Akkuş


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel beschreibt die türkische Stadt. Zum deutsch-türkischen Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor siehe Sinan Akkuş, zum Stromspeicher siehe Akkumulator.
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Akkuş
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Provinz (il): Ordu
Koordinaten: 37,018067|primary dim=10000 globe= name= region=TR-52 type=city
  }}
Höhe: 1313 m
Einwohner: 5.155<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerOrt">Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 25. November 2009.</ref> (2008)
Telefonvorwahl: (+90) 452
Postleitzahl: 52 xxx
Kfz-Kennzeichen: 52
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Bürgermeister: İsa Demirci (AKP)
Webpräsenz:
Landkreis Akkuş
Einwohner: 26.582<ref name="Infobox Ort in der Türkei.EinwohnerLk">Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 15. Februar 2014 auf WebCite), abgerufen 24. Dezember 2014.</ref> (2013)
Fläche: 763 km²
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km²
Webpräsenz (Kaymakam):

Akkuş (türkisch für „weißer Vogel“) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis Akkuş in der türkischen Provinz Ordu.

Sie liegt unweit des Berges Argan im Canik Dağları, einem Gebirgszug des Pontischen Gebirges. Bis 1954 trug sie den Namen Karakuş („schwarzer Vogel“). Die Fernstraße D850 führt von der am Schwarzen Meer gelegenen Küstenstadt Ünye über Akkuş nach Süden zu der in der Nachbarprovinz Tokat gelegenen Stadt Niksar.

Geschichte

In der Antike gehörte der Ort zum Königreich Pontos. Die ersten türkischen Herrscher der Region waren die Danischmenden. Ab dem 15. Jahrhundert gehörte Akkuş zum Osmanischen Reich.

Weblinks

Commons Commons: Akkuş – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />