Łukowica
Łukowica | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Polen | |||||
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |||||
Powiat: | Limanowa | |||||
Geographische Lage: | 20,490833333333|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=PL-MA | type=city
}} |
Höhe: | 310 m n.p.m | |||||
Einwohner: | - (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014"></ref> | |||||
Postleitzahl: | 34-606 | |||||
Telefonvorwahl: | (+48) 18 | |||||
Kfz-Kennzeichen: | KLI | |||||
Wirtschaft und Verkehr | ||||||
Nächster int. Flughafen: | Krakau-Balice | |||||
Gmina | ||||||
Gminatyp: | Landgemeinde | |||||
Gminagliederung: | 10 Schulzenämter | |||||
Fläche: | 69,71 km² | |||||
Einwohner: | 9829 (30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014">Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2014. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF), archiviert vom Original am 7. Dezember 2014, abgerufen am 3. Dezember 2014. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 141 Einw./km² | |||||
Gemeindenummer (GUS): | 1207082 | |||||
Adresse: | Łukowica 334 34-606 Łukowica |
Łukowica ist ein Dorf und Sitz der Gmina Łukowica im Powiat Limanowski in der Woiwodschaft Kleinpolen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Łukowica liegt im Süden von Kleinpolen in dem Becken von Nowy Sącz (Kotlina Sądecka). Östlich sind die Niedere Beskiden, südlich die Sandenzer Beskiden (Beskid Sądecki) sowie Pieninen. Etwa 40 Kilometer südlich von Łukowica verläuft die Staatsgrenze mit der Slowakei. Durch das Dorf fließt der Fluss Łukowica, der in Dunajec mündet. Die Region liegt im Einzugsgebiet der Weichsel. Nördlich des Dorfes verläuft die Landesstraße DK 28 Limanowa-Nowy Sącz. Die Entfernung nach Limanowa beträgt 12 Kilometer, nach Nowy Sącz 24 Kilometer und nach Krakau 76 Kilometer.
Geschichte
Die Region Kleinpolen gehörte zum Königreich Polen mit der Hauptstadt bis 1596 in Krakau. Nach der Teilung Polens 1772 gehörte Łukowica zum österreichischen Kronland Galizien. Während des Ersten Weltkriegs fand in der Gegend die Schlacht bei Limanowa–Lapanow 1914 statt. Nach dem Waffenstillstand 1918 wurde im November 1918 die Zweite Polnische Republik begründet. Mit dem Überfall auf Polen im September 1939 lag das Dorf im Distrikt Krakau des Generalgouvernements. Ende Januar 1945 wurde Łukowica von der Roten Armee eingenommen. Nach Kriegsende gehörte das Dorf von 1975 bis 1998 zu der Woiwodschaft Nowy Sącz, danach zur Woiwodschaft Kleinpolen.
Gemeinde
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Łukowica gehören folgende zehn Ortsteile mit einem Schulzenamt:
- Jadamwola
- Jastrzębie
- Łukowica
- Młyńczyska
- Owieczka
- Przyszowa I
- Przyszowa II
- Roztoka
- Stronie
- Świdnik
Eine weitere Ortschaft der Gemeinde ist Berdychów.
Persönlichkeiten
- Michał Sędziwój (1566–1636), polnischer Diplomat, Philosoph, Alchemist und Arzt
Verweise
Fußnoten
<references/>
Dobra | Jodłownik | Kamienica | Laskowa | Limanowa – Stadt | Limanowa – Land | Łukowica | Mszana Dolna – Stadt | Mszana Dolna – Land | Niedźwiedź | Słopnice | Tymbark