Bahnhof Meinerzhagen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Meinerzhagen
299px
Bahnhof Meinerzhagen
Daten
Bahnsteiggleise ursprünglich 4, jetzt nur noch 2 (Gleise 3 + 4)
Abkürzung EMZH
IBNR 8003950
Kategorie 6
Eröffnung 1892
Auflassung 1986–2013
Webadresse DB AG: Bahnhof Meinerzhagen
Lage
Stadt/Gemeinde Meinerzhagen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 7,6349|primary dim=2000 globe= name=Meinerzhagen region=DE-NW type=landmark
  }}
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Der Bahnhof Meinerzhagen existiert seit dem Jahr 1892. Er ist Bestandteil der Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen (Volmetalbahn). Außerdem gibt es noch eine Stichstrecke nach Krummenerl. Nur die Strecke Richtung Dieringhausen ist mit Personenzügen nach Köln in Betrieb. Auf der abzweigenden Strecke nach Krummenerl verkehren regelmäßig Güterzüge.

Anschluss an das Bahnnetz fand Meinerzhagen erstmals am 1. Juli 1892, als an der Volmetalbahn der Abschnitt zwischen Brügge und Meinerzhagen in Betrieb genommen wurde (Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen). Der Bau einer 1902 geplanten Weiterführung der Strecke von Meinerzhagen nach Olpe und damit ins Siegerland endete 1927 in Krummenerl.<ref>Roland Büttner: "Meinerzhagen in Bildern. Erinnerungen aus alten Zeiten". Meinerzhagen, MD&V-Verlag 1976</ref>

Geschichte

Datei:DB 218 142-8-800-89-14.jpg
Die City-Bahn fuhr in den 1980er Jahren von Meinerzhagen nach Köln

Der Bahnhof Meinerzhagen wurde früher von folgenden Verbindungen bedient:

Stilllegung im Jahr 1986

Auf der eingleisigen Eisenbahnstrecke von Hagen nach Dieringhausen wurde im Streckenabschnitt bei Meinerzhagen mit dem 31. Mai 1986 der Personenverkehr eingestellt, das Bahnhofsgebäude wurde 1983 geräumt und 1987 abgerissen.

Reaktivierung im Jahr 2013/2014

Datei:Bahnhof Meinerzhagen 2013.JPG
Bahnhof Meinerzhagen, Blick von der Bahnhofstraße aus Richtung Stadtzentrum. Links der ZOB, rechts der Bahndamm, ganz am rechten Bildrand die marode Bahnbrücke. Hier soll noch eine Fußgängerbrücke über die Gleise gebaut werden, so dass Fußgänger von der Straße zum Mittelbahnsteig gelangen können.

Die Bauarbeiten zur geplanten Reaktivierung begannen im Oktober 2012. Zunächst wurden alle vorhandenen Gleisanlagen entfernt, um zwei neue Gleise zu verlegen. Durch Insolvenz einer Baufirma verzögerten sich die Arbeiten; so dass bei dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 Meinerzhagen von der Deutschen Bahn durch Schienenersatzverkehr-Busse in Richtung Dieringhausen bedient wurde. Seit dem 27. Februar 2014 verkehren auch wieder Personenzüge durchgängig vom Bahnhof Meinerzhagen über Köln Hauptbahnhof bis zum Haltepunkt Köln Hansaring.<ref>http://www.rundschau-online.de/oberberg/zugverbindung-nach-meinerzhagen-das-sauerland-wird-rheinisch,15185498,26355052.html</ref> Der Bahnsteig ist zunächst noch provisorisch, da noch nicht alle Arbeiten im Bahnhof, wie der Bau einer Fußgängerbrücke, abgeschlossen sind.

Künftige Reaktivierung

Richtung Norden sollen Personenzüge durchgängig von Köln über Brügge(Westf) nach Lüdenscheid fahren. In Brügge wird man dann bahnsteiggleich in einen Zug über Hagen nach Dortmund umsteigen können.

Einer Pressemitteilung des Aufgabenträgers NWL zufolge soll die Reaktivierung zum Dezember 2017 in Betrieb gehen.<ref>Inbetriebnahme der reaktivierten Bahnstrecke von Meinerzhagen nach Lüdenscheid–Brügge für Ende 2017 geplant. NWL, 17. Februar 2015, abgerufen am 17. Februar 2015 (Pressemitteilung).</ref>

Weiterer öffentlicher Personennahverkehr

Östlich des Bahnhofs befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB). Dieser besteht aus sechs Bushaltebuchten und wird von Buslinien der folgenden Verkehrsverbünde bedient:

Linie Linienverlauf Verkehrsverbund Anmerkungen
58 Meinerzhagen, Bahnhof - Bahnhof Kierspe - Vollme - Bahnhof Brügge (Westfalen) - Lüdenscheid, Sauerfeld VRL Taktverkehr
80 Meinerzhagen, Bahnhof - Schöppenkampstraße - Trotzenburg - Schlenke VRL Stadtverkehr
81 Meinerzhagen, Bahnhof - Birkeshöh - Heerhof VRL Stadtverkehr
82 Meinerzhagen, Bahnhof - Neuebrücke - Bahnhof Kierspe - Kierspe, Dorf VRL Taktverkehr
84 Meinerzhagen, Bahnhof - Kierspe - Halver - Breckerfeld - Hagen VRL Taktverkehr, als Verlängerung der Linie 82
95 Meinerzhagen, Bahnhof - Lengelscheid - Neuemühle VRL ehem. Linie 52
98 Meinerzhagen, Bahnhof - Amtsgericht - Stadion - Kohlberg - Rothenstein (Goethestraße) VRL Stadtverkehr
252 Meinerzhagen, Bahnhof - Valbert - Nordhelle - Herscheid - Neuemühle - Versetalsperre - Homert - Bahnhof Lüdenscheid VRL Wanderbuslinie, nur sonntags im Sommer
281 Meinerzhagen, Bahnhof - Schöppenkampstraße - Heerhof - Rothenstein (Goethestraße) VRL Ringlinie, nur in der Nebenverkehrszeit
282 Meinerzhagen, Darmche - Schwenke - Scherl - Stadthalle - Meinerzhagen, Bahnhof - Kierspe, Dorf VRL Ergänzung für Linie 82, nur einzelne Fahrten
296 Meinerzhagen, Südschule - Meinerzhagen, Bahnhof - Hahnenbecke - Flugplatz - Genkel - Redlendorf - Heed - Aggertal - Kropplenberg VRL einzelne Fahrten
320 Meinerzhagen, Bahnhof - Holzwipper - Börlinghausen, Wupperquelle - Dannenberg - Müllenbach - Rodt - Marienheide VRS einzelne Fahrten
R52 Meinerzhagen, Bahnhof - Bleche - Drolshagen - Frenkhausen - Olpe VWS
R61 Meinerzhagen, Bahnhof - Valbert - Grotewiese - Neu-Listernohl - Attendorn VWS
R52MK Meinerzhagen, Bahnhof - Hespecke - Krummenerl - Hunswinkel - Herpel - Schreibershof - Drolshagen VWS
R60MK Meinerzhagen, Bahnhof - Hunswinkel - Windebruch - Attendorn VWS einzelne Fahrten
R61MK Meinerzhagen, Bahnhof - Hardenberg - Valbert - Ebberg (- Attendorn) VWS einzelne Fahrten

Weiterer Ausbau

Im Rahmen der Regionale 2013 ist nach der Reaktivierung des Bahnhofs geplant, die Verkehrsschnittstelle Bahn, Bus, Park & Ride, Bike & Ride auszubauen. Außerdem soll die Verbindung des Bahnhofs Meinerzhagen mit dem Ortskern attraktiver gestaltet werden.<ref>http://www.meinerzhagen.de/fileadmin/user_upload/dokumente/regionale2013/092810Diskussionspapier_Bundelungsveranst.pdf</ref>

Einzelnachweise

<references />