Blabbermouth.net
Blabbermouth.net | |
---|---|
220px | |
blabbermouth.net | |
Beschreibung | Nachrichten, Rezensionen |
Registrierung | Optional |
Eigentümer | Borivoj Krgin |
Urheber | Borivoj Krgin |
Erschienen | March 3, 2001 |
Status | Aktiv |
Blabbermouth.net ist eine Website, die Nachrichten aus dem Bereich des Metal und Hard Rock enthält, außerdem Alben- und DVD-Reviews. Blabbermouth.net wurde von Borivoj Krgin im März 2000 gegründet, obwohl sie offiziell im Oktober desselben Jahres gestartet wurde. Das Plattenlabel Roadrunner Records hostete es im Dezember 2001.
Benutzer können Kommentare zu ausgewählten Nachrichtenartikeln und Albenreviews schreiben, entweder als Antwort auf andere Kommentare oder direkt auf den Artikel. Blabbermouth.net, von der London Free Press als „verlässliche Industrie- und Fanseite“ beschrieben,<ref name="london-2008" /> ist eine vielzitierte Quelle im Bereich Metal und Hard Rock.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Gründer Borivoj Krgin entwickelte das Konzept für Blabbermouth.net im Januar 2000. Robert Kampf, ein Freund Krgins, der Century Media Records betreibt, hielt sich gemeinsam mit Krgin in New York City auf und arrangierte ein Treffen mit Gunter Ford von World Management. Während des Treffens regte Ford die Idee eines „Heavy-Metal-Portals“ an, eine Website, die Nachrichten, Merchandising und CD-Reviews anbieten würde, um Plattenlabels den Verkauf ihrer Produkte über die Website zu vereinfachen – Ford wollte, dass Kampf mitmacht. Krgin mochte die Idee nicht, er wollte stattdessen eine Seite, die rund um die Uhr Nachrichten anbietet, da er davon überzeugt war, dass es keine guten Nachrichtenseiten gab.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin">13 QUESTIONS WITH... Blabbermouth's Borivoj Krgin. Metal Sludge. 24. Februar 2004. Abgerufen am 29. April 2007.</ref>
Krgin begann zwei Monate nach dem Treffen damit, die Website zu entwickeln. Nach einem Jahr stellte er sie online. Die erste Version der Seite wurde am 3. März 2000 gestartet, im Oktober überredete Monte Conner, ein Freund Krgins und ein A&R für Roadrunner Records, ihn dazu, die Seite von den Servern des Labels aus zu betreiben. Auf diese Weise könne sich Krgin mehr auf den Inhalt als auf die technischen Aspekte konzentrieren. In diesem Monat wurde Blabbermouth.net dann offiziell gestartet.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/>
Quellen
Laut ihm selbst verbringt Krgin die meiste Zeit damit, an der Website zu arbeiten, und dabei Schlaf und andere lebenswichtige Dinge zu vergessen.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/> Informationen zu Bands findet er laut eigenen Aussagen auf deren offiziellen Websites und Bandforen, in denen die Bandmitglieder etwas schreiben. Er verlässt sich auch auf die Kontakte, die er über die Jahre mit Bandmitgliedern, Journalisten, Talentmanagern und anderen Personen der Musikindustrie geknüpft hat, dort kämen auch die „besten Informationen“ her.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/>
Krgin verschickt angeblich täglich E-Mails und macht Telefonanrufe, um an neue Informationen zu gelangen. Blabbermouth.net hat ein „Neuigkeiten mitteilen“-Feature, das sich als hilfreich für Krgin erwiesen hat. Wenn er von einem Gerücht erfährt, dass er für veröffentlichungswürdig hält, kontaktiert er zuerst die Bandmitglieder und befragt sie über die Gerüchte. Es wird behauptet, dass 90 % der Informationen online gefunden werden, oder der Website direkt von Bands, Managern, Labels oder involvierten Personen mitgeteilt werden.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/>
Kritik
Blabbermouth.net wurde von Musikern und der Musikindustrie als Troll-Website und für seine Nachrichten, die nicht direkt etwas mit Metal oder Hard Rock zu tun haben, kritisiert.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/> Dies war z.B. der Fall bei Artikeln über Gene Simmons, Tommy Lee und Fred Durst.<ref name="Board to Death"/> Krgin sagte, er poste diese Artikel um humorvolle Kommentare der Benutzer anzuregen, und als eine Erleichterung der ständigen Monotonie der Neuigkeiten im Albenbereich.<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/> Besonders über Durst erschienen Artikel, nachdem er anscheinend über die Anzahl der weiblichen Prominenten, mit denen er geschlafen hatte, gelogen hatte:
“he was doing a good job of keeping himself in the press all the time. Ultimately, the media overexposure contributed to his band's diminished record sales with their most recent album, and the downward spiral is sure to carry over into the next album cycle. In the end, no one will give a shit about [whom] Fred is sleeping with or not sleeping with, and that fate, for someone like Fred Durst, will be worse than death.”
„er schaffte es gut, sich die ganze Zeit in der Presse zu halten. Letztlich führte dieser Umgang mit den Medien dazu, dass seine Band schlechtere Verkaufszahlen mit ihren letzten Alben erzielte, und diese Abwärtsspirale wird sich mit dem nächsten Album sicher fortsetzen. Am Ende wird sich niemand mehr dafür interessieren, mit [wem] Fred schläft oder nicht, und dieses Schicksal ist, für jemanden wie Fred Durst, schlimmer als der Tod.“
Simmons reagierte, indem er Blabbermouth.net antwortete, es sei „der Grund, warum ich morgens aufstehe, und ja, ich schlafe auf einer Matratze, die mit 100-Dollar-Scheinen gefüllt ist.“<ref name="13 QUESTIONS WITH...Blabbermouth's Borivoj Krgin"/> Lee antwortete in seinem Blog; „Wenn man sich die Postings anschaut, sieht man schwachsinnige Kommentare von vielen, denen nie ein Kind im Swimmingpool ertrunken ist“ und bezeichnete die Benutzer als „richtig scheiße.“<ref name="tommylee">Lee, Tommy: Tommys Journal. Joysmayhem.com. 28. Juni 2003. Abgerufen am 29. April 2007.</ref>
Im September 2006 gab Krgin bekannt, die Kommentare aussortiert und eine Moderation eingeführt zu haben. Davor habe es „zahllose missbräuchliche, obszöne, diffamierende, rassistische, homophobe und bedrohliche“ Kommentare gegeben.<ref>BLABBERMOUTH.NET: Cleaning Up The Crap - Sep. 28, 2006</ref>
Verkehr
Blabbermouth.net wird von mehr als einer Million Menschen pro Monat besucht, im Schnitt hat es 80.000 (laut WebTrends), oder zwischen 70.000 und 75.000 (laut Google Analytics) individuelle Besucher pro Tag.<ref group="anm">Stand: April 2010</ref> Der Tag mit dem höchsten Besucheraufkommen mit mehr als 200.000 Besuchern in 24 Stunden war der Tag nach Peter Steeles Tod, der 15. April 2010. Das zweithöchste Besucheraufkommen wurde nach der Ermordung von Dimebag Darrell am 9. Dezember 2004 mit mehr als 150.000 Besuchern erreicht.<ref name="Board to Death">Green, Nick: Board to Death". Decibel magazine. Abgerufen am 29. April 2007.</ref> Blabbermouth.net befindet sich laut Alexa auf Rang 29.897 der meistbesuchten Websites.<ref name="Alexa details for Blabbermouth.net">Alexa - Blabbermouth.net. Alexa.com. 2. August 2008. Abgerufen am 2. August 2008.</ref> Diese Zahl betrifft aber nur die Besucher von www.blabbermouth.net, die aber nur einen kleinen Anteil am Traffic ausmacht.<ref group="anm"> Die Website befindet sich unter der Adresse www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net, die in Alexa's Ranking nicht getrennt werdern kann</ref> Im April 2010 hatte Blabbermouth.net circa 90.000 registrierte Benutzer.
Anerkennung
Blabbermouth.net, von der London Free Press als „verlässliche Industrie- und Fanseite“ beschrieben,<ref name="london-2008" /> ist eine anerkannte Autorität für Metal und Hard Rock. Die Website wurde schon von der London Free Press,<ref name="london-2008">Reaney, James (15. April 2008). "Motley Crue set to rock Sarnia, sources say." London Free Press.</ref> dem New Musical Express,<ref>"Killing Joke reform and tour." New Musical Express. 3. März 2008.</ref><ref>"Led Zeppelin singer hopeful 'grateful' for audition." New Musical Express. 21. Januar 2009.</ref> MTV.com,<ref>O'Donnell, Jane (7. Mai 2007). "A.M. Surf Report." MTV.com. Abgerufen am 10. Juni 2009.</ref><ref>Harris, Chris (1. April 2008). "Scott Weiland Parts Ways With Velvet Revolver." MTV.com. Retrieved June 10, 2009.</ref> der Toronto Sun,<ref>"Nails Set Date." Toronto Sun. January 21, 2005.</ref><ref>"In case you were on Mars the past week ..." Toronto Sun. 24. Juni 2007.</ref> the Baltic News Service,<ref>"Ozzy Osbourne to come to Lithuania in summer." Baltic News Service. 26. Januar 2007.</ref> der St. Petersburg Times,<ref>"Loud & fast." St. Petersburg Times. 20. März 2009.</ref> News.com.au,<ref>"AC/DC's new hit Black Ice No. 1 in 29 countries." News.com.au. 29. Oktober 2008. Abgerufen am 10. Juni 2009.</ref> and OC Weekly<ref>Kane, Rich (26. Dezember 2002). "Steaming Malmsteen." OC Weekly. Abgerufen am 10. Juni 2009.</ref> zitiert.
Einzelnachweise
<references />
Anmerkungen
<references group="anm" />