Kyōto


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt. Für weitere Bedeutungen siehe Kyoto (Begriffsklärung).
Kyōto-shi
京都市
Kyōto
Geographische Lage in Japan

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region: Kinki
Präfektur: Kyōto
Koordinaten: 35° 1′ N, 135° 46′ O35.011666666667135.76805555556Koordinaten: 35° 0′ 42″ N, 135° 46′ 5″ O{{#coordinates:35,011666666667|135,76805555556|primary
   |dim=10000
   |globe=
   |name=
   |region=JP-26
   |type=city
}}
Basisdaten
Fläche: 827,90 km²
Einwohner: 1.469.107
(1. Mai 2015)
Bevölkerungsdichte: 1774 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 26100-9
Symbole
Flagge/Wappen:
Baum: Ahorn, Babylonische Trauerweide, Kuchenbaum
Blume: Kamelie, Azalee, Prunus lannesiana
Rathaus
Adresse: Kyōto City Hall
488 Teramachidōri - Oike Agaru - Kamihonnōjimae-chō
Nakagyō-ku, Kyōto-shi
Kyōto 604-8571
Webadresse: http://www.city.kyoto.jp/
Lage Kyōtos in der Präfektur Kyōto
Lage Kyōtos in der Präfektur

Kyōto (jap. 京都市 12px anhören?/i -shi, im Deutschen meist Kyoto, seltener auch Kioto geschrieben) ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai. Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“ gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich „kaiserliche Residenz“. Kyōto war von 794 bis 1868 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und ist heute der Verwaltungssitz der Präfektur Kyōto.

14 Tempel und Shintō-Schreine wurden zusammen mit drei anderen in den benachbarten Städten Uji und Ōtsu 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) erklärt.

Geografie

Kyōto liegt etwa 400 km südwestlich von Tokio im mittleren Westen der japanischen Hauptinsel Honshū, etwa zehn Kilometer südwestlich des Biwa-Sees und ca. 40 km von Ōsaka entfernt. Durch die Lage in einem nur nach Süden offenen Talkessel staut sich die schwüle Luft im Sommer; der Nordteil der Stadt wird im Winter erheblich kälter als die benachbarten Städte Ōsaka und Kōbe. Anders als letztere ist Kyōto aber durch die bis über 1000 Meter hohen Berge vor Taifunen weitgehend geschützt und auch kaum hochwassergefährdet.

Die Stadt ist nach der klassischen chinesischen Geomantie schachbrettartig angelegt. Das Zentrum und der Süden sind das wirtschaftliche Herz der Stadt. Die touristischen Sehenswürdigkeiten befinden sich teilweise im Zentrum; ein Großteil der berühmten Tempel liegt jedoch im Nordosten und Nordwesten der Stadt oder auf Berghängen in der Umgebung.

Blick über das Stadtzentrum vom Berg Daimonji-yama (oben ist Westen)

Stadtgliederung

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Kyōto ist in elf Stadtbezirke (-ku) eingeteilt:

Geschichte

Datei:Daidairi of Heiankyo.jpg
Modell vom Heian-kyō des 8. Jahrhunderts

Unter dem Namen Heian-kyō wurde Kyōto 794 nach Aufgabe von Heijō-kyō (Nara, 784) und einem gescheiterten Versuch im nahegelegenen Nagaoka-kyō (Nagaokakyō) unter Kaiser Kammu (781–806) die zweite ständige Hauptstadt Japans.

Nach dem Dōkyō-Zwischenfall sollte der Einfluss buddhistischer Klöster zurückgedrängt werden, indem sie in der neuen Hauptstadt aus dem inneren Stadtgebiet von etwa 4500 × 5200 Metern verbannt wurden.

Die Heian-Zeit, in der die politische Macht im Wesentlichen von Kyōto ausging (allerdings schon bald nicht mehr vom Kaiser selbst), dauerte bis 1185. Während der Muromachi-Zeit von 1333 bis 1568 residierte dann das zunächst an der Ostküste gebildete Shōgunat wieder in Kyōto, verlor dabei aber ständig an Macht. Mit den Verwüstungen des Ōnin-Kriegs (1467–1477) begann der Verfall der Stadt, die schließlich nur noch aus zwei getrennten Gebieten auf der östlichen Stadthälfte bestand. Erst unter Hideyoshi wurde ab 1580 mit einem Wiederaufbau<ref>In Japan spricht man von der Kyōto-Renaissance.</ref> begonnen. Nun erst entstanden Tempel innerhalb der Stadt, was in den Zeiten zuvor untersagt war.

In der Edo-Zeit ab 1603 verlagerte sich das politische Zentrum Japans endgültig von Kyōto weg an die Ostküste. Die höfische Kultur wurde am Sitz des Tennō weiterhin gepflegt.

Die moderne Stadt Kyōto entstand am 1. April 1889 im Zuge der Reorganisation des japanischen Gemeindewesens aus den Bezirken Kamigyō-ku und Shimogyō-ku, die am 10. April 1879 als Teil der alten Stadtpräfektur Kyōto (Kyōto-fu) gegründet wurden. Am 1. April 1929 wurden von beiden die neuen Stadtbezirke Higashiyama-ku, Nakagyō-ku und Sakyō-ku abgetrennt. Zum 1. April 1931 wurden eine Vielzahl umliegender Orte eingemeindet, wodurch Fushimi-ku und Ukyō-ku entstanden.

Im Zweiten Weltkrieg stand Kyoto ursprünglich ganz oben auf der Liste der Ziele für den ersten Einsatz der Atombombe. Insbesondere General Leslie R. Groves forderte den Abwurf auf Kyoto, da die Lage in einem Tal die Auswirkung der Explosion noch verstärkt hätte. Auf Drängen des US-Kriegsministers Henry L. Stimson, der die Stadt einst besucht hatte und um deren kulturelle Bedeutung wusste, wurde sie jedoch von der Liste gestrichen.<ref> Tsuyoshi Hasegawa: Racing the Enemy: Stalin, Truman, and the Surrender of Japan. Harvard University Press, 2005, ISBN 0-674-01693-9, S. 67–68, 149–150 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).</ref> Aus demselben Grund wurde Kyoto auch von schweren Luftangriffen verschont.<ref> Arthur Waldron: Henry L. Stimson. In: Robert Cowley, Geoffrey Parker (Hrsg.): The Reader’s Companion to Military History. Houghton Mifflin, 1996, ISBN 0-618-12742-9, S. 445 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).</ref>

Am 1. September 1951 wurde Kita-ku von Kamigyō-ku und Minami-ku von Shimogyō-ku abgetrennt. Die letzte Änderung der Stadtgliederung fand am 1. Oktober 1976 statt, als Nishikyō-ku von Ukyō-ku und Yamashina-ku von Higashiyama-ku abgetrennt wurden.

Politik und Verwaltung

Fraktionen im Stadtrat
(Stand: 13. Juli 2015)<ref>Stadtrat Kyōto: Abgeordnete nach Fraktion (japanisch)</ref>
       
Von 67 Sitzen entfallen auf:

Der wie in allen Gemeinden direkt gewählte Bürgermeister von Kyōto (Kyōto shichō) ist seit 2008 Daisaku Kadokawa. Er wurde im Februar 2012 als nichtkommunistischer Allparteienkandidat (LDP, DPJ, Kōmeitō, Minna, SDP) mit rund 54 % der Stimmen gegen den Kommunisten Kazuo Nakamura für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Der zuletzt im April 2015 gewählte Stadtrat von Kyōto (Kyōto shikai) besteht regulär aus 69 Mitgliedern. Die LDP wurde mit 21 Abgeordneten stärkste Partei, nur knapp gefolgt von der Kommunistischen Partei Japans (KPJ), die in ihrer traditionellen Hochburg 18 Sitze gewann.

Im 60-köpfigen Präfekturparlament von Kyōto (Kyōto fugikai) ist die Stadt Kyōto mit 34 Abgeordneten vertreten, darunter bei der ebenfalls bei den ebenfalls im einheitlichen Wahlzyklus durchgeführten Präfekturparlamentswahl 2015 je zwölf Liberaldemokraten und Kommunisten, je vier von Kōmeitō und DPJ und zwei der Ishin no Tō.<ref>Yomiuri Shimbun, Einheitliche Regionalwahlergebnisse 2015: Präfektur Kyōto, Parlament</ref><ref>Präfekturparlament Kyōto: Abgeordnete nach Wahlkreis</ref>

Bei Wahlen zum Abgeordnetenhaus, dem Unterhaus des Nationalparlaments, erstreckt sich die Stadt Kyōto in vier der sechs Wahlkreise der Präfektur Kyōto. Die Wahlkreise 1 und 2, die ganz in der Stadt liegen, gewannen bei der Abgeordnetenhauswahl 2014 unverändert der Liberaldemokrat Bunmei Ibuki und der Demokrat Seiji Maehara, die Wahlkreise 3 und 4, die sich auch auf andere Gemeinden erstrecken, hielten zwei Liberaldemokraten.

Bürgermeisterwahl 2008

Die Wahl selbst fand am 17. Februar statt. Daisaku Kadokawa setzte sich knapp gegen den Kandidaten Kazuo Nakamura, welcher von der KPJ unterstützt wurde, durch. Der Vorsprung betrug allerdings nur 951 Wahlstimmen.<ref>Kadokawa narrowly wins Kyoto mayoral race (Memento vom 2. März 2008 im Internet Archive) – National – DAILY YOMIURI ONLINE (The Daily Yomiuri)</ref>

Der Wahl kam eine besondere Bedeutung zu, da ein Nachfolger für Yorikane Masumoto gesucht wurde, der seinen Rücktritt nach drei Amtsperioden (entspricht zwölf Jahren) bekannt gegeben hatte.

Kultur

Datei:Japan Kyoto Kinkakuji DSC00117.jpg
Der Kinkaku-ji (Goldener Pavillon) im Nordwesten der Stadt

Kyōto hat den Stellenwert des kulturellen Zentrums von Japan.

Die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs haben fast jede Großstadt in Japan zerstört, nur Kyōto mit seinen 1600 buddhistischen Tempeln, 400 Shintō-Schreinen, Palästen und Gärten wurde aus Respekt verschont. Dadurch ist es eine der besterhaltenen Städte Japans. In der Neuzeit kam eine Reihe von Museen wie das Nationalmuseum Kyōto und das National Museum of Modern Art Kyōto dazu. Eine ganze Reihe der berühmtesten Bauwerke Japans befinden sich in Kyōto, und viele davon wurden 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Dadurch ist Kyōto das beliebteste Touristenziel Japans.

Eine Auswahl der Sehenswürdigkeiten:

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kyōtos verteilen sich auf drei Gebiete, den Osten, den Norden und den Westen der Stadt, denn die meisten Tempel sind auf den umliegenden Berghängen oder etwas abgelegen (im Norden) erbaut.

Kyōto ist ebenfalls für seine Küche bekannt, die typischerweise vor allem pflanzliche Zutaten verwendet und bei aller Einfachheit besonders stilvoll angerichtet wird (beispielsweise Yudōfu, ein Tofu-Gericht). Auch gehören verschiedene Arten von eingelegtem Gemüse (Tsukemono) dazu: Die Gemüsesorten der Umgebung Kyōtos sind meist etwas kleiner und teils geschmacksintensiver als im übrigen Japan.

Kyōto ist das Zentrum der Tee-Zeremonie und des Ikebana und die Geburtsstätte der klassischen japanischen Theaterkünste (-Theater, Kyōgen und Kabuki).

Eine weitere Besonderheit ist der Kyōto-Dialekt, eine gehobenere, vornehme Variante des Kansai-Dialekts, in der sich die alte Hofkultur der ehemaligen Hauptstadt widerspiegelt. Der Kyōto-Dialekt kennt eigene Abstufungen des Keigo, der japanischen Höflichkeitssprache, die im modernen Hochjapanisch fehlen.

Seit 2011 hat die Stadt eine deutsche Kultureinrichtung, die Villa Kamogawa, in der deutsche Stipendiaten für drei Monate leben und arbeiten können.

Die Opernfestspiele finden seit 2013 statt.

Wirtschaft und Wissenschaft

Datei:Kyoto University.jpg
Universität Kyōto
Datei:Kyoto International Conference Center - exterior.JPG
Das Kyoto International Conference Center im nordöstlichen Stadtteil Sakyō-ku, hier die Außenansicht, beherbergte für elf Tage die teilnehmenden Delegierten während der Arbeitssitzungen des Kyōto-Protokolls

Eine wichtige Einnahmequelle ist der Tourismus. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt ziehen Japaner aller Altersgruppen an, auch viele ausländische Touristen besuchen die Stadt. Die Infrastruktur für ausländische Touristen ist die beste in ganz Japan.

Ein weiterer Wirtschaftszweig sind kleine Betriebe und Familienunternehmen, die sich dem traditionellen japanischen Handwerk verschrieben haben. Berühmt ist Kyōto vor allem für seine Seidenmanufakturen (Nishijin, nach dem gleichnamigen Stadtteil) und seine Kimono-Produktion. Ende des 17. Jahrhunderts wurde von Yūzen Miyazaki in Kyōto eine besondere Färbetechnik (Kyō-yūzen) entwickelt, die heute außer in Kyōto fast nur noch in Kanazawa praktiziert wird. In den letzten Jahrzehnten stagniert dieser Sektor allerdings.

Der südliche Stadtteil Fushimi-ku ist neben Niigata und Nada (Kōbe) einer der namhaftesten Entstehungsorte von Sake.

Drittes Standbein der Stadt ist die Elektronik. In Kyōto befinden sich die Zentralen von Nintendo, OMRON, Kyocera, muRata Electronic und Wacoal. Die Hightech-Industrie kann den Rückgang des traditionellen Handwerks jedoch nur teilweise ausgleichen, so dass eine große Zahl Erwerbstätiger täglich nach Ōsaka pendelt.

Kyōto ist eine Universitätsstadt mit Studenten aus allen Landesteilen. Unter den rund 40 Universitäten und Hochschulen finden sich so namhafte wie:

Auch zahlreiche ausländische Kulturinstitute unterhalten Einrichtungen in Kyōto.

Kyōto-Protokoll

Hauptartikel: Kyoto-Protokoll

Vom 1. bis 10. Dezember 1997 fand in Kyōto eine internationale Klimakonferenz statt, auf der sich die Industrieländer im Rahmen des Kyoto-Protokolls verpflichteten, ihre Treibhausgas-Emissionen zu senken.

Verkehr

Datei:Kyotostation4.jpg
Hauptbahnhof von Kyōto, Blick von der obersten Besucherterrasse

Der Hauptbahnhof von Kyōto liegt südlich und damit etwas abseits der Innenstadt. Seit der Eröffnung der ersten Shinkansen-Strecke 1964 wird auch Kyōto von den Hochgeschwindigkeitszügen angefahren. JR betreibt außerdem anderen Fernverkehr sowie zahlreiche Nahverkehrsstrecken. Der Hauptbahnhof von Kyōto wurde 1997 vollständig neu gebaut und ist architektonisch ebenso attraktiv wie umstritten, da er nicht in das traditionelle Stadtbild Kyōtos passt.

Mehrere Privatbahnen fahren in Kyōto, darunter Hankyū und Keihan nach Ōsaka. Die Keifuku-Straßenbahn verkehrt im Nordwesten der Stadt, und seit 1981 gibt es die U-Bahn Kyōto, die inzwischen zwei Linien umfasst.

Das Straßennetz von Kyōto ist nach dem Muster alter chinesischer Städte schachbrettartig angelegt. Die großen Straßen sind durchnummeriert, was eine Navigation einfach macht. Der Straßenverkehr in der Stadt ist allerdings für japanische Verhältnisse unzureichend geregelt.

Kyōto besitzt ein gut ausgebautes Bussystem, das allerdings unter chronisch verstopften Straßen leidet. Für Touristen ist das Bus-Tagesticket eine preiswerte Möglichkeit, zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Die Kartenverkaufsstelle am Hauptbahnhof stellt auch englischsprachige Buspläne zur Verfügung.

Souvenirs

Datei:Japan269.JPG
Yatsuhashi, eine Süßigkeit aus Kyōto

Ein beliebtes Mitbringsel (Miyage) aus Kyōto ist Yatsuhashi, eine japanische Süßigkeit, die aus Reis und Zimt hergestellt wird.

Sport

Kyōto ist die Heimat des Fußballvereins Kyōto Sanga aus der J. League Division 2, dessen Spiele im Nishi-Kyōgoku Stadion ausgetragen werden.

Angrenzende Städte und Gemeinden

Städtepartnerschaften

Schwesterstädte:<ref>Sister Cities of Kyoto City. Stadt Kyoto, 27. März 2012, abgerufen am 21. Januar 2014 (english).</ref>

Partnerstädte:<ref>Partner Cities of Kyoto City. Stadt Kyoto, 27. März 2012, abgerufen am 21. Januar 2014 (english).</ref>

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Kyoto: Residenz der Kaiser und Götter. In: Geo-Magazin. Hamburg 1979,3, S.40-66. Informativer Erlebnisbericht: "Hisako Matsubara, Tochter eines hohen Shinto-Priesters in Kyoto, beschreibt ihre Vaterstadt und die Impulse, die von hier ausgingen und das Land veränderten". ISSN 0342-8311

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Kyōto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage Wikivoyage: Kyōto – Reiseführer

Einzelnachweise

<references />