Abmessungen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Abmessung)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Mit Abmessungen werden in der Regel die relevanten, kennzeichnenden Längenmaße eines Gegenstandes benannt.

Insbesondere in der Logistik und im Speditions-Gewerbe ist die Kenntnis der Abmessungen sehr wichtig, um die Beladung von Eisenbahn-Waggons, Containern, LKW und Schiffen planen und buchen zu können. Auch in allen Ingenieurwissenschaften, der Architektur, der Fertigungstechnik u. v. m. spielt die Planung und Handhabung von Abmessungen eine wichtige Rolle.

Beispiele

Planung und Handhabung von Abmessungen

In der Fertigungstechnik gibt es die teilweise triviale Problemstellung, welche Änderungen der Abmessungen möglich oder zu erwarten sind. Triviale Beispiele:

  • Aus einem rollenförmigen Holzstück wird sich durch eine Bearbeitung auf einer Drehmaschine (Drehbank, Drechselbank) nur ein in den Abmessungen geringeres Fertigteil erzielen lassen.
  • In einem Walzwerk werden sich die Länge und die Breite eines quaderförmigen Körpers auf Kosten der Dicke (Höhe) vergrößern lassen.
  • Weniger triviales Beispiel: Einweg-Getränkeflaschen aus PET werden zur Verringerung von Transportkosten erst kurz vor dem Befüllen erneut erwärmt und auf die endgültigen Abmessungen aufgeblasen.

Auch im Speditions-Gewerbe sind Änderungen der Abmessungen nicht völlig unbekannt. Bei Luftfracht ist ein Aufblähen des Transportguts oder der Verpackung bei verringertem Luftdruck zu berücksichtigen bzw. zu vermeiden. Ein auf seinen eigenen Rädern stehendes Auto federt beim Transport ein und aus und ändert somit seine Höhe.

Größenordnungen

Hauptartikel: Größenordnung (Länge)

Die Abmessungen von Gegenständen können durch Vergleich mit bekannten Objekten veranschaulicht werden. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt:

Objekt Größenordnung in Metern
Elektron <math>< 10^{-19}</math>
Proton <math>10^{-15}</math>
Atomkern <math>10^{-14}</math>
Wasserstoffatom <math>10^{-10}</math>
Durchmesser eines Desoxyribonukleinsäure-Moleküls
oder eines <math>C_{60}</math>-Fullerens
<math>10^{-9}</math>
Dicke von Blattgold
Größe von Viren
<math>10^{-7}</math>
Bakterien <math>10^{-6}</math>
Backhefe-Zelle <math>10^{-5}</math>
Durchmesser eines menschlichen Kopfhaares
Größe von Hausstaubmilben
<math>10^{-4}</math>
Radius von Spaghetti <math>10^{-3}</math>
Durchmesser einer Eurocent-Münze <math>10^{-2}</math>
Durchmesser eines Kulturapfels <math>10^{-1}</math>
Höhe einer Limousine <math>10^{0}</math>
Höhe eines Einfamilienwohnhauses <math>10^{1}</math>
Länge eines Fußballfeldes <math>10^{2}</math>
Länge einer Start- und Landebahn <math>10^{3}</math>
Durchmesser einer Mittelstadt
Höhe des Mount Everest
<math>10^{4}</math>
Obere Grenze der Mesosphäre <math>10^{5}</math>
Radius des Mondes <math>10^{6}</math>
Durchmesser der Erde <math>10^{7}</math>
Durchmesser der Sonne
Durchmesser der Mondbahn
Drei Lichtsekunden
<math>10^{9}</math>
Eine halbe Lichtminute <math>10^{10}</math>
Radius der Erdbahn <math>10^{11}</math>
Lichtstunde <math>10^{12}</math>
Größe des Sonnensystems <math>10^{13}</math>
Lichtjahr <math>10^{16}</math>
Radius der Lokalen Interstellaren Wolke <math>10^{17}</math>
Dicke des Milchstraßensystems <math>10^{19}</math>
Durchmesser des Milchstraßensystems <math>10^{21}</math>
Durchmesser von Galaxienhaufen <math>10^{23}</math>
Radius des Virgo-Superhaufens <math>10^{24}</math>
Durchmesser der Großen Mauer <math>10^{25}</math>
Durchmesser des beobachtbaren Universums <math>10^{27}</math>

Siehe auch

Weblinks