Arne Larsen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arne Larsen
Voller Name Arne Kjell Larsen
Nation NorwegenNorwegen Norwegen
Geburtstag 23. Dezember 1937
Geburtsort AskerNorwegenNorwegen Norwegen
Karriere
Verein Heggedal IL
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 3 × Gold 3 × Silber 1 × Bronze
Norwegischer Skiverband Norwegische Meisterschaften
Gold 1962 Skien Normalschanze
Norwegischer Skiverband Norwegische Meisterschaften
Silber 1960 Mjøndalen Einzel
Silber 1961 Rælingen Einzel
Gold 1962 Skien Einzel
Silber 1963 Kristiansand Einzel
Bronze 1964 Voss Einzel
Gold 1965 Bærum Einzel
Skispringen

Vierschanzentournee 30. (1956/57)
 

Arne Kjell Larsen (* 23. Dezember 1937 in Asker) ist ein ehemaliger norwegischer Skisportler, der im Skispringen und in der Nordischen Kombination international startete.

Werdegang

Erste internationale Erfolge sammelte Larsen als Spezialspringer bei der Vierschanzentournee 1956/57. Beim Auftaktspringen auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf erreichte er Rang 38. Nur einen Tag später landete er in Innsbruck auf der Bergiselschanze auf dem 30. Platz. Bei seinem letzten Springen auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen landete er mit dem 25. Platz auf der besten Einzelplatzierung der Tournee. In der Gesamtwertung erreichte Larsen damit Rang 30. Bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley erreichte er in der Nordischen Kombination den sechsten Rang. Dabei lag er im Skispringen nach dem zweiten Durchgang auf Rang drei, bevor er nach dem dritten Durchgang als Siebenter in den Langlauf ging.

Bei den Weltmeisterschaften 1962 in Zakopane gewann er den Titel in der Kombination vor Dmitri Kotschkin und Ole Henrik Fagerås.<ref>Ski-Nordisch-Weltmeisterschaften (Nordische Kombination - Herren). sport-komplett.de. Abgerufen am 9. November 2013.</ref> Im Skispringen landete er von der Großschanze auf Rang 19.<ref>1962 Nordic World Championships: Zakopane, POL, 1962/02/25, Special Jumping 90m Hill, Krokiew Schanze (Englisch) skijump-db.net. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2004. Abgerufen am 9. November 2013.</ref> Im gleichen Jahr gewann er in Skien den nationalen Titel im Skispringen sowie in der Kombination.<ref>Norgesmestere i nordiske grener (Norwegisch) Store norske leksikon. Abgerufen am 9. November 2013.</ref> Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck konnte er im Gegensatz zu 1960 keine guten Sprünge zeigen, überzeugte jedoch als Dritter im Langlauf. Am Ende beendete er das Einzelrennen auf dem fünften Rang.

Im Jahr 1965 erhielt er zusammen mit Arto Tiainen und Bengt Eriksson die Holmenkollen-Medaille.

Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1966 in Oslo startete Larsen noch einmal in der Nordischen Kombination und erreichte im Einzel den 11. Platz.<ref>Antti O. Arponen, Matti Hannus, Aarne Honkavaara, Kimmo Leinonen Talviurheilun tähdet. WSOY, 1986, ISBN 951-0-13095-8, S. 331-332 (Zugriff am 9. November 2013).</ref>

Erfolge

Vierschanzentournee-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1956/57 30. 558,5

Weblinks

Einzelnachweise

<references />