BD-R
Speichermedium BD-R
| |
275px Oberseite einer Blu-Ray Disc | |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Optisches Speichermedium |
Kapazität | 23,3 / 25 / 27 GByte (Single Layer) 46,6 / 50 / 54 GByte (Double Layer) 100 GByte (Triple Layer) 128 GByte (Quad Layer) |
Die BD-R (engl. Blu-ray disc recordable) ist ein einmalig beschreibbarer Datenträger, der auf der Blu-ray-Technik basiert.
Inhaltsverzeichnis
Details
BD-R-Rohlinge gibt es mit einer unterschiedlichen Anzahl von 1–4 Schichten. Diese Eigenschaft hat wesentliche Auswirkungen auf die mögliche Speicherkapazität. Es gibt:
- einschichtige Single-Layer-Version speichert 23,3 GB, 25 GB oder 27 Gigabyte
- zweischichtige BD-R DL (Dual Layer) bis zu 46,6 GB, 50 GB oder 54 GB
- dreischichtige BD-R TL (Triple Layer) bis zu 100 GB
- vierschichtige BD-R QL (Quad Layer) bis zu 128 GB
Die BD-R nutzt als Speichermedium eine Substanz, die ihr Reflexionsvermögen in Abhängigkeit von der optischen Dichte des Laserstrahls ändert. Die konkrete Zusammensetzung ist nicht festgelegt; sowohl organische als auch anorganische Substanzen (z. B. Kupfer/Silizium-Schichten) sind einsetzbar.
Es existieren zwei unterschiedliche Schreibarten: HTL („High To Low“) und LTH („Low To High“). HTL-Medien sind teurer als LTH, halten aber länger. Da LTH-Medien nicht in der ursprünglichen Blu-Ray-Standardisierung vorkamen, kann es vorkommen, dass frühe Blu-ray-Player und -Brenner ein Firmwareupdate benötigen, um mit LTH-Medien umgehen zu können.
Entwicklung
Die ersten Medien verwendeten das HTL-Prinzip und basierten auf der Phase-Change-Technik, bei der die Aufnahmeschicht aus anorganischen Materialien besteht. Diese lässt sich nur für das einmalige Beschreiben verwenden. Unbeschrieben befinden sich die Schreibschicht in kristallinem Zustand mit hohem Reflexionsgrad. Durch die Erwärmung mittels Laserstrahl wird der Übergang in einen amorphen Zustand bewirkt und so der Reflexionsgrad vermindert. Der Reflexionsgrad wird also durch das Schreiben von hoch nach niedrig (HTL, „High To Low“) geändert.
Später kamen LTH-Medien („Low To High“) hinzu,<ref>Medienhersteller planen neue Sorte Blu-ray-Rohlinge auf heise.de, abgerufen am 1. März 2014.</ref><ref>BD-R New technologies (engl.) auf media-tech.net, abgerufen am 1. März 2014.</ref> bei denen über einer Reflexionsschicht eine Farbschicht aufgebracht wird. Die Farbschicht absorbiert das Licht des Lasers und bewirkt einen geringen Reflexionsgrad. Beim Schreibvorgang wird an bestimmten Stellen die Absorptionswirkung des Farbstoffes verringert und so der Reflexionsgrad erhöht. Diese Technik wurde auch bereits bei den einmal beschreibbaren Vorgängerformaten DVD±R und CD-R angewandt.
Geschwindigkeit
Laufwerk- Geschwindigkeit |
Datenrate | Schreibdauer [min] | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
[Mbit/s] | [MB/s] | BD-R | BD-R DL | BD-R TL | BD-R QL | |
Blu-ray FAQ (engl.) auf blu-ray.com, abgerufen am 1. März 2014.</ref> | 1×<ref>36 | 4,5 | ≈95 | ≈190 | ≈285 | ≈380 |
2× | 72 | 9 | ≈47 | ≈ | 94≈141 | ≈188 |
4× | 144 | 18 | ≈24 | ≈ | 48≈ | 72≈ | 96
6× | 216 | 27 | ≈16 | ≈ | 32≈ | 48≈ | 64
8× | 288 | 36 | ≈12 | ≈ | 24≈ | 36≈ | 48
10× | 360 | 45 | ≈10 | ≈ | 20≈ | 30≈ | 40
12× | 432 | 54 | ≈ | 8≈ | 16≈ | 24≈ | 32
14× | 504 | 63 | ≈ | 7≈ | 14≈ | 21≈ | 28
Siehe auch
Weblinks
- blu-raydisc.com – Offizielle Website der Blu-ray Disc Association
- Infos zu Rohlingen
Einzelnachweise
<references />
Laserdisc | Compact Disc Digital Audio | Super Audio Compact Disc | Compact Disc | Mini-CD | CD-ROM | CD-R | CD-RW | Video-CD | Super Video Compact Disc | CD-i | ImageCD | Kodak Photo CD | Kodak Picture CD | Fujicolor CD | HDCD | GD-ROM | Blu-spec CD | Enhanced Versatile Disc | HD-FVD | DVD | DVD-Video | DVD-Audio | DVD-ROM | DVD-RAM | DVD±R | MiniDVD | Professional Disc for Data | HD DVD | Blu-ray Disc | BD-R | BD-RE | Ultra HD Blu-ray | Versatile Multilayer Disc | Holographic Versatile Disc | M-Disc | Multiplexed Optical Data Storage | TeraDisc | Universal Media Disc | Ultra Density Optical | Phasewriter Dual