahren. 1972 errang er bei den Olympischen Spielen in München die Silbermedaille in der Verfolgung und wurde erneut Schweizer Strassenmeister. Zudem gewann er das Strassenrennen Giro del Mendrisiotto. 1974 rundete er seine Karriere mit einem weiteren nationalen Titel im Punktefahren ab.

Ehrungen

1969 wurde Xaver Kurmann gemeinsam mit Bürki, Hubschmid und Fuchs nach ihrem dritten Platz bei der Strassen-WM zur Schweizer Mannschaft des Jahres gewählt.

Weblinks