Autobahnkreuz Lübeck


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Autobahnkreuz Lübeck
1 20 E 22 E 47
Karte
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinaten: 53° 51′ 0,4″ N, 10° 35′ 37″ O53.850110.593614Koordinaten: 53° 51′ 0,4″ N, 10° 35′ 37″ O{{#coordinates:53,8501|10,5936|primary dim=1000 globe= name= region=DE-SH type=landmark
  }}
Höhe: 14 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Angepasstes Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn) / 2 (Sonstige)
Baujahr: 2001

Das Autobahnkreuz Lübeck (Abkürzung: AK Lübeck; Kurzform: Kreuz Lübeck) ist ein Autobahnkreuz in Schleswig-Holstein in der Metropolregion Hamburg. Es verbindet die Bundesautobahn 1 (HeiligenhafenHamburgKölnSaarbrücken) mit der Bundesautobahn 20 (Ostseeautobahn).<ref>AK Lübeck. Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland, 2011, abgerufen am 27. Januar 2013.</ref>

Geografie

Das Autobahnkreuz liegt auf dem Gemeindegebiet von Hamberge im Kreis Stormarn an der Grenze zu Lübeck, das dem Kreuz den Namen gab. Die umliegenden Gemeinden sind Wesenberg und Badendorf. Nächstgelegene Ortsteile sind Hansfelde auf Hamberger Gebiet sowie Schönböcken, Buntekuh und Moisling auf Lübecker Seite. Es befindet sich etwa 5 km südwestlich der Lübecker Innenstadt, etwa 60 km nordwestlich von Schwerin und etwa 55 km nordöstlich von Hamburg.

Das Autobahnkreuz Lübeck stellt zudem einen Knotenpunkt von Europastraßen dar. Es endet die Europastraße 47 von Schweden bzw. Fehmarn kommend an der Europastraße 22, die von Hamburg nach Rostock abzweigt.

Das Autobahnkreuz Lübeck trägt auf der A 1 die Anschlussstellennummer 24, auf der A 20 die Nummer 1.

Geschichte

Eröffnet wurde das Bauwerk am 18. Dezember 2001 als halbes Kleeblatt, da die Fahrbahn nach Nordwesten noch nicht errichtet war. Die Freigabe dieses Teilstückes erfolgte am 28. Juli 2009, seitdem ist das Autobahnkreuz vollständig in Betrieb. Ein früherer Arbeitstitel für das Kreuz war „Kreuz Hamberge“.

Bauform und Ausbauzustand

Die A 1 ist sechsstreifig ausgebaut, die A 20 vierstreifig. Die direkten Rampen sind zweispurig, die indirekten Rampen einspurig ausgeführt.

Das Autobahnkreuz wurde als angepasstes Kleeblatt angelegt. Das Hauptbrückenbauwerk führt die A 1 über die A 20. Im südlichen Kreisel befindet sich ein Rückhaltebecken. Im Nord- und Südwesten des Kreuzes werden niederrangige Straßen über die Autobahnen geführt.

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wird täglich von etwa 83.000 Fahrzeugen befahren.

Von Nach Durchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil Schwerlastverkehr<ref>Manuelle Verkehrszählung BAB 2010. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 5. November 2012. (PDF-Datei; 336 KB)</ref>
AS Lübeck-Moisling (A 1) AK Lübeck
53.100
13,0 %
AK Lübeck AS Reinfeld (A 1)
58.200
13,1 %
AS Mönkhagen (A 20) AK Lübeck
13.100
11,6 %
AK Lübeck AS Lübeck-Genin (A 20)
41.000
9,3 %

Einzelnachweise

<references />