Ben Lovejoy


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Lovejoy Eishockeyspieler
Ben Lovejoy
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. Februar 1984
Geburtsort Concord, New Hampshire, USA
Größe 188 cm
Gewicht 98 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Nummer #12
Schusshand Rechts
Spielerkarriere
2002–2003 Boston College
2004–2007 Dartmouth College
2007–2010 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2010–2013 Pittsburgh Penguins
2013–2015 Anaheim Ducks
seit 2015 Pittsburgh Penguins

Benjamin „Ben“ Lovejoy (* 20. Februar 1984 in Concord, New Hampshire) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit März 2015 bei den Pittsburgh Penguins aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor war er bereits von 2007 bis 2013 Teil der Organisation der Penguins.

Karriere

Ben Lovejoy begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim Boston College, für das er in der Saison 2002/03 in der Hockey East aktiv war. Ab der Saison 2004/05 spielte er drei Jahre lang für das Dartmouth College in der ECAC. Zum Ende der Saison 2006/07 bestritt er seine ersten Spiele in der American Hockey League für die Norfolk Admirals. Ab der Saison 2007/08 ging er für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins aufs Eis. Am 7. Juli 2008 unterzeichnete er einen Vertrag bei den Pittsburgh Penguins, wurde aber zu Saisonbeginn 2008/09 in die AHL zu seinem bisherigen Team und Farmteam der Penguins, den Wilkes-Barre/Scranton Penguins, geschickt. Nach guten Leistungen in der AHL gab Lovejoy am 8. Dezember 2008 sein NHL-Debüt für die Penguins in einem Spiel gegen die Buffalo Sabres, das mit einem Spielstand von 3:4 endete. Am 22. Dezember 2010 erzielte er im Heimspiel gegen die Florida Panthers sein erstes NHL-Tor.

Lovejoy wurde für das AHL All-Star Classic 2009 für das Team PlanetUSA nominiert. Sein Team gewann 14:11 gegen die Canadien All-Stars.

Am 6. Februar 2013 wurde er im Austausch für ein Fünftrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2014 zu den Anaheim Ducks transferiert. Lovejoy etablierte sich direkt als Stammspieler und verbrachte ca. zwei Jahre in Anaheim, ehe er im März 2015 zu den Penguins zurückkehrte. Die Ducks erhielten im Gegenzug Simon Després.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2014/15

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2002/03 Boston College HE 22 0 6 6 6
2003/04 nicht gespielt
2004/05 Dartmouth College ECAC 32 2 11 13 28
2005/06 Dartmouth College ECAC 32 2 16 18 24
2006/07 Dartmouth College ECAC 32 7 16 23 28
2006/07 Norfolk Admirals AHL 5 0 0 0 6
2007/08 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 72 2 18 20 63 23 2 8 10 18
2008/09 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 76 7 24 31 84 12 1 1 2 14
2008/09 Pittsburgh Penguins NHL 2 0 0 0 0
2009/10 Pittsburgh Penguins NHL 12 0 3 3 2
2009/10 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 65 9 20 29 92 2 0 2 2 2
2010/11 Pittsburgh Penguins NHL 47 3 14 17 48 7 0 2 2 4
2011/12 Pittsburgh Penguins NHL 34 1 4 5 13 2 0 0 0 0
2012/13 Pittsburgh Penguins NHL 3 0 0 0 0
2012/13 Anaheim Ducks NHL 32 0 10 10 29 7 0 2 2 0
2013/14 Anaheim Ducks NHL 78 5 13 18 39 13 2 0 2 8
2014/15 Anaheim Ducks NHL 40 1 10 11 17
2014/15 Pittsburgh Penguins NHL 20 1 2 3 8 5 0 2 2 0
AHL gesamt 218 18 62 80 245 37 3 11 14 34
NHL gesamt 268 11 57 68 156 34 2 6 8 12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons Commons: Ben Lovejoy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien