Autobus Sippel


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Autobus Sippel GmbH
Logo
Basisinformationen
Unternehmenssitz Hofheim-Wallau
Webpräsenz www.sippel.net
Bezugsjahr 2006
Eigentümer Netinera Deutschland (ehemals Arriva)
Geschäftsführung

Stephanie Schramm

Verkehrsverbund RMV, VGN
Mitarbeiter 340
Umsatz 23 Mio. Euro
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 150
Statistik
Fahrleistung 7,5
Haltestellen 700
Datei:Sippel CitaroII ArrivaColours.jpg
Mercedes-Benz Citaro in Arriva-Lackierung am Frankfurter Flughafen
Datei:Sippel Citaro G Arriva.JPG
Mercedes-Benz Citaro G in Arriva-Farben

Die Autobus Sippel GmbH ist ein 1928 als Karl Sippel Autobus- und Reiseunternehmen gegründetes Unternehmen, das heute zur Netinera-Gruppe gehört.

Geschichte

Das 1928 als Karl Sippel Autobus- und Reiseunternehmen gegründete Unternehmen Autobus Sippel wurde im Jahr 2005 an die englische Gruppe Arriva verkauft. 2006 konnte zudem noch eine achtzigprozentige Beteiligung an der brandenburgischen Neißeverkehr erworben werden.<ref> Landkreis Spree-Neiße: Pressemitteilung (PDF-Datei; 236 kB)</ref> Arriva Deutschland wurde 2010 an die italienische Netinera-Gruppe verkauft.

Verkehre

Die Unternehmensgruppe ist im Stadt-, Crew-, Berufs-, Flughafen- und im Schülerverkehr tätig.

Nahverkehrslinien

Das Unternehmen betreibt ÖPNV-Linien, darunter sind:

Im Juli 2007 erteilte der Rhein-Main-Verkehrsverbund Autobus Sippel den Zuschlag für den siebenjährigen Betrieb der ausgelaufenen Linie 806, welche in die zwei Linien 262 (Wiesbaden – Hofheim) und 263 (Hofheim – Königstein) aufgeteilt wurden.<ref> Pressemitteilung RMV (PDF-Datei, nicht mehr online verfügbar)</ref> Diese Linie wird auch nach 2014 weiterhin betrieben.<ref>Main-Taunus-Kreis, auf www.sippel.de, abgerufen am 24. Oktober 2015</ref> Seit dem Sommer 2006 wird auch die Linie 208 (Erlangen – Effeltrich) im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg von der Firma Sippel bedient.

Fahrzeugflotte

Linienverkehr

Busvermietung und Reiseverkehr

Weblinks

Einzelnachweise

<references />