Mühldorf (Niederösterreich)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Amstall)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mühldorf

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems-Land
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 28,43 km²
Koordinaten: 48° 22′ N, 15° 21′ O48.37416666666715.346111111111360Koordinaten: 48° 22′ 27″ N, 15° 20′ 46″ O{{#coordinates:48,374166666667|15,346111111111|primary dim=10000 globe= name= region=AT-3 type=city
  }}
Höhe: 360 m ü. A.
Einwohner: 1.367 (1. Jän. 2015)
Bevölkerungsdichte: 48 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3622
Vorwahl: 02713
Gemeindekennziffer: 3 13 30
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Markt 13
3622 Mühldorf
Website: www.muehldorf-wachau.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Hackl (ÖVP)
Gemeinderat: (2015<ref name="gemeinderatswahl2015"/>)
(19 Mitglieder)
14
5
14 
Von 19 Sitzen entfallen auf:
Lage der Marktgemeinde Mühldorf im Bezirk Krems-Land

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Mühldorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich in Österreich, mit 1367 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015).

Geografie

Mühldorf liegt im Spitzer Graben am Rande der Wachau, im niederösterreichischen Waldviertel. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,46 Quadratkilometer. 64,06 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung:

Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):

  • Amstall (38)
  • Elsarn am Jauerling (183)
  • Mühldorf (351)
  • Niederranna (135)
  • Oberranna (19)
  • Ötz (180)
  • Ötzbach (89)
  • Povat (112)
  • Trandorf (286)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Amstall, Elsarn am Jauerling, Mühldorf, Niederranna, Oberranna, Oetz, Oetzbach, Povat und Trandorf.

Geschichte

In Mühldorf wurde am 6. Dezember 1886 die erste österreichische Raiffeisenbank vom Landtagsabgeordneten Ernst von Vergani<ref>Biografie von Ernst Vergani (PDF; 7 kB) auf der Seite der NÖ Landesregierung abgerufen am 3. Oktober 2011</ref> mit 94 Genossenschaftsmitgliedern gegründet.<ref>125 Jahre Raiffeisen: Rückkehr zum Ursprung auf ORF vom 2. Oktober 2011 abgerufen am 3. Oktober 2011</ref>

Politik

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Mühldorf besteht aus 19 Mandataren.

Bürgermeister ist Manfred Hackl (ÖVP).

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2011 gab es 1389 Einwohner. 2001 hatte die Marktgemeinde 1443 Einwohner, 1991 1474 Einwohner, 1981 1453 und im Jahr 1971 1540 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Die klimatischen und geologischen Gegebenheiten ermöglichen, dass auch in diesem Ausläufer der Wachau, abseits der Donau, Weinbau betrieben werden kann. Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 57, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 129. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 587. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,37 Prozent.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

Personen mit Beziehung zur Marktgemeinde:

Einzelnachweise

<references/>

Weblinks

Commons Commons: Mühldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien