1063
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
10. Jahrhundert |
11. Jahrhundert
| 12. Jahrhundert
| ►
◄ |
1030er |
1040er |
1050er |
1060er
| 1070er
| 1080er
| 1090er
| ►
◄◄ |
◄ |
1059 |
1060 |
1061 |
1062 |
1063
| 1064
| 1065
| 1066
| 1067
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1063
|
1063 | |
---|---|
Salomon wird König von Ungarn. | |
1063 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 511/512 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1055/56 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1119/20 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1606/07 (südlicher Buddhismus); 1605/06 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 62. (63.) Zyklus
Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (am Beginn des Jahres Wasser-Tiger 壬寅) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 425/426 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 441/442 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 454/455/456 (3./4. Januar // 24./25. Dezember) |
Jüdischer Kalender | 4823/24 (27./28. August) |
Koptischer Kalender | 779/780 |
Malayalam-Kalender | 238/239 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1373/74 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1374/75 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1101 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Reconquista
- Frühjahr: König Ramiro I. von Aragón verliert die Schlacht von Graus während der Reconquista gegen die Hudiden von Saragossa und wird getötet. Als Reaktion darauf wird Barbastro von einem vereinigten christlichen Heer, dem sich erstmals auch viele französische und normannische Ritter anschließen, belagert und eingenommen. Ramiros Nachfolger als König von Aragón wird sein Sohn Sancho I.
Weitere Ereignisse in Europa
- 7. Juni: Goslarer Rangstreit
- Normannen erobern Tarent, müssen sich aber bei Ankunft des byzantinischen Admirals Michael Maurikas wieder zurückziehen.
- Nach dem Tod König Bélas I. von Ungarn kehrt dessen Neffe Salomon, der von Béla im Jahr 1061 gestürzt und vertrieben worden ist, zurück und erkämpft gegen die Söhne Bélas seinen Thronanspruch.
Asien
- Alp Arslan folgt Tughrul Beg als Sultan der Seldschuken, obwohl dieser seinen jüngeren Bruder Süleyman zum Nachfolger bestimmt hat.
Geboren
- um 1063: Gottfried VI., Graf von Löwen, Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen, Herzog von Niederlothringen († 1139)
Gestorben
- 21. März: Richeza, Königin von Polen (* um 995)
- 8. Mai: Ramiro I., König von Aragonien (* um 1000)
- 5. August: Gruffydd ap Llywelyn, Herrscher von Wales (* um 1000)
- August: Konstantinos Leichoudes, Patriarch von Konstantinopel
- August: Walter III., Graf von Vexin, Amiens, Mantes und Maine (* um 1031)
- 1. September: Engelhard, Erzbischof von Magdeburg
- 3. September: Heinrich II., Bischof zu Augsburg
- 4. September: Tughrul Beg, Sultan der Großseldschuken (* um 990)
Datei:Nte-kir-1bela.jpg
Béla I.
- Béla I., König von Ungarn (* um 1017)
Weblinks
Commons Commons: 1063 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien