Castiglione del Lago
Castiglione del Lago | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kein Wappen vorhanden. |
| |||||
Staat: | Italien | |||||
Region: | Umbrien | |||||
Provinz: | Perugia (PG) | |||||
Koordinaten: | 12,05|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=IT-PG | type=city
}} |
Höhe: | 304 m s.l.m. | |||||
Fläche: | 205 km² | |||||
Einwohner: | 15.619 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 76 Einw./km² | |||||
Stadtviertel | Vedi elenco | |||||
Angrenzende Gemeinden | Chiusi (SI), Città della Pieve, Cortona (AR), Magione, Montepulciano (SI), Paciano, Panicale, Passignano sul Trasimeno, Tuoro sul Trasimeno | |||||
Postleitzahl: | 06061 | |||||
Vorwahl: | 075 | |||||
ISTAT-Nummer: | 054009 | |||||
Volksbezeichnung: | Castiglionesi | |||||
Schutzpatron: | Santa Maria Maddalena (22. Juli) | |||||
Website: | Gemeinde Castiglione del Lago |
Die italienische Gemeinde Castiglione del Lago liegt 302 m s.l.m. über dem Meeresspiegel am Westufer des Trasimenischen Sees (Provinz Perugia, Region Umbrien) und ist mit 15.619 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) der größte Ort am See.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort erstreckt sich über 205 km². Er ist Teil der Comunità montana Trasimeno Medio Tevere<ref>Offizielle Webseite der Comunità montana Trasimeno Medio Tevere, abgerufen am 21. Juli 2012 (ital.)</ref> und liegt in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 2099 GR/G.
Zu seinen Ortsteilen zählen Badia, Casamaggiore, Gioiella, Macchie, Panicarola, Petrignano del Lago, Piana, Porto, Pozzuolo Umbro, Sanfatucchio, Vaiano, Villastrada und die Insel Isola Polvese, die allerdings als Insel Sonderstatus besitzt (Isola lacuale). Größter Ortsteil ist Pozzuolo (351 Höhenmeter, ca. 1000 Einwohnern).<ref>Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto nazionale di statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Perugia, abgerufen am 21. Juli 2012 (ital.)</ref>
Die Nachbargemeinden sind Chiusi (SI), Città della Pieve, Cortona (AR), Magione, Montepulciano (SI), Paciano, Panicale, Passignano sul Trasimeno und Tuoro sul Trasimeno.
Geschichte
An der Stelle des heutigen Ortes war in der Vorzeit die vierte Insel, von der durch das kontinuierliche Absinken des Wasserspiegels seit dem Mittelalter eine hügelige Halbinsel zurückblieb. Bereits in der Pfahlbauten-Kultur besiedelt, war Castiglione in der Etruskerzeit ein wichtiges Zentrum. Unter römischer Herrschaft wurde am selben Ort eine neue Stadt, Novum Clusium gegründet, die bei Plinius erwähnt wird. Vom 6. bis zum 8. Jahrhundert diente der Ort den Byzantinern als Festung. Gegen Ende des 11. Jahrhunderts gehörte der Ort zum immer mächtiger werdenden Stadtstaat Perugia. Die Burg wurde 1198 im Krieg zwischen Perugia und Arezzo völlig zerstört. Friedrich II. ließ die Burg 1247 zur Rocca del Leone (Löwenburg) ausbauen, was später zum heutigen Namen Castiglione führte. Gleichzeitig entstand die Stadtmauer, die 1325 erweitert wurde. Die Burg zählte zu den größten Europas und galt als uneinnehmbar. Nach wechselvoller Geschichte wurde Castiglione im 15. Jahrhundert Teil des Kirchenstaates, der den Ort unter Papst Julius III. der Familie della Corgna unterstellte.<ref>TCI: Umbria, S. 192.</ref>
Mit der gut erhaltenen Stadtmauer und der Burg präsentiert sich die Stadt ganz mittelalterlich, das Umland ist durch wenig schöne Neubauten zersiedelt. Der historische Ortsteil der Stadt blickt auf den See. Der seeabgewandte Westteil mit der Piazza Mazzini ist der belebte Mittelpunkt. Castiglione ist das touristische Zentrum am Trasimenischen See mit allen Einrichtungen für Bade- und Wassersport.
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa di San Domencio, 1683 entstandene Kirche im historischen Ortskern.
- Chiesa di Santa Maria Maddalena, Kirche, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand und außerhalb der Stadtmauer unterhalb der Festung liegt.
- Palazzo del Capitano del Popolo, 1247 errichtetes Gebäude im Ortskern.
- Palazzo della Corgna, 1563 entstandener Palast der damaligen Herrscherfamilie della Corgna im Ortskern nahe der Rocca.
- Rocca (Festung), 1247 entstandene Verteidigungsanlage innerhalb der Stadtmauern.
- Stadtmauer, 1247 entstanden mit den Stadttoren Porta Senese (Haupttor) und Porta Fiorentina. Die zwei weiteren Stadttore Porta Perugina und Porta del Grifo wurden erst 1325 durch den Architekten Lorenzo Maitani hinzugefügt.
Wirtschaft und Verkehr
- Castiglione del Lago hat einen Flugplatz (Leopoldo Eleuteri), der der Allgemeinen Luftfahrt dient. Bis zum Zweiten Weltkrieg war dort die Jagdfliegerschule der Regia Aeronautica.
- Der Ort ist mit einer Anschlussstelle an den Raccordo autostradale 6 ausgestattet.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Laura Chiatti (* 1982), Schauspielerin und Sängerin
- Eros Capecchi (* 1986), Radrennfahrer
- Franco Rasetti (1901–2001), Physiker
- Stefano Okaka (* 1989), Fußballspieler
- Andrea Antonelli (1988–2013), Motorradrennfahrer
Auszeichnungen
- Die Vereinigung Die schönsten Dörfer Italiens (I borghi più belli d’Italia) verlieh dem Ort den gleichnamigen Titel.
Städtepartnerschaften
Der Ort unterhält Partnerschaften<ref>Offizielle Webseite der Gemeinde Castiglione del Lago zu den Städtepartnerschaften, abgerufen am 21. Juli 2014 (Ital.)</ref> mit den Gemeinden:
- Trappes, Frankreich, seit 1971
- Kopřivnice, Tschechien
- Lempäälä, Finnland, seit 2005
Galerie
- Castiglione del Lago old city.jpg
Altstadt
- Castiglione PiazzaMazzini.jpg
Piazza Mazzini
- Castiglione del Lago - Palazzo Ducale.JPG
Palazzo Ducale
- Castiglione Spezialitäten.jpg
Spezialtiätengeschäft in Castiglione
- Castglione Festung2.JPG
Festung
- Castiglione del Lago Fortress.jpg
Festung
- Castglione Rampe.JPG
Aufgang zur Altstadt
- Castglione Strada.JPG
neuer Ortsteil
Literatur
- TCI: Piccole città, Borghi e Villaggi. Vol. II, Mailand 2007, ISBN 978-88-365-4145-4, S. 226 ff.
- TCI: Umbria. Mailand 1999, ISBN 88-365-2542-3, S. 191 ff.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Castiglione del Lago
- Offizielle Webseite des Vereins I borghi più belli d’Italia zu Castiglione del Lago
Einzelnachweise
<references />
Assisi | Bastia Umbra | Bettona | Bevagna | Campello sul Clitunno | Cannara | Cascia | Castel Ritaldi | Castiglione del Lago | Cerreto di Spoleto | Citerna | Città della Pieve | Città di Castello | Collazzone | Corciano | Costacciaro | Deruta | Foligno | Fossato di Vico | Fratta Todina | Giano dell’Umbria | Gualdo Cattaneo | Gualdo Tadino | Gubbio | Lisciano Niccone | Magione | Marsciano | Massa Martana | Monte Castello di Vibio | Monte Santa Maria Tiberina | Montefalco | Monteleone di Spoleto | Montone | Nocera Umbra | Norcia | Paciano | Panicale | Passignano sul Trasimeno | Perugia | Piegaro | Pietralunga | Poggiodomo | Preci | San Giustino | Sant’Anatolia di Narco | Scheggia e Pascelupo | Scheggino | Sellano | Sigillo | Spello | Spoleto | Todi | Torgiano | Trevi | Tuoro sul Trasimeno | Umbertide | Valfabbrica | Vallo di Nera | Valtopina |