Hilkka Riihivuori


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilkka Riihivuori Skilanglauf
Nation FinnlandFinnland Finnland
Geburtstag 24. Dezember 1952
Geburtsort Jurva, FinnlandFinnland Finnland
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Gold 4 × Silber 0 × Bronze
WM-Medaillen 1 × Gold 3 × Silber 1 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Silber 1972 Sapporo Staffel
Silber 1976 Innsbruck Staffel
Silber 1976 Innsbruck 5 km
Silber 1980 Lake Placid 10 km
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1978 Lahti Staffel
Silber 1978 Lahti 5 km
Bronze 1978 Lahti 10 km
Silber 1982 Oslo 5 km
Silber 1982 Oslo 10 km
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 19. Februar 1982
 Gesamtweltcup 12. (1981/82)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 0 2 1
 

Hilkka Riihivuori (* 24. Dezember 1952 in Jurva; Geburtsname Kuntola) ist eine ehemalige finnische Skilangläuferin, die in den 1970er und frühen 1980er Jahren aktiv war.

Werdegang

Riihivuori hatte das Image der „ewigen Zweiten“: Keine andere Athletin (mit Ausnahme von Stefania Belmondo) lief bei internationalen Großanlässen öfter auf den zweiten Platz als sie. Sie gewann insgesamt sieben Silbermedaillen. Ihren einzigen Weltmeistertitel errang sie bei der WM 1978 mit der Staffel. Im Jahr 1977 wurde sie mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.

Riihivuori ist Cousine der früheren finnischen Biathleten Erkki Antila und Keijo Kuntola.

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

  • 1978 in Lahti: Gold mit der Staffel, Silber über 5 km, Bronze über 10 km
  • 1982 in Oslo: Silber über 5 km, Silber über 10 km

Weblinks