1441


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1441
Paul von Rusdorf, Hochmeister des
Deutschen Ordens, stirbt.
Leonello d’Este wird als Nachfolger seines Vaters Niccolò III. d’Este Markgraf von Ferrara.
Mit einem Aufstand der Maní beginnt der Niedergang von Mayapán.
1441 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 889/890 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1433/34
Aztekischer Kalender 13. Feuerstein – Matlactli omey Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 12. Rohre – Matlactli omome Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung 1984/85 (südlicher Buddhismus); 1983/84 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus

Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申)

Dai-Kalender (Vietnam) 803/804 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 819/820
Islamischer Kalender 844/845 (Jahreswechsel 21./22. Mai)
Jüdischer Kalender 5201/02 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1157/58
Malayalam-Kalender 616/617
Seleukidische Ära Babylon: 1751/52 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1752/53 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1479
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1497/98 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mittelamerika

  • Unter der Führung von Ah Xupan Xiu, dem regierenden Fürsten von Maní aus dem Geschlecht der Tutul Xiu beginnt ein Aufstand gegen die Dynastie der Cocom und die von ihnen dominierte Liga von Mayapán in Mesoamerika, der in den nächsten Jahren die Zerstörung der Hauptstadt Mayapán und den Untergang der Liga zur Folge hat. Er führt zu politischer Zersplitterung der Kultur der Maya auf der Halbinsel Yucatán in sechzehn einander bekämpfende Kleinstaaten.

Nord- und Mitteleuropa

  • Der Frieden von Kopenhagen beendet den dreijährigen Hansisch-Niederländischen Krieg. Im Vertrag verpflichten sich die niederländischen Städte zum Ersatz beziehungsweise zur Rückgabe von 22 Schiffen der preußischen und livländischen Hansestädte. Die Holländer zahlen außerdem 5.000 Gulden an König Christoph III. von Dänemark und verpflichten sich gegenüber den wendischen Städten der Hanse, allen diesen entstandenen Schaden zu ersetzen. Andererseits müssen die wendischen Städte den Holländern gegenseitige Verkehrsfreiheit zugestehen und alle einschränkenden Maßnahmen aufheben. Damit ist die hansische Monopolstellung im Ostseeraum untergraben.

Osteuropa

Südeuropa

Entdeckungsfahrten

Asien

Wissenschaft und Technik

Gesellschaft

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1441

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons Commons: 1441 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien