Burkhard von Weißpriach
Burkhard II. von Weißpriach (* 1420 oder 1423; † 16. Februar 1466 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof und Kardinal im 15. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Abstammung und Jugend
Burkhard war der Sohn des gleichnamigen Lungauer Ministerialen und seiner Frau Anna geb. von Lichtenstein. Er wurde 1448 Domherr von Salzburg und Apostolischer Protonotar sowie 1452 Dompropst und als solcher Vertreter seines Vorgängers beim Kongress zu Mainz, wo ihn Papst Pius II. in pectore zum Kardinal ernannte. Ab 1460 war er Kardinalpriester von Ss. Nereo ed Archille.
Die Regentschaft
In seine Regierungszeit fallen auch die ersten Bauernunruhen im Jahr 1462. Auch die Türkeneinfälle in Kärnten und der Steiermark überschatteten die Regierungszeit. Der Erzbischof konnte aber größeren Schaden vom Fürsterzbistum abwenden.
Den Streit zwischen Kaiser Friedrich III. und seinem Bruder Erzherzog Albrecht VI. konnte der Erzbischof trotz mehrfacher Bemühungen nicht schlichten.
Als erster ausgeprägter Vertreter des Nepotismus übertrug er wesentliche Regierungsgeschäfte seinen Verwandten, vor allem seinen Brüdern.
Geplante und verwirklichte Baumaßnahmen
Die Bautätigkeit des Erzbischofs war auf die Stadt beschränkt. Vor allem ließ er die Festung ausbauen. Er verlegte die Auffahrt auf die Festung auf die Ostseite (vorher Westseite), erbaute den Krautturm, den Trompeterturm, den Glockenturm und den Schmiedturm.
In seine Regierungszeit fällt auch der Bau der zweiten Stadtbefestigung.
Die vom Erzbischof geplante Nutzung des Frauengartens als Areal für die Stadterweiterung scheiterte, weil keine Bürger in diesem Bereich neue Häuser errichten wollte. Um 1460 sollte das Kloster St. Peter nach Grödig übersiedeln, um hier die Universität neu zu gründen.
Literatur
- Heinz Dopsch, Hans Spatzenegger (Hrsg.): Geschichte Salzburgs, Stadt und Land. Pustet, Salzburg 1988, ISBN 3-7025-0243-2
- Franz von Krones: Burchard, Erzbischof von Salzburg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 561 f.
- Herbert Klein: Burchard von Weisspriach. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 27 f. (Digitalisat).
Weblinks
- Eintrag zu Burkhard von Weißpriach auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- The Cardinals of the Holy Roman Church
Erzbischöfe und Fürsterzbischöfe
Eberhard III. von Neuhaus |
Berthold von Wehingen (ernannter Gegenerzb.) |
Eberhard IV. von Starhemberg |
Johann II. von Reisberg |
Friedrich IV. Truchsess von Emmerberg |
Sigismund I. von Volkersdorf |
Burkhard II. von Weißpriach |
Bernhard von Rohr |
Johann III. Beckenschlager |
Christoph Ebran von Wildenberg (letzter gewählter Gegenerzbischof) |
Friedrich V. Graf von Schaunberg |
Sigmund II. von Hollenegg |
Leonhard von Keutschach |
Matthäus Lang von Wellenburg |
Ernst Herzog von Bayern (Administrator) |
Michael von Kuenburg |
Johann Jakob Khuen von Belasi |
Georg von Kuenburg |
Wolf Dietrich von Raitenau |
Markus Sittikus Graf von Hohenems |
Paris Graf von Lodron |
Guidobald Graf von Thun und Hohenstein |
Max Gandolf von Kuenburg |
Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein |
Franz Anton Fürst von Harrach |
Leopold Anton Freiherr von Firmian |
Jakob Ernst Graf von Liechtenstein-Kastelkorn |
Andreas Jakob Graf von Dietrichstein |
Sigismund III. Christoph Graf von Schrattenbach |
Hieronymus Graf von Colloredo (letzter regierender Fürsterzbischof)
Sigmund Christoph Graf von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (Administrator) | Leopold Maximilian Graf von Firmian (Administrator) | Augustin Johann Joseph Gruber | Friedrich Johannes Fürst zu Schwarzenberg | Maximilian Joseph von Tarnóczy | Franz Albert Eder | Johannes Evangelist Haller | Johannes Baptist Katschthaler | Balthasar Kaltner | Ignatius Rieder | Sigismund Waitz | Andreas Rohracher letzter titul. Fürsterzbischof
Erzbischöfe
Eduard Macheiner |
Karl Berg |
Georg Eder |
Alois Kothgasser |
Franz Lackner
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Sigismund I. von Volkersdorf | Erzbischof von Salzburg 1461–1466 | Bernhard von Rohr |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burkhard von Weißpriach |
ALTERNATIVNAMEN | Burkhard Weisbriach |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Salzburg und Kardinal |
GEBURTSDATUM | 1420 oder 1423 |
STERBEDATUM | 16. Februar 1466 |
STERBEORT | Salzburg |