1493


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1493
Kaiser Friedrich III. stirbt. Sein Sohn Maximilian I. wird Alleinherrscher im Heiligen Römischen Reich.
Hartmann Schedel veröffentlicht seine Weltchronik.
1493 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 941/942 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1485/86
Aztekischer Kalender 13. Feuerstein - Matlactli omey Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 12. Rohre - Matlactli omome Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung 2036/37 (südlicher Buddhismus); 2035/36 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus

Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子)

Dai-Kalender (Vietnam) 855/856 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3826/27 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 871/872
Islamischer Kalender 898/899 (Jahreswechsel 11./12. Oktober)
Jüdischer Kalender 5253/54 (11./12. September)
Koptischer Kalender 1209/10
Malayalam-Kalender 668/669
Seleukidische Ära Babylon: 1803/04 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1804/05 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1531
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1549/50 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Spanische und Portugiesische Kolonialpolitik

Datei:Carabela Niña Palos.jpg
Nachbau der Niña in Palos de la Frontera
Datei:Columbus2.PNG
Zweite Reise des Kolumbus

Europa

Datei:Karte Haus Burgund 5.png
Die Aufteilung des burgundischen Erbes zwischen Frankreich und Habsburg bis 1493
Datei:Friedrich III Beinamputation.JPG
Darstellung der Beinamputation
Datei:Bundschuh-frijheit-1493.jpg
Aufständischer Bauer mit der Bundschuh-Fahne
  • 110 Verschwörer im elsässischen Schlettstadt wählen den Bundschuh als ihr Symbol und gründen die bäuerliche Bundschuh-Bewegung. Sie wollen gegen das ungerechte und undurchsichtige Rechtssystem, hohe Steuern und die dadurch entstandene Verschuldung aufbegehren. Ziele sind die Plünderung und Vertreibung von Juden, Einführung eines Jubeljahres, mit dem alle Schulden verjähren sollten, Aufhebung des Zolls, Ungelds und anderer Lasten, Abschaffung des geistlichen und rottweilschen (Reichs-)Gerichts, Steuerbewilligungsrecht, Beschränkung der Pfarrer auf je eine Pfründe von 50-60 Gulden, Abschaffung der Ohrenbeichte und eigene, selbstgewählte Gerichte für jede Gemeinde. Der Aufstand wird rasch niedergeschlagen, die Anführer werden hingerichtet.
  • Die Grafschaft Lingen wird von der Grafschaft Tecklenburg losgelöst. Graf Nikolaus III. von Tecklenburg-Schwerin wird im Friedensschluss von Hamm durch seinen zweitältesten Sohn Nikolaus gezwungen, ihm die Herrschaft über den Kernbereich seines Landes zu übergeben und sich selber aufs Altenteil nach Lingen zurückzuziehen.

Inkareich

Datei:Hp inka11.jpg
Huayna Cápac
  • Huayna Cápac folgt im Alter von 17 Jahren seinem verstorbenen Vater Túpac Yupanqui auf den Thron des Inkareichs. Er ist der erste Inkaherrscher, der nicht in Qusqu geboren ist. Huayna Cápac führt die Ausdehnung des Reiches, die unter seinen Vorgängern begonnen hat, fort.

Asien

Wissenschaft und Technik

Chinesische Mauer

Weltchroniken

  • 23. Dezember: Hartmann Schedel veröffentlicht in Nürnberg die Nürnberger Chronik, später besser bekannt als Schedelsche Weltchronik. Sie folgt der Tradition mittelalterlicher Chroniken, indem sie die Geschichte der Welt in „Weltalter“ darstellt. Das Sechste Weltalter: Geburt Christi bis zu seiner Gegenwart ist dabei das umfangreichste der Chronik.

Die 1809 Illustrationen in der Schedelschen Weltchronik stammen zum großen Teil aus der Werkstatt von Michael Wolgemut, in der unter anderem sein Schwiegersohn Wilhelm Pleydenwurff mitarbeitet.

Kultur

Datei:Blaubeuren Chor Chorgestühl Hochaltar.jpg
Chorgestühl und Hochaltar im Chor der Klosterkirche Blaubeuren
Datei:Albrecht Dürer 102.jpg
Dürer: Selbstbildnis mit Eryngium

Religion

Historische Karten und Ansichten

Datei:Rhodos1493.png
Ansicht der Stadt Rhodos um 1490, veröffentlicht 1493

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1493

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons Commons: 1493 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien