Bahnstrecke Großkorbetha–Deuben


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, Streckenbeschreibung, Fahrzeugeinsatz ungenügend dargestellt --Rolf-Dresden 06:49, 15. Sep. 2009 (CEST)
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.
Großkorbetha–Deuben (b Zeitz) <tr><td style="vertical-align:top;" colspan="2">
Brücke über die Saale bei Dehlitz (Stadt Lützen)
</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckennummer:</td><td>6812</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Kursbuchstrecke (DB):</td><td>554 (1998)</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckenlänge:</td><td>23,4 km</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Spurweite:</td><td>1435 mm (Normalspur)

</td></tr>

von Halle (Saale)
0,00 Großkorbetha
nach Weißenfels
3,4 Schkortleben
Saale
5,5 Dehlitz (Saale)
Bundesautobahn 9
von Leipzig-Plagwitz
8,6 Pörsten
13,2 Webau
14,5 Wählitz Werkbf
Anschlussbahn Tagebau Profen
16,2 Hohenmölsen
20,3 Oberwerschen
von Teuchern
23,4 Deuben (b Zeitz)
nach Zeitz

Die Bahnstrecke Großkorbetha–Deuben ist eine nur noch teilweise in Betrieb befindliche Nebenbahn im südlichen Sachsen-Anhalt. Sie verläuft vom Bahnhof Großkorbetha bis Schkortleben parallel zur Bahnstrecke Halle–Bebra und weiter über Pörsten nach Deuben. Bedeutendste Stadt an der Strecke ist Hohenmölsen.

Geschichte

Eröffnet wurde die Verbindung am 25. November 1897 durch die preußische Staatsbahn. Die Bahnstrecke ist seit dem 30. Mai 1999 ohne Personenverkehr. Sie wird noch für Kohletransporte aus dem Braunkohlerevier Profen von Wählitz bei Hohenmölsen nach Korbetha für das Kraftwerk Schkopau benutzt. Der Abschnitt von Deuben nach Wählitz wurde am 1. Januar 2002 stillgelegt.<ref>Urs Kramer, Matthias Brodkorb: Abschied von der Schiene – Güterstrecken 1994 bis heute. Transpress, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-71333-8, S. 152.</ref>

Streckenverlauf

Die Strecke verband die Bahnstrecke Halle–Bebra mit der südlich verlaufenden Bahnstrecke Weißenfels–Zeitz zwischen Teuchern und Deuben. Im Bahnhof Pörsten (heute Gemeinde Rippach) mündete von Norden kommend die Bahnstrecke Leipzig-Plagwitz–Pörsten, die seit Juni 1998 stillgelegt und seit 2005 demontiert ist.

Weblinks

Commons Commons: Bahnstrecke Großkorbetha–Deuben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />