218. Division (Deutsches Kaiserreich)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
218. Division
Aktiv 8. September 1916 bis 21. Juni 1919
Land Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Deutsches Reich
Streitkräfte Preußische Armee
Typ Infanteriedivision
Grobgliederung Siehe: Gliederung
Stärke 15.000
Erster Weltkrieg Ostfront
Kommandeure
Siehe: Liste der Kommandeure

Die 218. Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Gliederung

Kriegsgliederung vom 20. Februar 1918

Geschichte

Die Division wurde am 8. September 1916 an der Ostfront zusammengestellt und war dort bis Kriegsende im Einsatz. Anschließend trat sie im Verbund mit der Heeresgruppe Mackensen den Rückmarsch vom Balkan über Ungarn in die Heimat an. Hier wurde die Division bis 4. Januar 1919 demobilisiert und schließlich aufgelöst.

Gefechtskalender

1916

  • 20. September bis 4. November --- Schlacht bei Kowel
  • 05. bis 25. November --- Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod
  • 29. November bis 1. Dezember --- Stellungskämpfe an der Narajowka, zwischen Narajowka und Zlote-Lipa und der Ceniowka
  • 11. bis 22. Dezember --- Gebirgskämpfe im Ojtozgebiet
  • ab 23. Dezember --- Offensive im Berecker-Gebirge und am Ojtotpaß

1917

  • bis 7. Januar --- Offensive im Berecker-Gebirge und am Ojtotpass
  • bis 7. August --- Stellungskämpfe in den siebenbürgischen Grenzkarpathen
  • 06. August bis 3. September --- Durchbruchsschlacht am Putna und Susita
  • 08. bis 26. August --- Kämpfe um die Gebirgsausgänge in die westliche Moldau
  • 27. August bis 3. Oktober --- Stellungskämpfe in den siebenbürgisch-rumänischen Grenzkarpathen
  • 03. Oktober bis 9. Dezember --- Stellungskrieg am Sereth und Susita
  • ab 10. Dezember --- Waffenstillstand auf der rumänischen Front

1918

  • bis 7. Mai --- Waffenstillstand auf der rumänischen Front
  • 07. Mai bis 11. November --- Okkupation von Rumänien
  • ab 12. November --- Rückmarsch der Heeresgruppe Mackensen vom Balkan durch Ungarn

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum<ref name="Wegner">Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815-1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 156.</ref>
Generalleutnant Konstantin Gentner 07. September 1916 bis 21. Juni 1917
Generalleutnant Ernst Armin von Nostitz 22. Juni 1917 bis 21. Juni 1919

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 75, 168.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 689–690.

Einzelnachweise

<references />