DVD-ROM
Speichermedium DVD-ROM
| |
180px Logo | |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | optisch |
Kapazität | 4,7 GB (Single Layer), 8,5 GB (Dual Layer) und mehr |
Lebensdauer | ca. 10 Jahre |
Größe | 12 cm × 1,2 mm |
Ursprung | |
Vorgänger | CD-ROM |
Mit DVD-ROM wird eine DVD-Variante bezeichnet, die vornehmlich dem Abruf von Computerdaten dient. Sie ist der direkte Nachfolger der CD-ROM.
Spezifikation der Medien
Die DVD-ROM-Spezifikation ist die Basis aller bisher verfügbaren DVDs und legt das physische und logische Format fest, also die Maße und das Dateisystem der Scheibe, das Modulationsverfahren (EFMplus) und die Fehlerkorrektur (Reed-Solomon-Code). Darüber hinaus aber auch:
- Die Reflektivität des Materials (zwischen 45 % und 85 % bei der ersten Schicht – im Gegensatz zu den rund 80 % bei der CD – und zwischen 13 % und 35 % beim zweiten Layer).
- Die durchschnittliche Datenrate, mit der eine DVD mindestens ausgelesen werden muss.
- Die Speicherkapazitäten sämtlicher Varianten.
- Die Größe des Datenbereichs pro Sektor beträgt 2048 Byte.
- Den Overhead, den die Fehlerkorrektur für sich beanspruchen darf (etwa 13 %).
Normen und Standards
- ISO/IEC 16448, basiert auf dem Standard ECMA-268 für 80-mm-DVDs
- ISO/IEC 16449, basiert auf dem Standard ECMA-267 für 120-mm-DVDs.
Weblinks
Laserdisc | Compact Disc Digital Audio | Super Audio Compact Disc | Compact Disc | Mini-CD | CD-ROM | CD-R | CD-RW | Video-CD | Super Video Compact Disc | CD-i | ImageCD | Kodak Photo CD | Kodak Picture CD | Fujicolor CD | HDCD | GD-ROM | Blu-spec CD | Enhanced Versatile Disc | HD-FVD | DVD | DVD-Video | DVD-Audio | DVD-ROM | DVD-RAM | DVD±R | MiniDVD | Professional Disc for Data | HD DVD | Blu-ray Disc | BD-R | BD-RE | Ultra HD Blu-ray | Versatile Multilayer Disc | Holographic Versatile Disc | M-Disc | Multiplexed Optical Data Storage | TeraDisc | Universal Media Disc | Ultra Density Optical | Phasewriter Dual