Belimumab


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belimumab
Bezeichner
Externe IDs
Arzneistoffangaben
ATC-Code L04AA26
DrugBank DB08879
Wirkstoffklasse Monoklonaler Antikörper

Belimumab (LymphoStat-B, Handelsname Benlysta) ist ein monoklonaler Antikörper, der in der Therapie von systemischem Lupus erythematodes (SLE) eingesetzt wird.<ref name="GSK"/>

Geschichte

In der Europäischen Union wurde Benlysta durch die europäische Arzneimittel-Agentur EMA im Juli 2011 zugelassen, wobei die Zulassung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA bereits im März 2011 erfolgte.<ref Name="EMA Zulassung"/><ref Name="FDA Zulassung"/> Hergestellt wird Belimumab durch GlaxoSmithKline.<ref Name="Epar"/>

Eigenschaften des Moleküls und dessen Herstellungsprozess

Belimumab ist ein rekombinant hergestellter humaner monoklonaler Antikörper vom Typ IgG1λ. Dieser Antikörper besteht aus 1332 Aminosäuren und wird in einer NS0 Zelllinie produziert.<ref Name="Epar"/>

Wirkungsbereich

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen gesunde körpereigene Zellen und Gewebe wendet. Klinisch charakterisiert wird diese Erkrankung durch Arthralgie, Arthritis, Hautausschläge oder eine Störung des Zentralen Nervensystems.<ref Name="Epar"/> Belimumab bindet dabei an den löslichen B-Zell aktivierenden Faktor Baff (engl. B cell activating factor of the TNF family, auch bekannt als B-lymphocyte stimulator (BLyS)), einem Zytokin, und inhibiert dessen biologische Aktivität.<ref Name="Epar"/><ref Name="Facharztwissen"/> Produziert wird Baff hauptsächlich von Monozyten und Neutrophilen. Durch die Hemmung von BLyS wird die Lebensdauer von B-Lymphozyten reduziert und es kommt zu einer Normalisierung der Levels an Immunoglobulinen sowie Komplementen.<ref Name="Epar"/><ref Name="EMA Zusammenfassung"/>

Verabreichung

Belimumab wird als Infusion in einem Zeitraum von 60 Minuten in einer Dosierung von 10 mg/kg Körpergewicht verabreicht. Die ersten drei Verabreichungen erfolgen in einem Abstand von 14 Tagen, anschließend alle weiteren vier Wochen.<ref Name="EMA Zusammenfassung"/>

Nebenwirkungen

Sehr häufige Nebenwirkungen von Belimumab sind Bronchitis, Übelkeit sowie Durchfall.<ref Name="EMA Zusammenfassung"/>

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references> <ref name="EMA Zulassung">Benlysta Authorisation Details. EMA, abgerufen am 31. Juli 2014 (english).</ref> <ref name="FDA Zulassung">FDA approves Benlysta to treat lupus. FDA, abgerufen am 31. Juli 2014 (english).</ref> <ref Name="Epar">Assessment Report Benlysta. EMA, abgerufen am 31. Juli 2014 (pdf, english).</ref> <ref Name="EMA Zusammenfassung">Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit Benlysta. EMA, abgerufen am 31. Juli 2014 (pdf, deutsch).</ref> <ref Name="Facharztwissen">Belimumab (BENLYSTA®). MedicoConsult GmbH, abgerufen am 31. Juli 2014 (deutsch).</ref> <ref name="GSK">Progression to Phase 3 supported by Phase 2 results demonstrating that LymphoStat-B significantly reduces SLE disease activity. GlaxoSmithKline PLC (GSK), abgerufen am 1. August 2014 (english).</ref>

</references>

Gesundheitshinweis Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten!