Briefmarken-Jahrgang 1925 der Deutschen Reichspost


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
149px
5 Pf.
149px
10 Pf.
Deutsche Verkehrs-Ausstellung (München)

Der Briefmarken-Jahrgang 1925 der Deutschen Reichspost umfasste acht Sondermarken. Dauermarken wurden in diesem Jahr keine herausgegeben. Zu einigen der Briefmarken gibt es keine verlässlichen Angaben zu der Auflagenhöhe.


Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1925)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
98px Deutsche Verkehrs-Ausstellung München
5 30. Mai 31. Dezember 1925 unbekannt Sigmund von Weech 370
98px
  • Abstrakte Verkehrssymbole
10 30. Mai 31. Dezember 1925 unbekannt Sigmund von Weech 371
71px Rheinland 1000 Jahre deutsch
5 30. Mai 31. Januar 1928 unbekannt Otto Firle 372
71px
  • Landschaft aus dem Rheinland mit Hochofen und Burg, sowie einem Kopf eines Reichsadlers im Hintergrund
10 Juli 31. Januar 1928 unbekannt Otto Firle 373
71px
  • Landschaft aus dem Rheinland mit Hochofen und Burg, sowie einem Kopf eines Reichsadlers im Hintergrund
20 Juli 31. Januar 1928 unbekannt Otto Firle 374
113px Bauwerke
(Ergänzungswert zur Ausgabe von 1924)
5 Mark 11. September 31. Dezember 1938 367
71px Deutsche Nothilfe - Wappen<ref>In ähnlicher Ausführung liegen Ausgaben von 1926 (4 Werte), 1928 (5 Werte) und 1929 (5 Werte) vor. </ref>
5+5 15. Dezember 31. Mai 1926 4.913.150 Sigmund von Weech 375
71px
10+10 15. Dezember 31. Mai 1926 3.926.961 Sigmund von Weech 376
71px
20+20 15. Dezember 31. Mai 1926 983.730 Sigmund von Weech 377

Anmerkungen

<references/>

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

Commons Commons: Briefmarken Deutschlands von 1925 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons Commons: Briefmarken anderer Staaten 1925 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien