Brusson (Aostatal)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Brusson
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehltKein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Aostatal
Koordinaten: 7,7333333333333|primary dim=10000 globe= name= region=IT-23 type=city
  }}
Höhe: 1338 m s.l.m.
Fläche: 55 km²
Einwohner: 894 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 16 Einw./km²
Postleitzahl: 11022
Vorwahl: 0125
ISTAT-Nummer: 007012
Volksbezeichnung: Brussonins
Schutzpatron: Hl. Mauritius
Website: Brusson

Brusson ist eine Gemeinde im italienischen Aostatal. Hier wohnen 894 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013).

Lage und Daten

Brusson liegt etwa 50 km östlich von Aosta. Die Anschlussstelle Verrès der Autobahn A5 ist etwa 16 km vom Ort entfernt.

Die Gemeinde gehört der Berggemeinschaft Comunità Montana Evançon an. Die Nachbargemeinden sind Ayas, Challand-Saint-Anselme, Emarèse, Gaby, Gressoney-Saint-Jean, Issime, Saint-Vincent. Die Ortsteile sind Pasquier, La Croix, Vollon, Estoul, La Pilaz, Arcésaz, Extrepierre, Fontaine, Graines, Curien und Fénille.

Vom Ortsteil Estoul (1815 m) kann man in 2h Gehzeit die Berghütte Rifugio Arp erreichen.

Geschichte

Der Ort besteht seit dem Mittelalter. Von 1939 bis 1946 trug Brusson den italianisierten Namen Brussone.

Wirtschaft

Der wichtigste Wirtschaftszweig im Sommer und im Winter ist der Tourismus. Es gibt Skilifte und Langlaufloipen. In der Landwirtschaft wird Milch und Käse produziert.

Sehenswürdigkeiten

Die Casa Beretta wurde von 1968 bis 1974 von dem Architekten Mario Galvagni erbaut. Im Ort befindet sich die Villa Helvetia, erbaut 1913. Es ist eine typische Villa im Baustil der damaligen Zeit. In der Nähe des Ortes liegt das Schloss Graines.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks