Briefmarken-Jahrgang 1919 der Deutschen Reichspost


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Briefmarken-Jahrgang 1919 der Deutschen Reichspost umfasste acht Sondermarken, zwei davon waren mit einem Zuschlag versehen. Bei den Dauermarken wurden zwei Ergänzungswerte (wegen der Reichsabgabe) herausgegeben, die philatelistisch allerdings zum Jahr 1918 zählen.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1919)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
71px Für die Kriegsgeschädigten
10+5 1. Mai 31. Oktober 1922 unbekannt Paul Eduard Waldraff 105
71px
  • Zuschlagmarke Germania mit Aufdruck
15+5 1. Mai 31. Oktober 1922 unbekannt Paul Eduard Waldraff 106
84px Eröffnung der Weimarer Nationalversammlung
  • stilisierter Baum
10 1. Juli 31. Oktober 1922 unbekannt Frank 107
84px
  • Baumtriebe
15 1. Juli 31. Oktober 1922 unbekannt Ernst Böhm 108
84px
  • Maurer
25 1. Juli 31. Oktober 1922 unbekannt Georg Alexander Mathéy 109
84px
  • Maurer
30 Februar 1920<ref>obwohl diese Briefmarke erst 1920 herausgegeben wurde, zählt sie zu diesem Satz und somit zum Jahrgang 1919</ref> 31. Oktober 1922 unbekannt Georg Alexander Mathéy 110
119px Flugpostmarken
10 Oktober 30. September 1923 unbekannt Georg Alexander Mathéy 111
119px
40 Oktober 30. September 1923 unbekannt Reichsdruckerei 112

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1919)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
71px Dauermarkenserie: Germania<ref>Philatelistisch werden diese beiden Marken zum Jahrgang 1918 gezählt</ref> 35 6. Februar 31. Oktober 1922 unbekannt Paul Eduard Waldraff 103
71px 75 20. Februar 31. Oktober 1922 unbekannt Paul Eduard Waldraff 104

Anmerkungen

<references/>

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Briefmarken Deutschlands von 1919 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons Commons: Briefmarken anderer Staaten 1919 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien