Westhofener Kreuz


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Westhofener Kreuz
1 45 E 37 E 41
Karte
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinaten: 51° 25′ 57,4″ N, 7° 31′ 56,3″ O51.4326117.532302141Koordinaten: 51° 25′ 57,4″ N, 7° 31′ 56,3″ O{{#coordinates:51,432611|7,532302|primary dim=1000 globe= name= region=DE-NW type=landmark
  }}
Höhe: 141 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn) / 3 (Sonstige)
Letzter Umbau: 2009
Beschilderung am Westhofener Kreuz (A 1 aus Richtung Köln)

Das Westhofener Kreuz ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Es verbindet die Bundesautobahn 1 (HeiligenhafenKölnSaarbrücken; E 37) mit der Bundesautobahn 45 (Sauerlandlinie; E 41).<ref>Westhofener Kreuz. Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland, 2011, abgerufen am 27. Dezember 2013.</ref>

Geografie

Das Autobahnkreuz liegt auf dem Stadtgebiet von Schwerte im Kreis Unna, an der Stadtgrenze zu Dortmund. Nächstgelegene Stadtteile sind das namensgebende Westhofen, Wandhofen und Holzen-Rosen, zu Schwerte gehörig, sowie Holzen und Syburg-Buchholz, auf Dortmunder Gebiet. Es befindet sich etwa 10 km südlich der Dortmunder Innenstadt, etwa 10 km nordöstlich von Hagen und etwa 15 km nordwestlich von Iserlohn. Es befindet sich außerdem am Rande des Sauerlandes, welches die A 45 in südlicher Fahrtrichtung nach Verlassen des Kreuzes durchquert. Direkt an das Kreuz schließt der Ebberg an. Rund 2 km südlich des Dreiecks befindet sich die Ruhr.

Das Westhofener Kreuz trägt auf der A 1 die Anschlussstellennummer 86, auf der A 45 die Nummer 9.

Bauform und Ausbauzustand

Datei:Westhofener kreuz trasse.jpg
Trasse während der Umbauphase im August 2006

Seit 2009 ist die A 1 in beiden Richtungen dreispurig ausgebaut. In Fahrtrichtung Bremen wurde der Beschleunigungsstreifen von der A 45 aus Frankfurt auf ca. 1,3 km verlängert. Aus Bremen kommend besteht ab der Anschlussstelle Schwerte ein durchgehender 2,5 km langer kombinierter Beschleunigungs-/Ausfädelungsstreifen.

Die A 45 ist in Richtung Frankfurt dreispurig. In Richtung Dortmund ist die Bahn zweispurig, wird mit dem Einfädeln der Verteilerfahrbahn hinter dem Kreuz dreispurig. Der komplette dreistreifige Ausbau ist im vordringlichen Bedarf und soll in den nächsten Jahren zusammen mit einem Umbau des kompletten Autobahnkreuzes realisiert werden. Die direkten Verbindungsrampen sind zweispurig, die indirekten einspurig ausgeführt.

Das Autobahnkreuz wurde als Kleeblatt angelegt, ist aber asymmetrisch aufgebaut. Das südliche Ohr (A 1 aus Köln - A 45 nach Siegen) ist gestaucht, da in diesem Bereich direkt neben der Fahrbahn ein Westhofener Wohngebiet hinter einer Lärmschutzwand liegt.

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wird täglich von rund 160.000 Fahrzeugen befahren. Dieses hohe Verkehrsaufkommen und Tagesbaustellen sorgen für häufige Staus und Verzögerungen.

Von Nach Durchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil Schwerlastverkehr<ref>Manuelle Verkehrszählung BAB 2010. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 5. November 2012. (PDF-Datei; 336 KB)</ref>
AS Schwerte (A 1) Westhofener Kreuz
90.400
19,0 %
Westhofener Kreuz AS Hagen-Nord (A 1)
71.700
18,8 %
AS Dortmund-Süd (A 45) Westhofener Kreuz
76.100
10,1 %
Westhofener Kreuz AS Schwerte-Ergste (A 45)
83.400
14,1 %

Einzelnachweise

<references />