Cefn Druids AFC


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Cefn Druids AFC
Voller Name Cefn Druids Association Football Club
Ort Cefn Mawr
Gegründet 1872
Vereinsfarben schwarz-weiß
Stadion The Rock<ref>Liste der Stadien in Wales</ref>
Plätze 2.000
Präsident Brian Mackie
Trainer Huw Griffiths
Homepage http://www.cefndruidsafc.co.uk/
Liga Cymru Alliance
2014/15 11. (League of Wales)

Cefn Druids AFC (wal.: Clwb Pêl-droed Derwyddon Cefn) ist ein walisischer Fußballverein aus Cefn Mawr in der Grafschaft Wrexham.

Geschichte

Die Ursprünge des Fußballs in der Region reichen zurück bis ins Jahr 1869, als Plasmadoc FC von den Thomson-Brüdern gegründet wurde. Drei Jahre später schlossen sich Ruabon Rovers FC und Ruabon Volunteers FC dem Klub an, der sich dann Ruabon Druids FC nannte.<ref>Vereinsgeschichte von Vereinshomepage</ref>

Gleich sechs Spieler von Druids waren beim ersten Länderspiel von Wales am 25. März 1876 dabei: David Thomson, Llewelyn Kenrick, William Williams, Daniel Grey, George Thomson und John Jones.<ref>Aufstellung 1. Länderspiel von Wales</ref> Die meisten, die jemals von einem einzigen Verein zusammen für Wales aufliefen.

Samuel Llewelyn gilt als Vater des walisischen Fußballs. Erst als Spieler, dann Anwalt und Gründer der Football Association of Wales organisierte er das erste Länderspiel gegen Schottland.

In der nächsten Spielzeit stand der Verein im ersten von insgesamt 14 Endspielen im Pokal, davon zwischen 1879/80 und 1884/85 gleich sechsmal in Folge. Auch international waren zwischen 1880 und 1894 dreißig Spieler von Druids in 44 Länderspielen vertreten.

Bedingt durch den Ersten Weltkrieg, der Verein hatte einige Spieler verloren, begann der Verein in der North Wales Alliance Liga. 1920 verließ man die Heimstätte, den Wynnstay Park, und fusionierte mit Rhosymedre FC. Drei Jahre später schloss sich Acrefair United an, und der Verein nannte sich fortan Druids United FC.

In der 1992 gegründeten League of Wales war der Verein Gründungsmitglied und spielte dort elf Jahre bis zum Abstieg 2010. Seit 2014/15 war er wieder in der ersten Liga vertreten, stieg jedoch direkt wieder ab.

Namensänderungen

  • 1872 – Ruabon Druids FC
  • 1920 – Rhosymedre Druids FC
  • 1923 – Druids United FC
  • 1992 – Cefn Druids AFC
  • 1998 – Flexys Cefn Druids AFC
  • 2003 – NEWI Cefn Druids AFC
  • 2009 – Elements Cefn Druids AFC
  • 2010 – Cefn Druids AFC

Platzierungen

Saison Liga Tore Pkt. Platz
1999/00 1.Liga 44:63 41 13
2000/01 1. Liga 60:70 38 13
2001/02 1. Liga 49:79 32 14
2002/03 1. Liga 37:51 38 12
2003/04 1. Liga 44:59 35 13
2004/05 1. Liga 30:72 22 17
2005/06 1. Liga 42:58 32 15
2006/07 1. Liga 41:66 28 13
2007/08 1. Liga 45:66 38 12
Saison Liga Tore Pkt. Platz
2008/09 1.Liga 57:74 34 13
2009/10 1. Liga 16:77 09 10
2010/11 2.Liga 60:29 60 03
2011/12 2.Liga 58:42 54 06
2012/13 2. Liga 79:32 69 02
2013/14 2. Liga 90:20 73 01
2014/15 1.Liga 38:64 27 11
2015/16 2.Liga

Erfolge im Pokal

Saison Sieger Gegner Saison Finalist Gegner
1879/80 2:1 FC Ruthin Town 1877/78 0:1 Wrexham Town FC
1880/81 2:0 Newtown White Stars FC 1882/83 0:1 FC Wrexham
1881/82 5:0 Northwich Victoria 1883/84 0:0; 0:1 Oswestry White Stars
1884/85 1:1; 3:1 n.V. Oswestry White Stars 1899/00 0:3 Aberystwyth Town FC
1885/86 4:0 Newtown Red Stars FC 1900/01 0:1 Oswestry United FC
1897/98 1:1 n.V.; 2:1 n.V. FC Wrexham 2011/12 0:2 Total Network Solutions FC
1898/99 2:2 n.V.; 1:0 FC Wrexham
1903/04 3:2 Aberdare Athletic

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2012/13 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde FinnlandFinnland Myllykosken Pallo -47 0:5 0:0 (H) 0:5 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 2 Spiele, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 0:5 Tore (Tordifferenz −5)

Weblinks

Einzelnachweise

<references />