BFU Theologische Fernschule


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
BFU Theologische Fernschule e. V.
(BFU)
Zweck: Theologische Ausbildung per ZFU-zugelassener Fernkurse
Vorsitz: Peter Hollinger (1. Vorsitzender)
Gründungsdatum: 1971
Sitz: Worms, Deutschland
Website: www.bfu-online.org

Die Theologische Fernschule BFU e. V. ist eine theologische Ausbildungsstätte rein auf Fernkursbasis. Sie bietet ein Fernstudium in praktischer Theologie, Kirchengeschichte, Gemeindepädagogik, Bibelkunde und weiteren Fächern auf christlich-evangelikaler Grundlage an, das als eines von wenigen theologischen Fernkursangeboten in Deutschland von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht<ref>Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ZFU – Fernlehrgänge suchen. Abgerufen am 23. Juli 2010.</ref> (ZFU) anerkannt ist.<ref name=ZFU>Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs mit der Zulassungsnummer: 796802 Prophet Daniel (einer von vielen zugelassenen BFU-Kursen). Abgerufen am 23. Juli 2010.</ref> Ihre Rechtsform ist die eines eingetragenen Vereins, sie ist eine der Evangelischen Allianz nahestehende Organisation. Studienleiter ist Pastor Helmut Hanser.<ref name=BFU>BFU Theologische Fernschule. Abgerufen am 23. Juli 2010.</ref>

Studienangebot

Das Studienangebot unterscheidet zwischen Freizeitkursen, allgemeinbildenden Kursen<ref name=Kurse>Fernstudium DIREKT – Veranstalter von Fernstudienlehrgängen. Abgerufen am 23. Juli 2010.</ref>, weiterführenden Seminaren<ref>BFU Theologische Fernschule e. V. – Seminare und Kontaktstudien. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref>, Gemeindekollegs<ref>FEG Südwestkreis Beschreibung von BFU-Gemeindekolleg. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref> und Kontaktstudien<ref>Freiburg Kultur S 1-2 BFU-Gemeindekolleg Interkulturelle Kommunikation mit Dr. Lothar Käser. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref>. Wer langfristig über BFU studieren möchte, kann zwischen zwei Fernkursreihen wählen, die der einjährigen oder der zweijährigen Ausbildung an einem theologischen Kolleg entsprechen und mit einem gleichwertigen Abschluss enden. Die Kurse sind von vielen Organisationen und weiterführenden Ausbildungsstätten anerkannt<ref>Fernstudium Infos Forum BFU. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref>, so dass die Studenten einerseits mit dem Abschluss von BFU an Theologischen Seminaren<ref>Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten – Mitglieder. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref> weiterstudieren können und sich andererseits für kirchlich-soziale Aufgaben und die Mitarbeit in christlichen Organisationen qualifizieren können. Inzwischen bietet BFU auch E-Learning an.<ref name=BFU />

Ausbildungsspektrum

Derzeit bietet die Schule circa 40 ausführliche Einzelkurse<ref>Fernstudium Theologie: Welche Kurse bieten deutsche Fernschulen an. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref> aus den Bereichen Bibelkunde, Glaubenslehre, praktische Theologie, alte Sprachen usw. an. Diese Fernkurse haben als Zielgruppe Christen und am christlichen Glauben Interessierte, die berufstätig sind, sich theologisch weiterbilden und die Bibel, Aspekte der Gemeindearbeit, Kirchengeschichte und ähnliche Themen im Detail kennenlernen möchten. Das Angebot unterscheidet zwischen „Freizeitkursen“ und „Allgemeinbildenden Kursen“.<ref name=Kurse /> Letztere sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.<ref name=ZFU /> Der Fernunterricht hat den Vorteil, dass jeder Student selbst den Ort seines theologischen Studiums bestimmen, die Lernzeit in seinen/ihren Alltag integrieren und weiter dem Beruf nachgehen kann.<ref>Bibelschule.de – Fernunterricht liegt voll im Trend. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref>

Arbeitsbereiche

  • Fernkursarbeit
  • Ein Jahr theologische Ausbildung per Fernunterricht
  • Zweites Jahr theologische Ausbildung per Fernunterricht
  • Seminarwochen / Gemeindekollegs
  • Kontaktstudien
  • Beratung in christlicher Gemeindearbeit

Soziales Engagement

Die Schule engagiert sich für Häftlinge in verschiedenen Ländern.<ref>Fernstudium Rundschau: Christlicher Fernunterricht für Gefangene. Abgerufen am 24. Juli 2010.</ref> In Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie dem Schwarzen Kreuz, der Gefährdetenhilfe Scheideweg und anderen Organisationen bietet BFU vergünstigte theologische Kurse für Gefängnisinsassen an, um diese für die christliche Botschaft zu interessieren und ihnen die Resozialisierung zu erleichtern. Diese Stipendien werden durch einen Förderkreis finanziert. 2010 betreut BFU ca. 15 Inhaftierte im In- und Ausland.<ref name=BFU />

Geschichte

Die Fernkursarbeit von BFU Theologischen Fernschule e. V. begann 1971, damals unter dem Namen Bibelfernunterricht, als Abteilung der Bibelschule Bergstraße e. V. (heute Bibelseminar Königsfeld).<ref>Bibelseminar Königsfeld. Abgerufen am 23. Juli 2010.</ref> Seit 1992 ist die Theologische Fernschule BFU ein selbständiger, als gemeinnützig eingetragener Verein. 1985 erhielt BFU die Mitgliedschaft im Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, „Forum DistancE-learning“ (früher: Deutscher Fernschulverband).<ref name=BFU />

Zusammenschluss mit „ICI University“ und Ausbau des Studienprogramms

2014 hat die Theologische Fernschule BFU die ICI University (International Correspondence Institute GmbH) in Aßlar-Berghausen übernommen<ref>ICI und BFU unter einem Dach. Abgerufen am 16. November 2015.</ref>. Seither werden von Worms aus jährlich etwa 1.000 Studierende betreut. ICI Deutschland ist 1979 gegründet worden. Die beiden Studienprogramme ergänzen sich: BFU bietet eine niedrigschwellige theologische Ausbildung auf Fernkursbasis mit Kontaktstudien, die der ein- oder zweijährigen Ausbildung eines theologischen Seminars entspricht. ICI ein Studienangebot auf Hochschulniveau, über das man den Bachelor of Arts in theologischen und missiologischen Fächern erwerben kann. Hier können sich Absolventen in englischer Sprache ihren Master-Abschluss erarbeiten. Während ICI seine Akkreditierung in den USA hat (Global University, Springfield), legt BFU Wert auf die Zulassung der Fernlehrgänge durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Informationen

<references />