Zeit der Unschuld
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Zeit der Unschuld |
Originaltitel | The Age of Innocence |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Länge | 140 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Stab | |
Regie | Martin Scorsese |
Drehbuch | Jay Cocks Martin Scorsese |
Produktion | Barbara De Fina |
Musik | Elmer Bernstein |
Kamera | Michael Ballhaus |
Schnitt | Thelma Schoonmaker |
Besetzung | |
|
Zeit der Unschuld von Martin Scorsese aus dem Jahr 1993 ist eine Verfilmung des Romans Age of Innocence von Edith Wharton,<ref>zu den verschiedenen deutschsprachigen Buchausgaben und -titeln siehe den Namensartikel</ref> für den sie 1921 den Pulitzer-Preis erhalten hatte.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
New York in den 1870ern: Anwalt Newland Archer ist verlobt mit der hübschen, naiven May Welland, einer standesgemäßen Partie. Er beginnt sein geplantes Leben zu hinterfragen, als ihre Cousine, die schöne Gräfin Ellen Olenska, ankommt. Sie hat ihren ausfallend werdenden Ehemann, einen polnischen Grafen, verlassen, was sie in der High-Society zur Außenseiterin macht und ihre Familie einen offenen Skandal fürchten lässt. Archer verliebt sich leidenschaftlich in die unkonventionelle Ellen und beginnt an der New Yorker Gesellschaft und ihrer Moral und ihren Ansichten zu zweifeln. Dementsprechend hadert er mit der Aussicht auf eine leidenschaftslose Ehe mit May und mit seinem Leben in einem erstarrten gesellschaftlichen System. Es fehlt ihm jedoch der Mut, seine Verlobung zu lösen und aus der Gesellschaft auszubrechen. Auch nach seiner Eheschließung mit May hält seine heimliche Liebe zu Ellen Olenska an, woraus sich allerdings nie eine "richtige" Affäre entwickelt. In dem Moment, in dem Archer tatsächlich über einen Ehebruch und ein Verlassen Mays nachdenkt, entzieht sich Ellen ihm: Sie hat noch vor Archer von Mays Schwangerschaft erfahren.
Nach vielen Jahren, nachdem seine Ehefrau May bereits verstorben ist, unternimmt Newland Archer zusammen mit seinem Sohn eine Reise nach Paris, wo Ellen Olenska inzwischen lebt. Obwohl oder vielleicht gerade weil Archer Ellen nicht mehr getroffen hat, seit sie vor Jahren New York endgültig verließ, hat er nicht den Mut zu einem späten Wiedersehen mit ihr.
Entstehung
Der Filmkritiker Jay Cocks machte seinen Jugendfreund Martin Scorsese, der seit langem einen Liebesfilm plante, 1980 auf Whartons Roman "Age of Innocence" aufmerksam. Scorseses Drogensucht, seine stürmische Ehe mit Isabella Rossellini und manische Depressionen ließen eine Auseinandersetzung mit diesem subtilen Material zu dieser Zeit nicht zu, aber am Ende des Jahrzehnts hatte er filmisch großen Erfolg und kam auch privat zur Ruhe. Nach den Arbeiten zu Die letzte Versuchung Christi las er den Roman und arbeitete mit Cocks drei Wochen lang an einem Drehbuch. Während Cocks noch weitere drei Jahre an der Struktur arbeitete, drehte Scorsese seine Filmerfolge Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia und Kap der Angst, bevor beide im Dezember 1991 das Buch für "Age" mit letzten Details ausschmückten. Columbia Pictures stellte $35 Mio. für die Produktion bereit, im März 1992 begannen die Dreharbeiten in New York und endeten im Juni 1992 in Paris. Von Columbia als Oscar-Favorit geplant, musste eine Veröffentlichung im Dezember 1992 wegen des komplizierten Schnitts und der Krankheit von Scorseses Vater verschoben werden. Nach fast zehn Monaten Nachbearbeitung feierte Zeit der Unschuld bei den Filmfestspielen von Venedig 1993 seine Premiere. Als das Meisterwerk seines Regisseurs bejubelt, stand der Film im Dezember 1993 bei den Preisverleihungen gleichwohl in Konkurrenz zu Steven Spielbergs bei Kritik und Publikum gleichsam erfolgreichen Holocaust-Drama Schindlers Liste, das schließlich auch das Gros der zu gewinnenden Auszeichnungen gewinnen sollte, wodurch Columbia der mit Zeit der Unschuld erwartete Preisregen verwehrt blieb.
Kritik
Lexikon des internationalen Films: Ein grandios fotografiertes und inszeniertes Drama um den Konflikt von Sehnsucht und Verantwortung in einer von starren gesellschaftlichen Konventionen und engen Moralvorstellungen geprägten Welt. Schauspielerisch sehr zurückhaltend, offenbart sich das innere Drama der Hauptfiguren über die Zeichen- und Symbolsprache einer auf Äußerlichkeiten reduzierten Umwelt.<ref>Zeit der Unschuld im Lexikon des internationalen Films</ref>
Auszeichnungen
- BAFTA Award: Beste Nebendarstellerin (Miriam Margolyes)
- Dänischer Filmpreis Bodil: Bester US-Film
- Golden Globe Award: Beste Nebendarstellerin (Winona Ryder)
- Kritikervereinigung von Italien: Bestes Szenenbild, Beste Kostüme
- Kritikervereinigung der Südstaaten der USA: Beste Nebendarstellerin (Winona Ryder)
- National Board of Review: Beste Regie, Beste Nebendarstellerin (Winona Ryder)
- Oscar: Beste Kostüme (Gabriella Pescucci)
Literatur
- Edith Wharton: Zeit der Unschuld. Roman (Originaltitel: The Age of Innocence). Deutsch von Richard Kraushaar und Benjamin Schwarz. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 7. Auflage. Piper, München und Zürich 1997, 479 S., ISBN 3-492-22419-9.
- Martin Scorsese, Jay Cocks: Die Zeit der Unschuld. Ein Portrait des Films nach dem Roman von Edith Wharton (Originaltitel: The Age of Innocence). Herausgegeben von Robin Standefer. Mit Produktionsfotos von Philip V. Caruso. Deutsch von Barbara Först. Bastei-Verlag Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, 394 S., ISBN 3-404-13541-5.
Weblinks
- Zeit der Unschuld in der Internet Movie Database (englisch)
- Sammlung von Kritiken zu Zeit der Unschuld bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
<references/>
Wer klopft denn da an meine Tür? | Die Faust der Rebellen | Hexenkessel | Alice lebt hier nicht mehr | Taxi Driver | New York, New York | Wie ein wilder Stier | The King of Comedy | Die Zeit nach Mitternacht | Die Farbe des Geldes | Die letzte Versuchung Christi | New Yorker Geschichten | Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia | Kap der Angst | Zeit der Unschuld | Casino | Kundun | Bringing Out the Dead – Nächte der Erinnerung | Gangs of New York | Aviator | Departed – Unter Feinden | Shutter Island | Hugo Cabret | The Wolf of Wall Street