Ōshū
Ōshū-shi 奥州市 | |||
---|---|---|---|
| |||
Geographische Lage in Japan | |||
Region: | Tōhoku | ||
Präfektur: | Iwate | ||
Koordinaten: | 39° 9′ N, 141° 8′ O {{#coordinates:39,144444444444|141,13916666667|primary
|dim=10000 |globe= |name= |region=JP-03 |type=city}} |
||
Basisdaten | |||
Fläche: | 993,35 km² | ||
Einwohner: | 119.125 (1. September 2015) |
||
Bevölkerungsdichte: | 120 Einwohner je km² | ||
Gemeindeschlüssel: | 03215-8 | ||
Symbole | |||
Flagge/Wappen: | |||
Baum: | Ahorn | ||
Blume: | Kirschblüte | ||
Vogel: | Buntfasan | ||
Rathaus | |||
Adresse: | Ōshū City Hall 1-1 Ōte-machi Mizusawa-ku, Ōshū-shi Iwate 023-8501 | ||
Webadresse: | http://www.city.oshu.iwate.jp | ||
Lage Ōshūs in der Präfektur Iwate | |||
Lage Ōshūs in der Präfektur |
Ōshū (jap. 奥州市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Iwate auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. Der Name ist die Kurzform der Provinz Mutsu.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt Ōshū wurde am 20. Februar 2006 aus den Städten Mizusawa (水沢市, -shi) und Esashi (江刺市, -shi), sowie den Gemeinden Maesawa (前沢町, -chō) und Isawa (胆沢町, -chō) als auch des Dorfes Koromogawa (衣川村, -mura) des Landkreises Isawa gegründet.
Geographie
Ōshū liegt südlich von Morioka und nördlich von Sendai.
Der Kitakami durchfließt die Stadt von Norden nach Süden.
Verkehr
- Straße:
- Tōhoku-Autobahn
- Nationalstraße 4
- Nationalstraße 107, 343, 397, 456
- Zug:
- JR Tōhoku-Shinkansen: Bahnhof Mizusawa-Esashi
- JR Tōhoku-Hauptlinie
Städtepartnerschaften
- 20px Reutte und Breitenwang, seit 1991<ref>Ursprünglich mit Mizusawa.</ref><ref>Österreichisch-Japanische Beziehungen. Japanische Botschaft Österreich, abgerufen am 13. Juni 2013. </ref>
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Iwate
- Präfektur Akita
Söhne und Töchter der Stadt
- Gōko Kiyoshi (1882–1961), Rüstungsmanager (Mitsubishi-Zaibatsu), Berater des Kabinetts Tōjō und 1946 als Kriegsverbrecher der Klasse A entlastet
- Gotō Shimpei (1857–1959), Politiker, Minister und Bürgermeister von Tokio
- Ozawa Saeki (1898–1968), Politiker, Minister und Vater von Ichirō Ozawa
- Saitō Makoto (1858–1936), Admiral und Politiker, japanischer Premierminister
- Shiina Etsusaburō (1898–1979), Politiker, Minister und Vorsitzender der Shiina-Faktion
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Hachimantai | Hanamaki | Ichinoseki | Kamaishi | Kitakami | Kuji | Miyako | Morioka (Verwaltungssitz) | Ninohe | Ōfunato | Ōshū | Rikuzentakata | Takizawa | Tōno
Isawa-gun: Kanegasaki | Iwate-gun: Iwate | Kuzumaki | Shizukuishi | Kamihei-gun: Ōtsuchi | Kesen-gun: Sumita | Kunohe-gun: Karumai | Kunohe | Noda | Hirono | Ninohe-gun: Ichinohe | Nishiiwai-gun: Hiraizumi | Shimohei-gun: Fudai | Iwaizumi | Tanohata | Yamada | Shiwa-gun: Shiwa | Yahaba | Waga-gun: Nishiwaga