Armenarzt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Armenarzt, früher auch Ptochiater (zu gr. ptōchós „Bettler“), war ein Arzt, der im 19. Jahrhundert mittellose Kranke kostenlos ärztlich versorgte und dafür aus der Gemeindekasse besoldet wurde.

Der Ptochiater arbeitete dazu auch im Ptochodochium, der Armenherberge bzw. Armenhaus, oder im Ptochotropheum, dem Verpflegungshaus für Arme.

Quellen