Béziers


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Béziers
Wappen von Béziers

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Languedoc-Roussillon
Département Hérault
Arrondissement Béziers (Unterpräfektur)
Kanton Chef-lieu von 4 Kantonen
Gemeindeverband Communauté d’agglomération Béziers Méditerranée.
Koordinaten 3,2158333333333|primary dim=20000 globe= name=Béziers region=FR-34 type=city
  }}
Höhe 4–120 m
Fläche 95,48 km²
Einwohner 72.970 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 764 Einw./km²
Postleitzahl 34500
INSEE-Code
Website Ville Béziers
Béziers, Kathedrale St. Nazaire und Pont Vieux
Béziers, Kathedrale St. Nazaire und Pont Vieux

Béziers , Gott wird die Seinigen schon erkennen“

Arnaud Amaury: Abt und päpstlicher Legat, bei der Einnahme von Béziers auf die Frage, was mit den Ketzern und den Katholiken geschehen solle.<ref> lateinisch Caedite eos. Novit enim Dominus qui sunt eius. Caesarius von Heisterbach: Dialogus miraculorum, cap. XXI de haeresi Albiensium (Ausgabe 1851, S. 302, online).</ref>

Angeblich 7.000 in die Magdalenenkirche geflüchtete Einwohner wurden mit dieser verbrannt und zahlreiche weitere niedergemetzelt; insgesamt sollen gegen 20.000 Personen umgekommen sein.

Im Frieden von 1229 kamen die Länder des Vizegrafen von Béziers, Carcassone und Albi zur Krondomäne Frankreichs, seit welcher Zeit Béziers der Krone verblieb. Synoden wurden hier (außer der erwähnten von 356) in den Jahren 1233 und 1255 gegen die Albigenser sowie 1279, 1280, 1299 und 1351 in verschiedenen Streitigkeiten gehalten. Im 16. Jahrhundert war Béziers ein Hauptort der Hugenotten und litt schwer während der Religionskriege. Nach dem Aufstand von Henri II. de Montmorency wurden 1632 die Festungswerke von Béziers auf Befehl Richelieus zerstört.

Wirtschaft

Der Weinbau und der Branntweinhandel sind die wichtigsten Erwerbszweige.

Politik

Bei der Kommunalwahl 2014 gelang es dem parteilosen Robert Ménard, dem Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation Reporters sans frontières, mit starker Unterstützung des rechtsextremen Front National (FN), zum Bürgermeister gewählt zu werden.<ref>Bericht zur Wahl spiegel.de, 30. März 2014, abgerufen am 31. März 2014</ref>

Verkehr

Béziers ist ein wichtiger Verkehrsknoten. Neben den Wasserwegen des Orb und des Canal du Midi kreuzen sich in der Stadt die Straßen RN112 (Castres nach Agde), RN113 (Narbonne nach Pézenas), D11 (Richtung Capestang und Carcassonne) und D909 (Richtung Bédarieux) sowie die Autobahnen A9 und A75 (siehe auch Liste der Autobahnen in Frankreich).

Der Flughafen Béziers wurde in den Jahren 2006 bis 2007 vergrößert.

Der Bahnhof von Béziers befindet sich an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète, außerdem zweigt hier die Bahnstrecke Béziers–Neussargues, in Richtung Clermont-Ferrand ab.

Sport

In der Stadt sind insbesondere zwei Sportvereine von frankreichweiter Bedeutung, die beide unter der Abkürzung ASB bekannt sind. An erster Stelle ist dies die Association Sportive, deren Rugbyteam der Männer zwischen 1961 und 1984 insgesamt elf Landesmeistertitel gewonnen hat und auch 2015 noch in der zweiten Liga antritt. Die Fußballer des Klubs gehörten von 1945 an über 24 Jahre dem professionellen Spielbetrieb an und waren in der Saison 1957/58 sogar erstklassig; diese Abteilung hat sich 1990 aufgelöst. Mit dem Avenir Sportif ist ein relativ junger Verein aus Béziers 2015 in die semiprofessionele dritte Fußballliga aufgestiegen.

Mit dem Stade de la Méditerranée (Kapazität: gut 22.500 Plätze) und dem Parc des Sports de Sauclières (rund 12.000 Plätze) verfügt die Stadt über zwei große, altehrwürdige Stadien.

Sehenswürdigkeiten

Datei:River Orb viewed from Beziers.JPG
Blick von Beziers auf den Fluss Orb

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Béziers

  • Allée Paul-Riquet, das Zentrum der Stadt
  • Kirche Saint Aphrodise (11.–15. Jahrhundert)
  • Hôtel de Ville (Rathaus, 18. Jahrhundert)
  • ehemalige Kathedrale Saint-Nazaire (13.–14. und 18. Jahrhundert) mit dem Musée Lapidaire (alte Grabsteine und Kapitelle)
  • Kirche Saint-Jacques (12. Jahrhundert)
  • Kirche de la Madeleine (begonnen Ende des 11. Jahrhunderts, im 18. Jahrhundert restauriert)
  • Musée des Beaux-Arts (Gemälde)
  • Pont Vieux (Alte Brücke, über den Orb, 13. Jahrhundert, Umbauten im 14.–16. Jahrhundert)
  • Schleusentreppe von Fonserannes (18. Jahrhundert)

Söhne und Töchter der Stadt

Partnerstädte

Béziers unterhält Städtepartnerschaften mit Heilbronn in Deutschland (seit 1965), dem englischen Stockport (seit 1972), dem russischen Stawropol (seit 1982) sowie mit Chiclana de la Frontera in Spanien (seit 1993).

Medien

Béziers war Drehort des Films Ein schönes Mädchen wie ich (Une belle fille comme moi) von François Truffaut (1972)

Weblinks

Commons Commons: Béziers – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

<references/>