1390
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert
| ►
◄ |
1360er |
1370er |
1380er |
1390er
| 1400er
| 1410er
| 1420er
| ►
◄◄ |
◄ |
1386 |
1387 |
1388 |
1389 |
1390
| 1391
| 1392
| 1393
| 1394
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1390
|
1390 | |
---|---|
Burg Philippstein wird erbaut. | Johann I. von Kastilien stirbt. |
1390 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 838/839 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1382/83 |
Azteken-Kalender | 1. Haus - Ce Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 13. Feuerstein - Matlactli omey Tecpatl) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1933/34 (südlicher Buddhismus); 1932/33 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 68. (69.) Zyklus
Jahr des Metall-Pferds 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 752/753 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 768/769 |
Islamischer Kalender | 792/793 (Jahreswechsel 8./9. Dezember) |
Jüdischer Kalender | 5150/51 (9./10. September) |
Koptischer Kalender | 1106/07 |
Malayalam-Kalender | 565/566 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1700/01 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1701/02 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1428 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1446/47 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Heiliges Römisches Reich
Datei:Ruprecht und Gattin 2.jpg
Ruprecht II. und seine Gattin Beatrix von Sizilien-Aragon
- 16. Februar: Nach dem kinderlosen Tod Ruprechts I. ist mit seinem Neffen Ruprecht II. wieder die gesamte Kurpfalz in einer Hand vereinigt.
- Graf Philipp I. von Nassau-Weilburg und Saarbrücken errichtet die Burg Philippstein. Sie dient in erster Linie der Absicherung seines Territoriums und der Bergbauminen.
- Frankfurt-Sachsenhausen wird mit einer Stadtmauer umgeben, zu der unter anderem das Affentor und der Kuhhirtenturm gehören.
Weitere Ereignisse in Europa
- 19. April: Robert II., erster schottischer König aus dem Hause Stewart, stirbt in Dundonald Castle, Ayrshire. Sein ältester überlebender Sohn legt seinen Geburtsnamen John ab, und wird im August in Scone als Robert III. gekrönt. Da er jedoch seit 1387 durch den Tritt eines Pferdes teilweise gelähmt ist, liegt die eigentliche Macht in der Hand seines Bruders Robert Stewart, 1. Duke of Albany, des Great Chamberlain von Schottland.
- 9. Oktober: Nach dem Tod von Johann I. besteigt sein elfjähriger Sohn Heinrich III. den Thron von Kastilien.
Kleinasien
- Philadelphia im Mäandertal, letzte byzantinische Stadt in Kleinasien (sieht man vom Kaiserreich Trapezunt am Schwarzen Meer ab), eine isolierte griechische Enklave, wird von den Osmanen erobert. Byzanz muss den osmanischen Türken zur Eroberung Hilfstruppen zur Verfügung stellen.
Nordafrika
Datei:Mahdia Crusade 01.jpg
Die Kreuzfahrerflotte auf ihrem Weg nach Afrika, Darstellung aus den Chroniken des Jean Froissart, 15. Jahrhundert
- Juli bis September: Der Kreuzzug gegen Mahdia unter Louis II. de Bourbon, der zum Ziel hat, die muslimische Piraterie im Mittelmeer einzudämmen, endet mit einem Waffenstillstand.
Wissenschaft und Technik
- Die Halepaghen-Schule Buxtehude wird als Lateinschule erstmals urkundlich erwähnt.
Kultur
Datei:Flateyarbok 001.jpg
Ausschnitt aus dem Flateyjarbók
- Das isländische Flateyjarbók, die umfangreichste Handschriftensammlung der isländischen Frühzeit, wird fertiggestellt. Es wird vermutet, dass sie ursprünglich als Geschenk für König Olaf Hákonarson bestimmt war.
- 1390/1391: Das irische Book of Ballymote, eine mittelalterliche Zusammenstellung historischer, hagiografischer und anderer literarischer Texte, wird verfasst.
Geboren
Geburtsdatum gesichert
- 3. Oktober: Humphrey, Duke of Gloucester, Sohn Heinrichs IV. († 1447)
- 27. Dezember: Anne Mortimer, englische Adelige († 1411)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Francesco Barbaro, venezianischer Humanist und Diplomat († 1454)
- Archibald Douglas, 5. Earl of Douglas, Guardian of Scotland und schottischer Botschafter in Frankreich († 1439)
Geboren um 1390
- Jan van Eyck, flämischer Maler († 1441)
- Barbara von Cilli, zweite Frau des Kaisers Sigismund († 1451)
- Lukas Moser, deutscher Maler
Gestorben
- 26. Januar: Adolf VII. der Milde, Graf von Holstein-Kiel und Graf von Holstein-Plön (* um 1327)
- 16. Februar: Ruprecht I., Kurfürst von der Pfalz (* 1309)
- 19. April: Robert II., schottischer König (* 1316)
- 8. Juli: Albert von Rickmersdorf, deutscher Mathematiker und Logiker (* um 1316)
- 9. Oktober: Johann I., König von Kastilien (* 1358)
Weblinks
Commons Commons: 1390 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien