Béjar (Salamanca)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gemeinde Béjar
Béjar – Ortsansicht
Béjar – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
100x150px|Wappen von Béjar

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León
Provinz: Salamanca
Comarca: Sierra de Francia
Koordinaten -5,7666666666667|primary dim=20000 globe= name= region=ES type=city
  }}
Höhe: 953 msnm
Fläche: 45,74 km²
Einwohner: 13.951 (1. Jan. 2014)<ref>Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung). </ref>
Bevölkerungsdichte: 305,01 Einw./km²
Postleitzahl: 37700
Gemeindenummer (INE): 37046 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Website: Béjar

Béjar ist eine Stadt und eine Gemeinde mit 13.951 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014) im Süden der spanischen Provinz Salamanca in der autonomen Region Kastilien-León.

Lage

Die Stadt liegt etwa 210 km westlich von Madrid am Fluss Cuerpo de Hombre. Das Umland ist eher bergig bis hügelig und wird durch Viehzucht und Ackerbau geprägt. Die Stadt Salamanca ist ca. 73 Kilometer Fahrtstrecke in nördlicher Richtung entfernt; die Stadt Ávila befindet sich etwa 107 Kilometer nordöstlich. Nähergelegen ist die nur etwa 70 Kilometer südwestlich in der Region Extremadura befindliche Stadt Plasencia.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1960 1970 1981 1991 2000 2014
Einwohner 16.631 17.949 17.298 17.125 15.123 13.951

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte die Stadt etwa 4000 Einwohner; die Mechanisierung der Landwirtschaft führte im 20. Jahrhundert zu einem Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande und zu einer Abwanderung aus den ländlichen Regionen in die Mittel- und Großstädte.

Geschichte

Die ersten Bewohner, die auf dem Gebiet der heutigen Stadt lebten, waren die Vettonen (um 400 v. Chr.). Sie besiedelten den südlichen Teil der heutigen Altstadt. Das restliche Stadtgebiet bis zur „La Corredera“ war damals landwirtschaftlich geprägt. Am Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christus ging Béjar in die Hände der Römer über. Unter römischer Herrschaft (bis etwa 450 n. Chr.) wuchs die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum.

Im Zuge der maurischen Invasion der iberischen Halbinsel eroberte Musa ibn Nusayr die Stadt. Erst im Jahr 1085 wurde sie von Alfons VI. von León zurückerobert (reconquista). Danach wurde die Region mit Christen aus dem Norden wiederbesiedelt (repoblación): viele Ortschaften wurden mit Burgen und Stadtmauern befestigt, doch blieben weitere maurische Einfälle aus.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Béjar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien