Altınordu Izmir


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Altınordu Izmir
Vereinslogo
Voller Name İzmir Altınordu Spor Kulübü
Ort Izmir
Gegründet 1923
Vereinsfarben blau-rot
Stadion Manisa 19 Mayıs Stadı,
Manisa
Plätze 20.000
Präsident TürkeTürke Seyit Mehmet Özkan
Trainer TurkeiTürkei Hüseyin Eroğlu
Homepage altinordu.org.tr
Liga TFF 1. Lig
2014/15 7. Platz

Altınordu Izmir ist ein türkischer Sportverein aus der Stadt Izmir, der vor allem durch seine Fußballsparte bekannt ist. Die Fußballabteilung des Vereins spielt seit Sommer 2014 in der TFF 1. Lig. Die Spiele werden im Alsancak Stadı ausgetragen, in dem 15.358 Zuschauer Platz finden. Der Verein wurde 1923 gegründet. Er nahm ab der zweiten Saison der höchsten türkischen Spielklasse an der Liga teil und spielte in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren insgesamt zehn Spielzeiten in der Süper Lig. In der Ewigen Tabelle der Süper Lig liegt der Verein auf dem 38. Platz. Mit dieser Platzierung ist der Verein nach Altay Izmir, Göztepe Izmir, Karşıyaka SK und Izmirspor der fünfterfolgreichste Verein der Stadt Izmir, die in der höchsten türkischen Spielklasse aktiv waren. Die Basketballabteilung Altınordus erreichte im Sommer 1967 die erste türkische Basketballmeisterschaft.<ref>basketbol.tblstat.net: „1966-1967 TBL Sezonu“ (abgerufen am 27. Juni 2013)</ref>

Geschichte

Vereinsgründung und die ersten Jahre

1923 spaltete sich Altınordu Izmir von Altay Izmir ab und wurde ein eigenständiger Verein. 1925 spaltete sich ein weiterer Club von Altay SK ab, der Traditionsverein Göztepe Izmir. Altınordu spielte zwischen 1959-1965 und 1966-1970 in der 1. türkischen Liga.

Die Zweitligajahre

Bis zum Sommer 1970 konnte sich Altınordu noch in der höchsten türkischen Spielklasse halten und stieg dann in die zweithöchste türkische Spielklasse, in die heutige TFF 1. Lig, ab. Nachdem der Verein acht Spielzeiten lang zu den ständigen Mitgliedern der 2. Lig gehört hatte, misslang zum Sommer 1978 auch hier der Klassenerhalt, sodass der Verein zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die dritthöchste türkische Spielklasse absteigen musste. Hier schaffte man durch die Vizemeisterschaft den direkten Wiederaufstieg. In der nächsten Saison stieg der Verein wieder in die 2. türkische Liga auf, dort spielten sie bis 1992 insgesamt 13 Jahre lang. In der darauffolgenden Saison stieg Altınordu Izmir wieder ab, aber diesmal bis zur türkischen Amateurliga, in dem sie dort von 1996 bis 2003 spielten.

Abstieg in die Amateurliga und die Wiederkehr zum Sommer 2003

Im Anschluss stiegen die Roten Teufel (türkisch Kırmızı Şeytanlar) zum Sommer 2003, der Spitzname des Vereins, in die TFF 3. Lig auf. Bis 2008 spielten die Roten Teufel in der vierthöchsten Spielklasse im türkischen Fußball. In der Saison 2008/09 schaffte Altınordu wieder die Teilnahme an der TFF 2. Lig, der dritthöchsten Spielklasse türkischen Fußball, stieg aber bereits nach einer Saison wieder TFF 3. Lig.

Neuzeit

Nach zwei Jahren in der TFF 3. Lig erreichte der Verein zum Sommer 2011 die Teilnahme an den Play-offs. Hier setzte man sich gegen alle Gegner durch und schaffte so den erneuten Aufstieg in die TFF 2. Lig. In dieser dritthöchsten Spielklasse belegte man über die gesamte Saison einen sicheren Nichtabstiegsplatz im Tabellenmittelfeld. Erst durch unerwartete Niederlagen in den letzten Wochen, rutschte man in die Abstiegszone und verpasste letztendlich den Klassenerhalt. In die TFF 3. Lig abgestiegen, setzte sich der Verein sofort im oberen Tabellenbereich fest und spielte die gesamte Spielzeit um den Aufstieg. Am 27. Spieltag übernahm der Verein die Tabellenführung vom bisherigen Spitzenreiter Darıca Gençlerbirliği und baute seine Führung in den nachfolgenden Spieltagen kontinuierlich aus. So sicherte man sich am 32. und vorvorletzten Spieltag durch neun Punkte unterschied zum Zweitplazierten die Meisterschaft der TFF 3. Lig und damit den direkten Wiederaufstieg in die TFF 2. Lig.<ref>haberturk.com: „Altınordu 2. Lig'e yükseldi“ (abgerufen am 22. April 2013)</ref>

In der Drittligasaison erreichte die Mannschaft unter der Führung von Hüseyin Eroğlu zwei Tage vor Saisonende die Drittligameisterschaft und damit den Durchmarsch in die TFF 1. Lig. Durch diesen Aufstieg kehrte der Verein nach 24-jähriger Abstinenz wieder in die 2. Liga zurück.<ref>trtspor.com.tr: "PTT 1. Lig'in yeni takımı belli oldu" (abgerufen am 27. April 2014)</ref>

Ligazugehörigkeit

  • 1. Liga: 1959–1965, 1966–1970
  • 2. Liga: 1965–1966, 1970–1978, 1979–1992, seit 2014
  • 3. Liga: 1978–1979, 1992–1996, 2008–2009, 2011–2012, 2013–2014
  • 4. Liga: 2003–2008, 2009–2011, 2012–2013
  • Regionale Amateurliga: 1996–2003

<timeline>

ImageSize = width:990 height:165 PlotArea = width:770 height:72 left:140 bottom:55 AlignBars = justify

Period = from:1959 till:2016 TimeAxis = orientation:horizontal ScaleMajor = unit:year increment:4 start:1959 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:1959

Colors =

 id:gruen value:rgb(0.7,1,0.7)
 id:blau  value:rgb(0.7,0.7,1)
 id:rot   value:rgb(1,0.7,0.7)
 id:gelb  value:rgb(1,1,0.7)
 id:grau  value:gray(0.8)

BarData =

 bar:eins text:"1. Liga"
 bar:zwei text:"2. Liga"
 bar:drei text:"3. Liga"
 bar:vier text:"4. Liga"
 bar:fünf text:"untere Amateurligen"

PlotData=

 align:center textcolor:black fontsize:8 mark:(line,grau) width:20 shift:(1,-5)
 bar:eins color:gruen
 from:1959 till:1960 text:20
 from:1960 till:1961 text:19
 from:1961 till:1962 text:8
 from:1962 till:1963 text:8
 from:1963 till:1964 text:12
 from:1964 till:1965 text:16
 bar:zwei color:gelb
 from:1965 till:1966 text:2
 bar:eins color:gruen
 from:1966 till:1967 text:12
 from:1967 till:1968 text:13
 from:1968 till:1969 text:14
 from:1969 till:1970 text:16
 bar:zwei color:gelb
 from:1970 till:1971 text:14
 from:1971 till:1972 text:11
 from:1972 till:1973 text:12
 from:1973 till:1974 text:13
 from:1974 till:1975 text:9
 from:1975 till:1976 text:12
 from:1976 till:1977 text:3
 from:1977 till:1978 text:16
 bar:drei color:rot
 from:1978 till:1979 text:2
 bar:zwei color:gelb
 from:1979 till:1980 text:8
 from:1980 till:1981 text:3
 from:1981 till:1982 text:9
 from:1982 till:1983 text:3
 from:1983 till:1984 text:3
 from:1984 till:1985 text:11
 from:1985 till:1986 text:14
 from:1986 till:1987 text:9
 from:1987 till:1988 text:6
 from:1988 till:1989 text:9
 from:1989 till:1990 text:11
 from:1990 till:1991 text:12
 from:1991 till:1992 text:17
 bar:drei color:rot
 from:1992 till:1993 text:9
 from:1993 till:1994 text:8
 from:1994 till:1995 text:10
 from:1995 till:1996 text:14
 bar:fünf color:grau
 from:1996 till:1997 text:?
 from:1997 till:1998 text:?
 from:1998 till:1999 text:?
 from:1999 till:2000 text:?
 from:2000 till:2001 text:?
 from:2001 till:2002 text:?
 from:2002 till:2003 text:?
 bar:vier color:blau
 from:2003 till:2004 text:10
 from:2004 till:2005 text:4
 from:2005 till:2006 text:13
 from:2006 till:2007 text:6
 from:2007 till:2008 text:4
 bar:drei color:rot
 from:2008 till:2009 text:7
 bar:vier color:blau
 from:2009 till:2010 text:2
 from:2010 till:2011 text:5
 bar:drei color:rot
 from:2011 till:2012 text:15
 bar:vier color:blau
 from:2012 till:2013 text:1
 bar:drei color:rot
 from:2013 till:2014 text:1
 bar:zwei color:gelb
 from:2014 till:2015 text:7
 from:2015 till:2016 text:

TextData=

 pos:(211,140) fontsize:12 text:Ligazugehörigkeit und Platzierungen von Altınordu Izmir seit 1959

</timeline>


Aktueller Kader 2015/16

  • Letzte Aktualisierung: 17. September 2015
Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
1 TürkeTürke Ramazan Üstündağ 02. Apr. 1990 2012 2017
15 TürkeTürke Tolgahan Acar 04. Juni 1986 2014 2016
22 TürkeTürke Erce Kardeşler 14. Mär. 1994 2013 2017
Abwehr
2 TürkeTürke Uğur Arslan Kuru 16. Feb. 1989 2015 2017
3 TürkeTürke Gökhan Yılmaz 19. Jan. 1991 2012 2016
4 TürkeTürke Çağlar Söyüncü 23. Mai  1996 2014 2019
5 TürkeTürke Sinan Osmanoğlu 09. Jan. 1990 2012 2016
35 TürkeTürke Yusuf Acer 28. Jan. 1997 2015 2019
55 TürkeTürke Yusuf Abdioğlu 14. Okt. 1989 2014 2017
61 TürkeTürke Emre Kara 02. Apr. 1989 2015 2017
Mittelfeld
6 TürkeTürke DeutscherDeutscher Timur Temeltaş 13. Feb. 1992 2013 2016
7 TürkeTürke Halil İbrahim Tuna 09. Apr. 1993 2013 2017
8 TürkeTürke Serkan Göksu 19. Mai  1993 2014 2017
10 TürkeTürke Göksu Türkdoğan 15. Apr. 1985 2014 2016
11 DeutscherDeutscher TürkeTürke Erdoğan Yeşilyurt 06. Nov. 1994 2014 2016
17 TürkeTürke Cengiz Ünder 14. Juli 1997 2014 2017
19 TürkeTürke Arif Morkaya 30. Mai  1989 2013 2016
27 TürkeTürke Kerim Alıcı 21. Apr. 1991 2014 2017
41 TürkeTürke Berkay Samancı 11. Apr. 1989 2014 2016
Sturm
9 TürkeTürke NiederländerNiederländer Yener Arıca 28. Feb. 1992 2015 2017
12 TürkeTürke Fatih Aktay 29. Aug. 1997 2014 2017
53 TürkeTürke Yıldıray Koçal (Leihe) 15. Nov. 1990 2015 2016
99 TürkeTürke DeutscherDeutscher Murat Yılmaz 15. Dez. 1988 2015 2016

Ehemalige bekannte Spieler

Ehemalige Trainer (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

<references />