Béziers
Béziers | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen von Béziers |
| |||||
Region | Languedoc-Roussillon | |||||
Département | Hérault | |||||
Arrondissement | Béziers (Unterpräfektur) | |||||
Kanton | Chef-lieu von 4 Kantonen | |||||
Gemeindeverband | Communauté d’agglomération Béziers Méditerranée | |||||
Koordinaten | 3,2158333333333|primary | dim=20000 | globe= | name=Béziers | region=FR-34 | type=city
}} |
Höhe | 4–120 m | |||||
Fläche | 95,48 km² | |||||
Einwohner | 72.970 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 764 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 34500 | |||||
INSEE-Code | 34032 | |||||
Website | Ville Béziers | |||||
Béziers, Kathedrale St. Nazaire und Pont Vieux Béziers, Kathedrale St. Nazaire und Pont Vieux |
Béziers , Gott wird die Seinigen schon erkennen“
Angeblich 7.000 in die Magdalenenkirche geflüchtete Einwohner wurden mit dieser verbrannt und zahlreiche weitere niedergemetzelt; insgesamt sollen gegen 20.000 Personen umgekommen sein.
Im Frieden von 1229 kamen die Länder des Vizegrafen von Béziers, Carcassone und Albi zur Krondomäne Frankreichs, seit welcher Zeit Béziers der Krone verblieb. Synoden wurden hier (außer der erwähnten von 356) in den Jahren 1233 und 1255 gegen die Albigenser sowie 1279, 1280, 1299 und 1351 in verschiedenen Streitigkeiten gehalten. Im 16. Jahrhundert war Béziers ein Hauptort der Hugenotten und litt schwer während der Religionskriege. Nach dem Aufstand von Henri II. de Montmorency wurden 1632 die Festungswerke von Béziers auf Befehl Richelieus zerstört.
Wirtschaft
Der Weinbau und der Branntweinhandel sind die wichtigsten Erwerbszweige.
Politik
Bei der Kommunalwahl 2014 gelang es dem parteilosen Robert Ménard, dem Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation Reporters sans frontières, mit starker Unterstützung des rechtsextremen Front National (FN), zum Bürgermeister gewählt zu werden.<ref>Bericht zur Wahl spiegel.de, 30. März 2014, abgerufen am 31. März 2014</ref>
Verkehr
Béziers ist ein wichtiger Verkehrsknoten. Neben den Wasserwegen des Orb und des Canal du Midi kreuzen sich in der Stadt die Straßen RN112 (Castres nach Agde), RN113 (Narbonne nach Pézenas), D11 (Richtung Capestang und Carcassonne) und D909 (Richtung Bédarieux) sowie die Autobahnen A9 und A75 (siehe auch Liste der Autobahnen in Frankreich).
Der Flughafen Béziers wurde in den Jahren 2006 bis 2007 vergrößert.
Der Bahnhof von Béziers befindet sich an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète, außerdem zweigt hier die Bahnstrecke Béziers–Neussargues, in Richtung Clermont-Ferrand ab.
Sport
In der Stadt sind insbesondere zwei Sportvereine von frankreichweiter Bedeutung, die beide unter der Abkürzung ASB bekannt sind. An erster Stelle ist dies die Association Sportive, deren Rugbyteam der Männer zwischen 1961 und 1984 insgesamt elf Landesmeistertitel gewonnen hat und auch 2015 noch in der zweiten Liga antritt. Die Fußballer des Klubs gehörten von 1945 an über 24 Jahre dem professionellen Spielbetrieb an und waren in der Saison 1957/58 sogar erstklassig; diese Abteilung hat sich 1990 aufgelöst. Mit dem Avenir Sportif ist ein relativ junger Verein aus Béziers 2015 in die semiprofessionele dritte Fußballliga aufgestiegen.
Mit dem Stade de la Méditerranée (Kapazität: gut 22.500 Plätze) und dem Parc des Sports de Sauclières (rund 12.000 Plätze) verfügt die Stadt über zwei große, altehrwürdige Stadien.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Béziers
- Allée Paul-Riquet, das Zentrum der Stadt
- Kirche Saint Aphrodise (11.–15. Jahrhundert)
- Hôtel de Ville (Rathaus, 18. Jahrhundert)
- ehemalige Kathedrale Saint-Nazaire (13.–14. und 18. Jahrhundert) mit dem Musée Lapidaire (alte Grabsteine und Kapitelle)
- Kirche Saint-Jacques (12. Jahrhundert)
- Kirche de la Madeleine (begonnen Ende des 11. Jahrhunderts, im 18. Jahrhundert restauriert)
- Musée des Beaux-Arts (Gemälde)
- Pont Vieux (Alte Brücke, über den Orb, 13. Jahrhundert, Umbauten im 14.–16. Jahrhundert)
- Schleusentreppe von Fonserannes (18. Jahrhundert)
Söhne und Töchter der Stadt
- Pierre-Paul Riquet (1609–1680), Ingenieur, der für die Fertigstellung des Canal du Midi verantwortlich war
- Jean-Henri-Nicolas Bouillet (1729–1790), Arzt, Enzyklopädist und Bürgermeister von Béziers
- Yves Nat (1890–1956), Pianist und Komponist
- Jean Moulin (1899–1943), Leiter der französischen Résistance während des Zweiten Weltkriegs
- Edgar Faure (1908–1988), Politiker
- Paul Crauchet (1920–2012), Schauspieler
- Jean-Pierre Escalettes (* 1935), Fußballfunktionär
- Gérard Coliche (* 1940), Weihbischof in Lille
- Thierry Aubin (1942–2009), Mathematiker
- Rudy Riou (* 1980), Fußballtorwart
- Jérémy Clément (* 1984), Fußballspieler
- Richard Gasquet (* 1986), Tennisspieler
- Alexandra Rosenfeld (* 1986), „Miss Frankreich“ und „Miss Europa“
Partnerstädte
Béziers unterhält Städtepartnerschaften mit Heilbronn in Deutschland (seit 1965), dem englischen Stockport (seit 1972), dem russischen Stawropol (seit 1982) sowie mit Chiclana de la Frontera in Spanien (seit 1993).
Medien
Béziers war Drehort des Films Ein schönes Mädchen wie ich (Une belle fille comme moi) von François Truffaut (1972)
Weblinks
- Offizielle Seite der Stadt Béziers (französisch)
Anmerkungen
<references/>
Abeilhan | Adissan | Agde | Agel | Aigne | Aigues-Vives | Alignan-du-Vent | Assignan | Aumes | Autignac | Azillanet | Babeau-Bouldoux | Bassan | Beaufort | Bédarieux | Berlou | Bessan | Béziers | Boisset | Boujan-sur-Libron | Cabrerolles | Cabrières | Cambon-et-Salvergues | Camplong | Capestang | Carlencas-et-Levas | Cassagnoles | Castanet-le-Haut | Castelnau-de-Guers | Causses-et-Veyran | Caussiniojouls | Caux | Cazedarnes | Cazouls-d’Hérault | Cazouls-lès-Béziers | Cébazan | Cers | Cessenon-sur-Orb | Cesseras | Colombières-sur-Orb | Colombiers | Combes | Corneilhan | Coulobres | Courniou | Creissan | Cruzy | Espondeilhan | Faugères | Félines-Minervois | Ferrals-les-Montagnes | Ferrières-Poussarou | Florensac | Fontès | Fos | Fouzilhon | Fraisse-sur-Agout | Gabian | Graissessac | Hérépian | La Caunette | La Livinière | La Salvetat-sur-Agout | La Tour-sur-Orb | Lamalou-les-Bains | Laurens | Le Poujol-sur-Orb | Le Pradal | Le Soulié | Les Aires | Lespignan | Lézignan-la-Cèbe | Lieuran-Cabrières | Lieuran-lès-Béziers | Lignan-sur-Orb | Magalas | Maraussan | Margon | Marseillan | Maureilhan | Minerve | Mons | Montady | Montagnac | Montblanc | Montels | Montesquieu | Montouliers | Murviel-lès-Béziers | Neffiès | Nézignan-l’Évêque | Nissan-lez-Enserune | Nizas | Olargues | Olonzac | Oupia | Pailhès | Pardailhan | Péret | Pézenas | Pézènes-les-Mines | Pierrerue | Pinet | Poilhes | Pomérols | Portiragnes | Pouzolles | Prades-sur-Vernazobre | Prémian | Puimisson | Puissalicon | Puisserguier | Quarante | Rieussec | Riols | Roquebrun | Roquessels | Rosis | Roujan | Saint-Chinian | Saint-Étienne-d’Albagnan | Saint-Étienne-Estréchoux | Saint-Geniès-de-Fontedit | Saint-Geniès-de-Varensal | Saint-Gervais-sur-Mare | Saint-Jean-de-Minervois | Saint-Julien | Saint-Martin-de-l’Arçon | Saint-Nazaire-de-Ladarez | Saint-Pons-de-Mauchiens | Saint-Pons-de-Thomières | Saint-Thibéry | Saint-Vincent-d’Olargues | Sauvian | Sérignan | Servian | Siran | Taussac-la-Billière | Thézan-lès-Béziers | Tourbes | Usclas-d’Hérault | Vailhan | Valras-Plage | Valros | Vélieux | Vendres | Verreries-de-Moussans | Vias | Vieussan | Villemagne-l’Argentière | Villeneuve-lès-Béziers | Villespassans