Zernierung


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zernierung, auch Cernierung (frz. cerner ‚umzingeln‘), ist die Einschließung einer besetzten Örtlichkeit, insbesondere einer Festung, mit Truppen und die damit bewirkte Absperrung derselben nach außen. Die Zernierung pflegt der Belagerung vorauszugehen. Zuweilen beschränkt sich der Angreifer auf eine reine Zernierung, um den Platz auszuhungern. Zernierungslinie nennt man die Linie rund um die Festung, in welcher das Zernierungskorps steht. Man sichert sie durch Verschanzungen, früher selbst durch eine zusammenhängende Zirkumvallationslinie.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: zernieren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Meyers Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.

Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.