Ancien Régime


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ancien regime)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ancien Régime (französisch für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich; im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw. vor den Napoleonischen Kriegen. Oftmals wird der Begriff mit Absolutismus gleichgesetzt.

Ancien Régime im engeren Sinn

Datei:France 1552 to 1798-de.svg
Territoriale Expansion Frankreichs unter dem Ancien Régime von Heinrich II. bis zur Französischen Revolution

Ursprünglich wird mit Ancien Régime die Regierungsform der absolutistisch herrschenden Bourbonen in Frankreich bezeichnet. In diesem Sinn setzte sich der Begriff spätestens 1856 in der Geschichtswissenschaft durch, nachdem der französische Publizist und Politiker Alexis de Tocqueville seinen Essay L’ancien régime et la Révolution veröffentlicht hatte, eine Analyse der Französischen Revolution.

Die Bourbonen kamen 1589 mit König Heinrich IV. erstmals auf den Thron und regierten gut 200 Jahre ohne Unterbrechung.

Die drei Jahre zwischen 1789, dem Beginn der Französischen Revolution, und 1792, dem Jahr der vollständigen Beseitigung des Ancien Régime, gelten als Übergangszeit. In dieser war die Herrschaft des Königs bereits gebrochen, die Monarchie als solche bestand aber noch. Ausgerufen wurde die Erste Republik in Frankreich erst am 21. September 1792, am Tag nach dem Erfolg der französischen Revolutionstruppen in der Kanonade bei Valmy. Zu diesem Zeitpunkt stand König Ludwig XVI. schon seit sechs Wochen unter Arrest.

Bedeutungswandel

Der Begriff Ancien Régime war als Erinnerung an die „gute alte Zeit“ vor den revolutionären Umwälzungen ursprünglich durchaus positiv besetzt. Talleyrand sagte einmal, wer das Ancien Régime nicht mehr erlebt habe, kenne nicht die Süße des Lebens (la douceur de la vie). Die Obrigkeit trauerte damals dem Ancien Régime nach, häufig mit den Worten „Als der Herr noch ein Herr war und der Knecht ein Knecht“.

Heute hat Ancien Régime als Bezeichnung für den vorrevolutionären Absolutismus eher einen negativen Beigeschmack.

Im übertragenen Sinn wird der Begriff heute auch allgemein für ein überkommenes, meist monarchisches Regierungssystem verwendet, das nicht mehr im Einklang mit den Erfordernissen der Zeit steht. So wird zum Beispiel auch die monarchische Regierung Portugals vor 1910 oder die Regierung des letzten Zaren Nikolaus II. in Russland bis 1917 gelegentlich als „Ancien Régime“ bezeichnet.<ref>Beispielzitat: „Unübersehbar hatte sich das Zarenreich als Bollwerk des Ancien Régime etabliert.“ Rainer Traub: Träume von einer besseren Welt, in SPIEGEL Geschichte 1/2012: Das Russland der Zaren (online).</ref>

Literatur

  •  Alexis de Tocqueville: L’ancien régime et la révolution. 7. Auflage. Michel Lèvy Frère, Paris 1866 (online (PDF; 14,4 MB) bei Library of Liberty).

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Ancien Régime – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen