Hilkka Riihivuori
Hilkka Riihivuori Skilanglauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Finnland Finnland | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 24. Dezember 1952 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Jurva, Finnland Finnland | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hilkka Riihivuori (* 24. Dezember 1952 in Jurva; Geburtsname Kuntola) ist eine ehemalige finnische Skilangläuferin, die in den 1970er und frühen 1980er Jahren aktiv war.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Riihivuori hatte das Image der „ewigen Zweiten“: Keine andere Athletin (mit Ausnahme von Stefania Belmondo) lief bei internationalen Großanlässen öfter auf den zweiten Platz als sie. Sie gewann insgesamt sieben Silbermedaillen. Ihren einzigen Weltmeistertitel errang sie bei der WM 1978 mit der Staffel. Im Jahr 1977 wurde sie mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.
Riihivuori ist Cousine der früheren finnischen Biathleten Erkki Antila und Keijo Kuntola.
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1972 in Sapporo: Silber mit der Staffel
- 1976 in Innsbruck: Silber mit der Staffel, Silber über 5 km
- 1980 in Lake Placid: Silber über 10 km
Weltmeisterschaften
- 1978 in Lahti: Gold mit der Staffel, Silber über 5 km, Bronze über 10 km
- 1982 in Oslo: Silber über 5 km, Silber über 10 km
Weblinks
- Hilkka Riihivuori in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) - als Hilkka Kuntola
- Hilkka Riihivuori in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) - als Hilkka Riihivuori
- Hilkka Riihivuori in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
1954: Kosyrewa, Maslennikowa, Zarewa | 1956: Polkunen, Hietamies, Rantanen | 1958: Jeroschina, Koltschina, Kosyrewa | 1960: Johansson, Strandberg, Edström | 1962: Kosyrewa, Gussakowa, Koltschina | 1964: Koltschina, Mekschilo, Bojarskich | 1966: Bojarskich, Atschkina, Koltschina | 1968: Aufles, Enger-Damon, Mørdre | 1970: Baldytschewa, Kulakowa, Oljunina | 1972: Muchatschewa, Oljunina, Kulakowa | 1974: Baldytschewa, Seljunina, Smetanina, Kulakowa | 1976: Baldytschewa, Amossowa, Smetanina, Kulakowa | 1978: Impiö, Hämäläinen, Riihivuori, Takalo | 1980: Rostock, Anding, Schmidt, Petzold | 1982: Bøe, Nybråten, Aunli, Pettersen | 1985: Tichonowa, Smetanina, Wassiltschenko, Reszowa | 1987: Ordina, Gawriljuk, Lasutina, Reszowa | 1989: Määttä, Kirvesniemi, Savolainen, Matikainen | 1991: Jegorowa, Smetanina, Tichonowa, Välbe | 1993: Välbe, Lasutina, Gawriljuk, Jegorowa | 1995: Danilowa, Lasutina, Välbe, Gawriljuk | 1997: Danilowa, Lasutina, Gawriljuk, Välbe | 1999: Danilowa, Lasutina, Reszowa, Gawriljuk | 2001: Danilowa, Lasutina, Tschepalowa, Gawriljuk | 2003: Henkel, Bauer, Künzel, Sachenbacher | 2005: Skofterud, Pedersen, Steira, Bjørgen | 2007: Kuitunen, Saarinen, Roponen, Muranen | 2009: Muranen, Kuitunen, Roponen, Saarinen | 2011: Skofterud, Johaug, Steira, Bjørgen | 2013: Weng, Johaug, Steira, Bjørgen | 2015: Weng, Johaug, Jacobsen, Bjørgen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riihivuori, Hilkka |
ALTERNATIVNAMEN | Kuntola, Hilkka |
KURZBESCHREIBUNG | finnische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1952 |
GEBURTSORT | Jurva |