Art Official Age (Album)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Art Official Age
Studioalbum von Prince
Veröffentlichung 26. September 2014
Aufnahme 2013 – 2014
Label Warner Bros. Records / NPG Records
Format Doppel-LP, CD, Download
Genre R&B, Elektronische Tanzmusik, Funk, Popmusik, Soul
Anzahl der Titel 13
Laufzeit 53:21

Besetzung

Alle Songs wurden von Prince produziert, arrangiert, komponiert und vorgetragen. Seine Bandmitglieder ergänzten die Aufnahmen folgendermaßen:<ref>Albumcover der CD Art Official Age von Prince, Warner Bros. Records / NPG Records, 2014</ref><ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatArt Official Age. In: Princevault.com. 30. September 2014, abgerufen am 1. Oktober 2014.</ref>

  • H. C. I II III und 3rdEyeGirl – Beiträge nicht definiert
  • Ida Nielsen – dänisch gesprochene Sätze in Art Official Cage
  • Marissa Jack (aka: The Golden Hippie) – Backing Vocals in Art Official Cage
  • Stringenius – Streichinstrumente in Art Official Cage, Breakdown, The Gold Standard, Way Back Home, Affirmation III
  • Lianne La Havas (aka: Charlotte Ann Telepathy) – Backing Vocals in Clouds, Affirmation I & II, Way Back Home, Affirmation III
  • Andy Allo – Backing Vocals in Breakdown, What It Feels Like, Time
  • Mila J – looped Vocals in U Know
  • Delilah (aka: Paloma Ayana) – Backing Vocals in Way Back Home, Affirmation III
  • Adi Yeshaya – Arrangement der Streichinstrumente
  • Michael B. Nelson – Produzent der Streichinstrumente
  • Prince, Joshua Welton, Chris James – Abmischung
  • Maya Washington – Artdirector der Covergestaltung und Fotograf
Produktion Prince, Joshua Welton (Koproduzent)
Studio Paisley Park Studio (Minneapolis)
Chronologie
20Ten
(2010)
Art Official Age HITnRUN Phase One
(2015)
Singleauskopplungen
3. September 2013 Breakfast Can Wait
18. April 2014 Breakdown

Art Official Age (englisch für Offizielles Kunstalter) ist das 37. Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Prince. Es erschien am 26. September 2014 – parallel zu seinem 36. Studioalbum PlectrumElectrum – bei dem Label Warner Bros. Records / NPG Records und ist nach vier Jahren sein erstes Studioalbum seit 20Ten aus dem Jahr 2010.

Die Musik von Art Official Age zählt zu den Genres R&B, Elektronische Tanzmusik, Funk, Soul und Popmusik. Als Gastsängerinnen wirken unter anderem Andy Allo und Lianne La Havas mit. Musikkritiker bewerteten das Album überwiegend positiv. Aus kommerzieller Sicht konnte Art Official Age zwar in einigen Ländern die Top Ten erreichen, aber international keinen Gold- oder Platinstatus erzielen. Eine Tournee zum Album absolvierte Prince nicht.

Entstehung

Prince stand bereits vom 25. Juni 1977 bis zum 31. Dezember 1999 bei dem Major-Label Warner Bros. Records unter Vertrag. In dieser Zeit veröffentlichte er unter anderem die kommerziell erfolgreichen Alben 1999 (1982), Purple Rain (1984), Batman (1989) und Diamonds and Pearls (1991). Im Jahr 1993 kam es allerdings zum Streit zwischen ihm und dem Tonträgerunternehmen, sodass Prince seinen Künstlernamen vom 7. Juni 1993 bis zum 16. Mai 2000 ablegte und stattdessen ein unaussprechbares Symbol als Pseudonym trug. In dieser Zeit wurde er häufig als „The Artist Formerly Known As Prince“ (Der früher als Prince bekannte Künstler) bezeichnet.

Am 18. April 2014 gab Warner Bros. Records per Pressemitteilung bekannt, sich mit Prince geeinigt zu haben und dass sie mit ihm wieder zusammenarbeite. Nach Angaben des Unternehmens besitzt er zudem sämtliche Urheberrechte an Songs, die er für das Label aufgenommen hat; zuvor besaß Warner die Rechte.<ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatRS: Prince: Art Official Age und Prince & 3rdEyeGirl PlectrumElectrum erscheinen beide am 26. September – Tracklist. In: RollingStone.de. 25. August 2014, abgerufen am 25. September 2014.</ref>

Vier der 13 Songs vom Album Art Official Age nahm Prince im Jahr 2013 auf; Breakdown konnte am 19. Januar, vor Beginn eines Prince-Konzerts in Minneapolis (US-Bundesstaat Minnesota), über PA-Anlage gehört werden.<ref>http://princevault.com/index.php/Breakdown</ref> Breakfast Can Wait konnte man sich am 5. Februar über Prince’ Website 3rdEyeGirl.com herunterladen<ref>http://princevault.com/index.php/Breakfast_Can_Wait</ref> und What It Feels Like war am 11. Juli als Stream über 3rdEyeGirl TV zu hören.<ref>http://princevault.com/index.php/What_It_Feels_Like</ref> Die Originalversion von Funknroll spielte Prince am 4. August 2013 bei einem Live-Konzert in Stockholm.<ref>http://princevault.com/index.php/Funknroll</ref> Alle Songs des Albums Art Official Age nahm er in seinem Paisley Park Studio in Minneapolis (US Bundesstaat Minnesota) auf.

Als Koproduzent des Albums wirkt Joshua Welton (* 1990)<ref>http://www.ebony.com/entertainment-culture/is-producing-prince-impossible-ask-joshua-welton-interview-111#.VeHB4_ntlBe</ref> mit, der Ehemann von 3rdEyeGirl-Schlagzeugerin Hannah Ford-Welton.

Gestaltung des Covers

Die CD steckt in einem aufklappbaren Digipak. Auf dem Frontcover ist ein Bild vom Oberkörper von Prince zu sehen, der ein Afro-Look und eine überdimensionale Rundglas-Sonnenbrille trägt. Diese Sonnenbrille besteht aus einem Gestell mit drei Gläsern, wobei zwei über den Augen und eins in Höhe der Stirn platziert ist. Zudem trägt Prince eine goldfarbene Weste und darunter einen weißen Rollkragenpullover. Außerdem sind im Hintergrund vier Schallplatten zu sehen. Die Tracklist der Songs von Art Official Age ist im Innencover abgedruckt. Ein Booklet mit Songtexten existiert nicht.<ref>Albumcover der CD Art Official Age von Prince, Warner Bros. Records / NPG Records, 2014</ref>

Musik

Die Musik von Art Official Age zählt zu den Genres R&B, Elektronische Tanzmusik, Funk, Soul und Popmusik. Als Gastsängerinnen wirken unter anderem Andy Allo und Lianne La Havas mit. Auf dem Albumcover ist unter anderem „featuring The Golden Hippie, Charlotte Ann Telepathy, Paloma Ayana“ zu lesen; The Golden Hippie ist ein Pseudonym der US-amerikanischen Sängerin Marissa Jack, Charlotte Ann Telepathy ist ein Pseudonym von Lianne La Havas und Paloma Ayana ist die britische Sängerin Paloma Ayana Stoecker (* 1990), die auch unter dem Namen Delilah bekannt ist.<ref>http://princevault.com/index.php/Album:_Art_Official_Age</ref> Zum ersten Mal in seiner Karriere kooperierte Prince mit dem Streichorchester STRINGenius.<ref>http://www.stringenius.com/</ref> In den Jahren zuvor hatte er stattdessen mit Clare Fischer zusammengearbeitet, doch dieser starb 2012 im Alter von 83 Jahren.

Das erste Stück vom Album heißt Art Official Cage. Warum Prince es nicht Art Official Age genannt hat ist nicht bekannt. Breakdown war am 18. April 2014 unter dem Titel The Breakdown als Download veröffentlicht worden. Weshalb Prince den Artikel The auf dem Album weggelassen hat ebenfalls ist nicht bekannt.

U Know enthält Samples vom Song Blinded (2012) von Japollonia (* 1983), die auch unter dem Namen Mila J bekannt ist. Im Alter von 7 Jahren wirkte sie bereits in Prince’ Musikvideo von Diamonds and Pearls aus dem Jahr 1991 mit.<ref>http://www.musictimes.com/articles/9720/20140906/mila-j-talks-prince-sampling-her-on-his-latest-release-u-know.htm</ref> Das Stück Affirmation I & II ist ein Monolog, der von Lianne La Havas gehalten wird. Während La Havas den Monolog spricht sind im Hintergrund Streichinstrumente zu hören. Die Originalversion von Funknroll ist auf dem Album PlectrumElectrum vorhanden.

Titelliste und Veröffentlichungen

Titelliste
  1. Art Official Cage – 3:41
  2. Clouds – 4:34
    (featuring Lianne La Havas)
  3. Breakdown – 4:04
  4. The Gold Standard – 5:53
  5. U Know – 3:56
    (featuring Mila J)
  6. Breakfast Can Wait – 3:54
  7. This Could Be Us – 5:12
  8. What It Feels Like – 3:53
    (featuring Andy Allo)
  9. Affirmation I & II – 0:40
    (featuring Lianne La Havas)
  10. Way Back Home – 3:05
    (featuring Lianne La Havas)
  11. Funknroll (Remix) – 4:07
  12. Time – 6:49
    (featuring Andy Allo)
  13. Affirmation III – 3:27
    (featuring Lianne La Havas)
Autor aller Songs ist Prince

Art Official Age erschien als Doppelalbum auf Schallplatte, als Compact Disc und als Download.

Singlesauskopplungen

Von dem Album wurden zwei Singles ausgekoppelt: Breakfast Can Wait erschien ein Jahr vor der Albumveröffentlichung am 3. September 2013 und war nur als Download erhältlich. Am 24. Oktober war der Song auch auf der EP The Breakfast Experience vorhanden, ebenfalls nur als Download käuflich zu erwerben. Abgesehen von der Singleversion, die identisch mit der Albumversion ist, sind auf der EP vier Remixe von Breakfast Can Wait zu finden.<ref>http://princevault.com/index.php/Single:_Breakfast_Can_Wait</ref>

Als zweite Single wurde am 18. April 2014 Breakdown veröffentlicht, ebenfalls nur als Download erhältlich.<ref>http://princevault.com/index.php/Single:_The_Breakdown</ref> Am 28. August 2015, also elf Monate nach der Albumveröffentlichung, wurde der Song This Could Be Us in einer Remix-Version als This Could B Us als Download-Single veröffentlicht, die 4:11 Minuten lang ist und auf Prince’ 38. Studioalbum HITnRUN Phase One (2015) zu finden ist.<ref>This Could B Us. In: Princevault.com. 28. August 2015, abgerufen am 28. August 2015 (eng).</ref>

Musikvideos

Prince produzierte zwei Musikvideos zu Songs von Art Official Age. Am 11. Oktober 2013 erschien das Video zu Breakfast Can Wait. Prince beauftragte Maya und Nandy McLean – bekannt als The Twinz, die im Jahr 2007 Mitglieder von The New Power Generation waren – sich mit der damals 18-jährigen Danielle Curiel in Verbindung zu setzen, damit diese Regie führen konnte.<ref>http://derstandard.at/1381368624370/Prince-hat-neues-Video-im-Internet-veroeffentlicht</ref><ref>http://princevault.com/index.php/Video:_Breakfast_Can_Wait</ref> Curiel ist im Musikvideo auch zu sehen, während Prince nicht auftritt.

Am 18. November 2014 veröffentlichte Warner Bros. Records ein Musikvideo zum Song Funknroll (Remix). Nach eigener Aussage wurde die Firma Gupta Media vom Label und vom „Prince-Team“ beauftragt, ein Video mit dem Liedtext des Songs zu kreieren. Gupta Media gestaltete ein Musikvideo in psychedelischer Kunst, das verschiedene Fotos von Prince und 3rdEyeGirl in bewegten Bildern zeigt.<ref>http://www.guptamedia.com/work/prince-funknroll/</ref>

Rezeption

Presse

Das Album Art Official Age wurde von der internationalen Presse positiv bewertet; beispielsweise verteilte Kenneth Partridge von Billboard vier von fünf möglichen Sternen und schrieb unter anderem, Art Official Age sei das fantasievollste Prince-Album seit den 1990er Jahren. Verglichen mit den Alben 20Ten (2010), MPLSound (2009) und Planet Earth (2007), sei Art Official Age eine Mischung aus New Wave-Funk, gefühlvollen Psychedelic Rock und Popmusik aus der Neuzeit.<ref>http://www.billboard.com/articles/news/6266674/prince-first-two-albums-in-four-years-review</ref> Evan Sawdey vom Online-Magazin PopMatters gab sieben von zehn möglichen Punkten<ref>http://www.popmatters.com/review/186247-prince-art-official-age-prince-3rdeyegirl-plectrumelectrum/</ref> und Stephen Thomas Erlewine von Allmusic drei von fünf möglichen Sternen.<ref>http://www.allmusic.com/album/art-official-age-mw0002731049</ref>

André Boße vom Musikexpress verteilte viereinhalb von fünf möglichen Sternen und schrieb, auf dem Album seien „super Sachen“ zu hören und es mache Freude, diese zu hören. Prince’ Kopfstimme sei zudem „absolut intakt“.<ref>http://www.musikexpress.de/reviews/alben/article639815/prince-art-official-age.html</ref> David Maurer von laut.de war ähnlicher Meinung und titelte The Purple One so stark wie lange nicht mehr. Beispielsweise gehöre der Song Breakdown zu der besten Prince-Ballade der letzten Jahrzehnte. Maurer gab dem Album vier von fünf möglichen Sternen.<ref>http://www.laut.de/Prince/Alben/Art-Official-Age-94355</ref> Michael Loesl von Welt.de schrieb, Art Official Age sei „die überraschend fortschrittliche Standortbestimmung eines Künstlers, den man scheinbar zu vorschnell zur Kaste der ‚Legacy Artists‘ gezählt hatte.“<ref>http://www.welt.de/kultur/pop/article132771652/Prince-Ein-Mann-Widerstandsbewegung-des-Pop.html</ref> Werner Herpel von Stern.de war mit Lob zurückhaltender und zog als Fazit, Art Official Age sei zwar ein solides, aber selten wirklich aufregendes Album.<ref>http://www.stern.de/kultur/musik/art-official-age-und-plectrumelectrum-prince-bringt-alben-bei-altem-sklaventreiber-raus-2141127.html</ref>

Das US-Magazin Rolling Stone wählte Art Official Age, hinter dem Album LP1 von FKA Twigs, auf Platz 2 der besten R&B-Alben des Jahres 2014.<ref>http://www.rollingstone.com/music/lists/20-best-r-b-albums-of-2014-20141215/prince-art-official-age-20141211</ref>

Charts

Jahr Titel Chartpositionen <ref name="charts">Chartquellen: DE AT CH UKUS</ref>
DE AT CH UK US
2014 Art Official Age 18
(4 Wo.)
8
(3 Wo.)
4
(6 Wo.)
8
(3 Wo.)
5
(8 Wo.)

Die Singleauskopplungen Breakfast Can Wait und Breakdown konnten sich in den internationalen Hitparaden nicht platzieren.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />