Eberhard IV. von Starhemberg


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eberhard IV. von Starhemberg (* um 1370; † 8. Februar 1429 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof im 15. Jahrhundert.

Der Erzbischof entstammte dem mächtigen Ministerialengeschlecht der Starhemberg mit ihrem Stammschloss Storchenberg oder Stahrnberg in Haag am Hausruck.

Der Erzbischof bemühte sich in seiner kurzen Amtszeit sehr um eine geordnete Verwaltung und nahm viele Belehnungen vor. Er sorgte auch gewissenhaft für eine ausreichende Verteidigungsbereitschaft der Burgen und Schlösser.

Eberhard von Starhemberg verstarb am 8. Februar 1429 in Salzburg und wurde im Dom in der St. Anna-Kapelle beigesetzt.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Eberhard III. von NeuhausErzbischof von Salzburg
14271429
Johann II. von Reisberg