Berit Aunli
Berit Aunli Skilanglauf | ||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Berit Kristine Aunli | |||||||||||||||||||||||||||
Nation | Norwegen Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 6. Juni 1956 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Stjørdal, Norwegen Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Strindheim | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Berit Kristine Aunli, geb. Kvello (* 9. Juni 1956 in Stjørdal), ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Sie ist mit Ove Aunli verheiratet.
Aunli gewann ihre erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid, als sie mit der norwegischen Staffel Bronze holte. Ihr internationaler Durchbruch gelang bei der Weltmeisterschaft 1982 in Oslo, wo sie drei Goldmedaillen (5 km, 10 km, Stafette) gewinnen konnte. Daraufhin gewann sie die Wahl zu Norwegens Sportlerin des Jahres. Weiterhin errang sie auf der 20-km-Distanz noch Silber. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo gewann sie erneut Gold mit der Staffel.
Im Skilanglauf-Weltcup siegte Aunli in vier Rennen, 1982 gewann sie die Gesamtwertung. Sie erhielt 1982 die Morgenbladet-Goldmedaille, 1983 die Holmenkollen-Medaille. Das Mitglied des Sportvereins Strindheim IL war darüber hinaus 15-mal norwegische Meisterin.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1980 in Lake Placid: Bronze mit der Staffel
- 1984 in Sarajevo: Gold mit der Staffel, Silber über 5 km
Weltmeisterschaften
Norwegische Meisterschaften
- 1973: Bronze mit der Staffel
- 1977: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold mit der Staffel, Silber über 20 km
- 1978: Gold über 5 km, Gold über 20 km, Gold mit der Staffel, Bronze über 10 km
- 1980: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold über 20 km, Gold mit der Staffel
- 1981: Gold über 5 km, Gold über 10 km, Gold mit der Staffel
- 1982: Gold über 5 km, Gold über 10 km
- 1984: Bronze über 10 km
- 1988: Bronze mit der Staffel
- 1995: Bronze mit der Staffel
Weltcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 19. Februar 1982 | Norwegen Oslo | 10 km Freistil1 |
2. | 22. Februar 1982 | Norwegen Oslo | 5 km Freistil1 |
3. | 3. März 1984 | Finnland Lahti | 5 km |
4. | 18. Dezember 1984 | Schweiz Davos | 10 km |
Weltcup-Gesamtplatzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
1981/82 | 1. | 136 |
1982/83 | - | - |
1983/84 | 7. | 89 |
1984/85 | 4. | 96 |
1985/86 | 15. | 27 |
1986/87 | 41. | 6 |
Weblinks
- Berit Aunli in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Berit Aunli in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
1956: Polkunen, Hietamies, Rantanen (FIN) | 1960: Johansson, Strandberg, Edström (SWE) | 1964: Koltschina, Mekschilo, Bojarskich (URS) | 1968: Aufles, Enger-Damon, Mørdre (NOR) | 1972: Muchatschewa, Oljunina, Kulakowa (URS) | 1976: Baldytschewa, Amossowa, Smetanina, Kulakowa (URS) | 1980: Rostock, Anding, Schmidt, Petzold (GDR) | 1984: Nybråten, Jahren, Pettersen, Aunli (NOR) | 1988: Nageikina, Gawriljuk, Tichonowa, Reszowa (URS) | 1992: Välbe, Smetanina, Lasutina, Jegorowa (EUN) | 1994: Välbe, Lasutina, Gawriljuk, Jegorowa (RUS) | 1998: Gawriljuk, Danilowa, Välbe, Lasutina (RUS) | 2002: Sachenbacher, Bauer, Henkel, Künzel (GER) | 2006: Baranowa, Kurkina, Tschepalowa, Medwedewa (RUS) | 2010: Skofterud, Johaug, Steira, Bjørgen (NOR) | 2014: Ingemarsdotter, Wikén, Haag, Kalla (SWE)
1962: Alewtina Koltschina | 1964: Klawdija Bojarskich | 1966: Alewtina Koltschina | 1968: Toini Gustafsson | 1970: Galina Kulakowa | 1972: Galina Kulakowa | 1974: Galina Kulakowa | 1976: Helena Takalo | 1978: Helena Takalo | 1980: Raissa Smetanina | 1982: Berit Aunli | 1985: Anette Bøe | 1987: Marjo Matikainen | 1991: Trude Dybendahl | 1993: Larissa Lasutina | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Jelena Välbe | 1999: Bente Skari
1952: Lydia Wideman | 1954: Ljubow Kosyrewa | 1956: Ljubow Kosyrewa | 1958: Alewtina Koltschina | 1960: Maria Gussakowa | 1962: Alewtina Koltschina | 1964: Klawdija Bojarskich | 1966: Klawdija Bojarskich | 1968: Toini Gustafsson | 1970: Alewtina Oljunina | 1972: Galina Kulakowa | 1974: Galina Kulakowa | 1976: Raissa Smetanina | 1978: Sinaida Amossowa | 1980: Barbara Petzold | 1982: Berit Aunli | 1985: Anette Bøe | 1987: Anne Jahren | 1989: Jelena Välbe | 1991: Jelena Välbe | 1993: Stefania Belmondo | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Stefania Belmondo und Jelena Välbe | 1999: Stefania Belmondo | 2001: Bente Skari | 2003: Bente Skari | 2005: Kateřina Neumannová | 2007: Kateřina Neumannová | 2009: Aino-Kaisa Saarinen | 2011: Marit Bjørgen | 2013: Therese Johaug | 2015: Charlotte Kalla
1954: Kosyrewa, Maslennikowa, Zarewa | 1956: Polkunen, Hietamies, Rantanen | 1958: Jeroschina, Koltschina, Kosyrewa | 1960: Johansson, Strandberg, Edström | 1962: Kosyrewa, Gussakowa, Koltschina | 1964: Koltschina, Mekschilo, Bojarskich | 1966: Bojarskich, Atschkina, Koltschina | 1968: Aufles, Enger-Damon, Mørdre | 1970: Baldytschewa, Kulakowa, Oljunina | 1972: Muchatschewa, Oljunina, Kulakowa | 1974: Baldytschewa, Seljunina, Smetanina, Kulakowa | 1976: Baldytschewa, Amossowa, Smetanina, Kulakowa | 1978: Impiö, Hämäläinen, Riihivuori, Takalo | 1980: Rostock, Anding, Schmidt, Petzold | 1982: Bøe, Nybråten, Aunli, Pettersen | 1985: Tichonowa, Smetanina, Wassiltschenko, Reszowa | 1987: Ordina, Gawriljuk, Lasutina, Reszowa | 1989: Määttä, Kirvesniemi, Savolainen, Matikainen | 1991: Jegorowa, Smetanina, Tichonowa, Välbe | 1993: Välbe, Lasutina, Gawriljuk, Jegorowa | 1995: Danilowa, Lasutina, Välbe, Gawriljuk | 1997: Danilowa, Lasutina, Gawriljuk, Välbe | 1999: Danilowa, Lasutina, Reszowa, Gawriljuk | 2001: Danilowa, Lasutina, Tschepalowa, Gawriljuk | 2003: Henkel, Bauer, Künzel, Sachenbacher | 2005: Skofterud, Pedersen, Steira, Bjørgen | 2007: Kuitunen, Saarinen, Roponen, Muranen | 2009: Muranen, Kuitunen, Roponen, Saarinen | 2011: Skofterud, Johaug, Steira, Bjørgen | 2013: Weng, Johaug, Steira, Bjørgen | 2015: Weng, Johaug, Jacobsen, Bjørgen
1979: Galina Kulakowa | 1981: Raissa Smetanina | 1982: Berit Aunli | 1983: Marja-Liisa Hämäläinen | 1984: Marja-Liisa Hämäläinen | 1985: Anette Bøe | 1986: Marjo Matikainen | 1987: Marjo Matikainen | 1988: Marjo Matikainen | 1989: Jelena Välbe | 1990: Larissa Lasutina | 1991: Jelena Välbe | 1992: Jelena Välbe | 1993: Ljubow Jegorowa | 1994: Manuela Di Centa | 1995: Jelena Välbe | 1996: Manuela Di Centa | 1997: Jelena Välbe | 1998: Larissa Lasutina | 1999: Stefania Belmondo & Bente Martinsen | 2000: Bente Martinsen | 2001: Julija Tschepalowa | 2002: Bente Skari | 2003: Bente Skari | 2004: Gabriella Paruzzi | 2005: Marit Bjørgen | 2006: Marit Bjørgen | 2007: Virpi Kuitunen | 2008: Virpi Kuitunen | 2009: Justyna Kowalczyk | 2010: Justyna Kowalczyk | 2011: Justyna Kowalczyk | 2012: Marit Bjørgen | 2013: Justyna Kowalczyk | 2014: Therese Johaug | 2015: Marit Bjørgen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aunli, Berit |
ALTERNATIVNAMEN | Aunli, Berit Kristine (vollständiger Name); Kvello, Berit Kristine (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | norwegische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1956 |
GEBURTSORT | Stjørdal |