Valpelline


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt eine italienische Gemeinde. Zum Bischof von Sitten siehe Rudolf von Valpelline.
Valpelline
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehltKein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Aostatal
Koordinaten: 7,3333333333333|primary dim=10000 globe= name= region=IT-23 type=city
  }}
Fläche: 31 km²
Einwohner: 649 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 21 Einw./km²
Postleitzahl: 11010
Vorwahl: 0165
ISTAT-Nummer: 007069
Volksbezeichnung: Valpellinois (frz.)
Schutzpatron: Hl. Pantaleon

Valpelline ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 649 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013), liegt auf der orographisch linken Seite der Dora Baltea auf einer mittleren Höhe von 960 m ü. NN und verfügt über eine Größe von 16 km².

Die Nachbargemeinden heißen Doues, Ollomont, Oyace, Quart, Roisan, Saint-Christophe.

Die Telefonvorwahl lautet ++39 (0165)

Sehenswert ist die Pfarrkirche Hl. Pantaleon aus dem 18. Jahrhundert mit wertvollen Kunstwerken.

Während der Zeit des Faschismus trug das Dorf den italianisierten Namen Valpellina.

Benannt ist das Tal nach dem Pass Grosser St. Bernhard, der in der Antike Poeninum iugum hieß und auf dem der Gott Poeninus verehrt wurde.

Einzelnachweise

<references />