Bergland (Niederösterreich)
Bergland | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Österreich | |||||
Bundesland: | Niederösterreich | |||||
Politischer Bezirk: | Melk | |||||
Kfz-Kennzeichen: | ME | |||||
Hauptort: | Landfriedstetten | |||||
Fläche: | 33,88 km² | |||||
Koordinaten: | 48° 9′ N, 15° 11′ O {{#coordinates:48,155555555556|15,182222222222|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=AT-3 | type=city
}} |
Höhe: | 252 m ü. A. | |||||
Einwohner: | 1.882 (1. Jän. 2015) | |||||
Postleitzahl: | 3254 | |||||
Vorwahl: | 07416 | |||||
Gemeindekennziffer: | 3 15 03 | |||||
NUTS-Region | AT121 | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bergland 1 3254 Bergland | |||||
Website: | ||||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Franz Wieser (ÖVP) | |||||
Gemeinderat: (2015) (19 Mitglieder) |
||||||
Lage der Gemeinde Bergland im Bezirk Melk | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | ||||||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Bergland ist eine Gemeinde mit 1882 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bergland liegt im niederösterreichischen Mostviertel an beiden Seiten der Erlauf nördlich von Wieselburg. Die Fläche der Gemeinde umfasst 33,88 km², 17,4 % der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):
- Bergland (123)
- Gumprechtsberg (289)
- Holzing (315)
- Landfriedstetten (443)
- Plaika (318)
- Ratzenberg (232)
- Wohlfahrtsbrunn (127)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Gumprechtsberg, Holzing, Landfriedstetten, Plaika, Ratzenberg und Wohlfahrtsbrunn.
Nachbargemeinden
Ybbs an der Donau |
Erlauf |
|
Neumarkt an der Ybbs | Nachbargemeinden | Ruprechtshofen |
- ∗ Petzenkirchen und die dahinterliegende Stadt Wieselburg sind zwischen Bergland und Wieselburg-Land eingebettet, sodass letztere beiderseits von Wieselburg aneinandergrenzen
- ∗∗ nur ein kurzes Stück
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der römischen Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte das Gebiet die wechselvolle Geschichte Österreichs. Bergland ist eine junge Gemeinde; sie ist aus den früheren Gemeinden Landfriedstetten, Ratzenberg, Holzing und Gumprechtsberg entstanden.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1747 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1614 Einwohner, 1981 1528 und im Jahr 1971 1511 Einwohner.
Politik
Der Gemeinderat hat 19 Sitze und setzt sich nach der Gemeinderatswahl 2015wie folgt zusammen: 14 Mandate ÖVP, 4 Mandate SPÖ und 1 Mandat FPÖ.
Bürgermeister der Gemeinde ist Franz Wieser, Amtsleiter Karl Pabst.
Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die ÖVP 14 und die SPÖ 5 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verlor die SPÖ zwei Sitze, die ÖVP und die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog, gewannen je einen.<ref>Endergebnis der Gemeinderatswahl 2010</ref>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 65, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 141. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 856. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,2 %. An der Grenze zu Wieselburg wurde eine Hofer KG-Filiale gebaut.
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>
Artstetten-Pöbring | Bergland | Bischofstetten | Blindenmarkt | Dorfstetten | Dunkelsteinerwald | Emmersdorf an der Donau | Erlauf | Golling an der Erlauf | Hofamt Priel | Hürm | Kilb | Kirnberg an der Mank | Klein-Pöchlarn | Krummnußbaum | Leiben | Loosdorf | Mank | Marbach an der Donau | Maria Taferl | Melk | Münichreith-Laimbach | Neumarkt an der Ybbs | Nöchling | Persenbeug-Gottsdorf | Petzenkirchen | Pöchlarn | Pöggstall | Raxendorf | Ruprechtshofen | Schollach | Schönbühel-Aggsbach | Sankt Leonhard am Forst | St. Martin-Karlsbach | Sankt Oswald | Texingtal | Weiten | Ybbs an der Donau | Yspertal | Zelking-Matzleinsdorf