Giano dell’Umbria
Giano dell’Umbria | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kein Wappen vorhanden. |
| |||||
Staat: | Italien | |||||
Region: | Umbrien | |||||
Provinz: | Perugia (PG) | |||||
Koordinaten: | 12,566666666667|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=IT-PG | type=city
}} |
Höhe: | 546 m s.l.m. | |||||
Fläche: | 44,43 km² | |||||
Einwohner: | 3.815 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 86 Einw./km² | |||||
Postleitzahl: | 06030 | |||||
Vorwahl: | 0742 | |||||
ISTAT-Nummer: | 054021 | |||||
Volksbezeichnung: | Gianesi | |||||
Schutzpatron: | San Felice (30. Oktober) | |||||
Website: | Gemeinde Giano dell’Umbria |
Giano dell’Umbria ist eine Gemeinde mit 3815 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 44 km². Die Gemeinde liegt ca. 35 km südöstlich von Perugia in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone E, 2344 GR/G. Sie gehört zur Gemeinschaft Comunità montana dei Monti Martano e Serano und ist Teil der Associazione Nazionale Città dell’Olio<ref>Offizielle Webseite der Associazione Nazionale Città dell’Olio, abgerufen am 7. Dezember 2011</ref>.
Zu den 17 Ortsteilen (Frazioni) gehören u.a. Bastardo, Camporeggiano, Fabbri, Castagnola, Macciano, Montecchio, Morcicchia, San Sabino und Seggiano.
Die Nachbargemeinden sind Castel Ritaldi, Gualdo Cattaneo, Massa Martana, Montefalco und Spoleto.
Geschichte
Der Name entstammt dem italienischen Wort für Janus. Der Ort stand seit dem 13. Jahrhundert unter der Kontrolle von Spoleto und wurde 1816 eigenständige Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
- Abbazia di San Felice, Abtei kurz außerhalb der Stadtmauern
- Chiesa di San Francesco, Kirche aus dem 13. Jahrhundert
- Chiesa di Santa Maria, Kirche aus dem 14. Jahrhundert
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Giano dell’Umbria (ital.)
- Daten und Informationen zu Giano dell’Umbria bei Comuni Italiani (ital.)
- Pro Montecchio Webseite des Pro Loco des Ortsteils Montecchio
Literatur
- TCI: Umbria, Mailand 1999, ISBN 88-365-2542-3, S. 512
Einzelnachweise
<references />
Assisi | Bastia Umbra | Bettona | Bevagna | Campello sul Clitunno | Cannara | Cascia | Castel Ritaldi | Castiglione del Lago | Cerreto di Spoleto | Citerna | Città della Pieve | Città di Castello | Collazzone | Corciano | Costacciaro | Deruta | Foligno | Fossato di Vico | Fratta Todina | Giano dell’Umbria | Gualdo Cattaneo | Gualdo Tadino | Gubbio | Lisciano Niccone | Magione | Marsciano | Massa Martana | Monte Castello di Vibio | Monte Santa Maria Tiberina | Montefalco | Monteleone di Spoleto | Montone | Nocera Umbra | Norcia | Paciano | Panicale | Passignano sul Trasimeno | Perugia | Piegaro | Pietralunga | Poggiodomo | Preci | San Giustino | Sant’Anatolia di Narco | Scheggia e Pascelupo | Scheggino | Sellano | Sigillo | Spello | Spoleto | Todi | Torgiano | Trevi | Tuoro sul Trasimeno | Umbertide | Valfabbrica | Vallo di Nera | Valtopina |