Carl Jungheim
Carl Jungheim, auch Karl Jungheim (* 6. Februar 1830 in Düsseldorf; † 6. Juni 1886 ebenda), war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jungheim studierte von 1847 bis 1852 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, bei Wilhelm von Schadow und insbesondere bei Johann Wilhelm Schirmer, dessen Landschafterklasse er besuchte.<ref>Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 145</ref> Jungheim unternahm er Studienreisen in die Schweiz, nach Tirol und Italien. Bei der ersten Italienreise, die 1856 stattfand, begleitete er August Leu und Albert Flamm. Anfangs malte er vor allem Gebirgsszenen aus den Alpen und dem Harz sowie Wald-, See und Parklandschaften. Sein Spätwerk zeigt eine Vorliebe für italienische Landschaften, deren stimmungshafte Malerei die prosaische Auffassung des Frühwerks überwindet und von der Malerei Oswald Achenbachs beeinflusst ist.<ref>Friedrich Schaarschmidt: Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, insbesondere im XIX. Jahrhundert. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1902, S. 204 (online)</ref> Im Kunstverein in Hamburg stellte er 1858 aus.<ref>Ausstellungen, PDF im Portal kunstverein.de, abgerufen am 4. September 2015</ref> Auf der Wiener Weltausstellung 1873 war er mit drei Gemälden vertreten.<ref>Officieller Kunst-Catalog. Welt-Ausstellung 1873 in Wien. Verlag der General-Direction, Wien 1873, S. 88 (Google Books)</ref> Jungheim gab auch Privatunterricht, etwa 1865 bis 1875 für den Schweizer Maler Friedrich Rudolf von Frisching (1833–1906)<ref>Carl Brun: Schweizerisches Künstler-Lexikon (Dictionnaire des Artistes Suisses). Volume I (A–G), Verlag von Huber & Co., Frauenfeld 1905, ISBN 978-5-87508-861-2, S. 505 (Google Books, Digitalisat)</ref> 1872 bis 1875 für die österreichische Malerin Marie Egner und 1872 für Bertha von Grab (1846–1907). Jungheim war Gründungsmitglied des Künstlervereins Malkasten, in den er 1865 einen weiteren Schüler, den Maler Wilhelm Degode, einführte. 1878 wurde sein Sohn Julius Jungheim geboren, ebenfalls ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Jungheims Grabstätte liegt auf Feld 10 des Düsseldorfer Nordfriedhofs.
Ein Porträt Jungheims bei der Freilichtmalerei an seiner Staffelei zeichnete der Maler Wilhelm Amandus Beer.<ref>Beer, Wilhelm Amandus : Der Maler Carl Jungheim an der Staffelei, Webseite im Portal lot-tissimo.com, abgerufen am 4. September 2015</ref>
Werke (Auswahl)
- Waldlandschaft mit Reisenden
- Sommerliche Waldlandschaft mit Holzleserin auf einem Weg
- Uri-Rotstock am Vierwaldstättersee
- Aus Jacobis Garten in Pempelfort (Der Jacobi’sche Garten in Düsseldorf, Besuch Goethes bei den Gebrüdern Jacobi), 1856
- Blick auf den Kochelsee mit Herzogstand und Heimgarten, 1860
- Das Lauterbrunner Tal
- Wetterhorn
- Landschaft mit Hirschjagd
- Aus dem Bodetal
- Auf dem Victoriaberge bei Remagen
- Der obere Reichenbachfall bei Meiringen
- Italienische Landschaft
- Ansicht von Taranto
- Gosau-See
- Der Königsee mit dem Watzmann
- Hirten mit Vieh in oberbayerischer Landschaft
- Wallenstädter See
- Aus dem Schächental
- Motiv von Salzburg
- Caprifischer, 1865
- Sorrent
- Ansicht des Vesta-Tempels in Tivoli
Literatur
- Jungheim, Karl. In: Hermann Alexander Müller: Biographisches Künstler-Lexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1882, S. 288 f. (Digitalisat)
- Friedrich von Bötticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Band I, Dresden 1891, S. 680 f.
- Lexikon der Düsseldorfer Malerschule. Band 2, München 1998, S. 201
Weblinks
- Carl Jungheim (1830–1886) – Öl auf Leinwand, „Waldlandschaft mit Reisenden“, Exposé und Kurzbiografie im Portal auktionshaus-aldag.de
- Carl Jungheim, Auktionsresultate im Portal artnet.de
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jungheim, Carl |
ALTERNATIVNAMEN | Jungheim, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1830 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
STERBEDATUM | 6. Juni 1886 |
STERBEORT | Düsseldorf |